Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Na dann, was ein Zufall…
-
Klar, deswegen hat man die andere CS pink angemalt.
-
Uuups, I did it again... Eine neue, erheiternde Episode aus der Serie "Wie übertrieben streng ausgelegte Regeln zum Lärmschutz am Ende mehr Lärm verursachen". In der Hauptrolle eine B787 der ANA, welche 18 Sekunden vor Ende des Nachtflugverbotes durchstarten durfte. War wetterbedingt etwas zu früh dran und hat beim Go Around sicher alle Anwohner extra glücklich gemacht. https://aviationa2z.com/index.php/2025/07/17/ana-787-pilots-denied-landing-clearance-at-frankfurt-airport/
-
Laut EAF soll es einen A320neo D-ANCR geben, gefolgt von D-ANCT. CS lässt man aus. Ist man so sauer?
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
abdul099 antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Na ja, ob man anhand der Geräusche und Laufzeitunterschiede die Schalter zweifelsfrei identifiziert hat, kann man durchaus in Frage stellen. Aber wenn zum fraglichen Zeitpunkt ein Schaltergeräusch hörbar ist und die FDR keine anderen relevanten Signale über geänderte Schalterstellungen aufgezeichnet haben, wäre der Schluss durchaus zulässig, welche Schalter die Geräusche verursacht hätten. (Bitte Konjunktiv beachten). - Heute
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
ben7x antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Damit man nicht auf 10 Mrd. Dollar Schadensersatz verklagt wird oder Regierungszuschüsse gestrichen bekommt oder oder oder… Ja, das ist die Optimalvorstellung. Wobei auch gilt Trump ≠ MAGA. Also nur wenn er mal weg ist muss nicht alles „besser“ werden. -
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
BWE320 antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Wieso sollte man eigentlich Trump gefallen wollen? Und gefällt man Trump nicht auch, wenn man ordentlich Zölle bezahlt? Bis die 787 an Delta geliefert werden ist Trump schon wieder aus dem Amt. -
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
Windyfan antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Nur denke ich, die Identifizierung der Schaltergeräusche ist noch lange nicht durch, das braucht wahrscheinlich Monate. -
Zumindest für den äußersten westen Deutschlands kann ich bestätigen das man mittlerweile nahezu immer von "Mecces" Spritze, wenn man das große M meint. ( Die ersten die damit vor ca.: 30 Jahren angefangen sind , waren diese "typischen halbstarken Jugendlichen" , die was besseres sein wollten. ) Nach meiner Wahrnehmung ist das Wort aber nie als Synonyme von McDonald's, bzw. deren PR, forciert worden. Aber dass McDonald's nun diesen Begriff selbst, zu Werbezwecken, nutzt , Last darauf schließen das sich diese Formulierung mittlerweile sehr weit verbreitet hat und das auch überregional.
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
ben7x antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Ist spannend, da es Gerüchte um diese Bestellung ja schon seit 2024 oder noch früher gibt. Im bigger picture scheint da mehr dahinterzustecken. Also man wird Trump mit einer großen Bestellung an 787 ganz sicher gefallen wollen, klar, bis die aber geliefert werden wird das möglicherweise (hoffentlich) wieder zweitrangig sein. Dass sich der Spökes lohnt wird es mindestens eine mittlere zweistellige Anzahl an Fliegern sein müssen, wie im Artikel schon genannt. Irgendwie „schade“ für Delta, all-A330 und A350 hätte auch was gehabt. Das zeigt aber mal wieder, dass 78X und A359 keine Substitute sein müssen, wie kürzlich im AUA Thread erwähnt. -
Neubestellungen Flugzeughersteller 2025
ben7x antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Industrie und Technik
Also für eine Momentaufnahme verkauft sich der Neo schon seit Jahren recht gut. Zumal ein großer Teil an A330ceo und 777 erst in den kommenden Jahren ersetzt werden müssen. Da kann man durchaus noch einiges vom Neo erwarten. Hätte das vor wenigen Jahren auch anders eingeschätzt. Delta, Cathay, Saudia usw. sind jetzt nicht wirklich „budgetorientierte Airlines“. Und andersrum fliegen Scoot und Norwegian/Norse 787, Indigo A350 usw. Optionen gibt es durchaus, sowohl für Legacies als auch für LCCler. Der Punkt ist, dass der Neo mittlerweile seine Nische gefunden hat und sich über Jahre behaupten konnte. Klar ist es das schlechtere Design, aber das heißt anscheinend erstmal wenig. -
Der Begriff wird in der aktuellen Werbeaktion von eben diesen selbst deutschlandweit verwendet, daher hat das nichts mit dem Einsatzgebiet zu tuen.
-
Mecces sagt man in Norddeutschland eher nicht. Wird die Maschine überwiegend aus Westdeutschland oder Süddeutschland eingesetzt?
-
Neubestellungen Flugzeughersteller 2025
oldblueeyes antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Industrie und Technik
Eher eine Mommentaufnahme und der A339 erfüllt seine Rolle, Marktanteile von Boeing weg zu nehmen. Das 787er Programm ist immer noch nicht auf die Werte vor 2019 skaliert und das Backlog ist auch recht gross - dementsprechend gibt es für Budgetorientierte Airlines "nur" die Option auf den 339. -
Hat die Wirtschaft aus dem Bodenseeraum aber wirklich ihre Interessen und Absatzmärkte in Berlin? Oder gibt es diesen Turboproopmarkt überhaupt nicht mehr? Sag mir wo in Europa Turboprops funktionieren, wenn sie nicht an einen Hub angebunden sind um eher Transferpaxe aus kleinen Quellenmärkte bringen oder als PSO Routen agieren? Also in beiden Fälle durch unternehmespolitische oder öffentlichen Überbrückung der wirtschaftlichen Betrachtung?
-
@FKB Den Bedarf und Yield mag ich nicht beurteilen, aber vielleicht täte den gewichtigen Wirtschaftsgrößen aus der Region FKB eine Initiative wie den Kollegen aus Paderborn gut? Wenn die Wirtschaft durch eine eigene (erfolgreiche) Initiative den Beweis für einen solchen Bedarf erbringen kann, wird dies niemand abstreiten. Beim Blick auf die Karte, finde ich aber nicht, dass Stuttgart, oder Frankfurt unzumutbar weit weg wären.
-
Laut Aussagen eines Passagiers im Vielfliegertreff war der A339 mit rund 180 Passagieren recht dünn besetzt. Das klappt dann auch mit dem A321neo in einem Schwung.
-
Bin da nicht so pessimistisch aber es gibt mehrere Gründe wieso sich niemand danach beugt: - Es gibt gerade niemanden mit passendem Fluggerät in D - Turboprops sind inkompatibel mit LH (darüber könnte man streiten, aber momentan ist das ungewollt) - Die Luftverkehrssteuer bringt Preisnachteile - Flugverkehr ist politisch ungewollt (von Regierung und NGOs). Bahnverkehr wird gefördert bringt es aber nicht auf die Reihe. (Und dann wundert man sich über die schlechte Stimmung in der Bevölkerung weil immer mehr Leute den Eindruck bekommen dass immer weniger funktioniert.) - Wenn ein neuer Player erfolgreich auf einer Strecke Fuss fasst, entdeckt der LH-Konzern wundersamerweise die Route und er wird kaputt geflogen. Danach verliert sich das Interesse... BER ist zu klein um alle möglichen Bedarfe mit Jets abzudecken. Aber jegliches Unterfangen eine Route durch einen kleinen Player aufzunehmen sind von vornhinein derzeit aus o.g. Gründen zum Scheitern verurteilt. Gilt im Prinzip auch für HAM.
-
So macht man heutzutage Lobbyarbeit.
-
Habe gehört, Emirates plane die Eröffnung ihres Deutschlandweit ersten „Emirates Official Store“ direkt „Unter den Linden“. Na, wenn das mal kein Grund ist…
-
Air India B788 kurz nach Start in Ahmedabad verunglückt
tspotting antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Zwischenfälle
Lest doch lieber die Quelle (Corriere della Sera), als das deutsche Schmierenblatt: Um 13:38:44 Uhr, so Quellen, zeichnete das Mikrofon am Sitz des Ersten Offiziers Kunders überraschte Frage auf: „Warum haben Sie die Triebwerke abgestellt?“ Eine Sekunde später war auf dem anderen Mikrofon am Sitz des Kapitäns ein vages „Nein“ aufgezeichnet. Kunder (Anm. der Jüngere, PF) war skeptisch und stellte die Frage noch sechs weitere Sekunden lang. (…) Der Erste Offizier flog den Jet, während sein Vorgesetzter ihn steuerte und unterstützte. Kunders Hände waren mit dem Steuerknüppel beschäftigt, und sein Verstand war damit beschäftigt, Geschwindigkeit, Kurs und Trimmung innerhalb der vorgegebenen Grenzen zu halten. Auch wenn er es nicht sah, spürte der Erste Offizier mit Sicherheit, dass der Kapitän die Schalter betätigt hatte: „Das durch die Auf- und Abbewegung erzeugte Geräusch ist unverkennbar“, bestätigten die befragten Piloten. Nicht nur das. Westliche Quellen erinnern sich, dass die verschiedenen im Cockpit installierten Mikrofone es ihnen nicht nur ermöglichten, die verschiedenen Geräusche – einschließlich der der Treibstoffschalter – zu identifizieren, sondern auch mit „hinreichender Sicherheit“ festzustellen, wer das Manöver ausgeführt hatte. Dieser Abgleich der Audiodateien führte auch zur Zuweisung der Verantwortung. Bitterböse Ironie finde ich dann ja noch, daß nur die Bildschirme auf der linken Seite batteriegestützt weiterliefen. Die psychologische Wirkung auf den PF rechts dürfte entsprechend gewesen sein. Ob sich der letztzitierte Absatz jetzt wirklich auf diese konkrete Unterschuchung bezieht, ist ein wenig schwammig. Aber so wirklich alle Indizien ergeben leider wirklich das Bild eines "lebensmüden" Piloten, der leider sehr viele Unbeteiligte mit in Dantes Inferno riss. (Tut mir leid, von "erweitertem Suizid" zu schreiben, fällt mir bei der schieren Anzahl an Opfern wirklich schwer.) -
@tempTeile deinen Gedankengang unbedingt mit einer dieser Adressen: Emirates Governance
-
Hatte mal wieder eine wilde Idee, die ich euch mitteilen will: Emirates hatte ja soweit ich weiß die Flugrechte für Hamburg bekommen, weil Emirates viele A380 bestellt hat und diese ja zum Teil in Hamburg produziert wurden. In Brandenburg (in Dahlewitz, sehr nah am BER) baut Rolls-Royce ab 2026 wieder Trent XWB-84 Triebwerke für A350-900. ( https://www.flugrevue.de/flugzeugbau/a350-antrieb-rolls-royce-will-in-dahlewitz-wieder-trent-xwb-84-bauen/ ) Emirates betreibt ja A350-900. An sich könnte man da auch so einen Deal machen, dass Emirates weitere A350-900 und damit auch Trent XWB-84 Triebwerke bestellt, die dann in Brandenburg produziert werden, und dafür darf Emirates den BER anfliegen. Das ist vielleicht nicht besonders wahrscheinlich, auch weil Emirates ja eher A350-1000 bestellen will. Andererseits zögert Emirates bei A350-1000, weil dieser andere Triebwerke hat, die momentan in sandigen Umgebungen häufiger gewartet werden müssen (es soll aber eine überarbeitete Version kommen).
-
Werbung für eine Kampagne. https://www.mcdonalds.com/de/de-de/GermanyNewsroom/article/mit-mecces-um-die-welt.html
-
Die Logik dieser Werbung erschließt sich mir nicht ganz. Für was wirbt McD hier? Japanisches Essen im saarländischen McDonalds?