bach Geschrieben 23. Juni 2004 Melden Geschrieben 23. Juni 2004 22.06.2004 AKTUELLE PRESSEINFORMATIONEN Einigung bei dba: Verhandlungspartner erreichen innovative Tariflösung Die Vereinigung Cockpit (VC) und die Geschäftsleitung der Fluggesellschaft dba haben in der vergangenen Woche ein von beiden Seiten als positiv bewertetes Ergebnis erreicht. Die Einigung schließt sowohl den Vergütungs- und den Manteltarifvertrag als auch den Tarifvertrag zur Personalvertretung ein. Mit einer innovativen Tariflösung ist es den Verhandlungspartnern gelungen, die Zukunftsaussichten der zweitgrößten innerdeutschen Linienfluggesellschaft noch weiter zu verbessern. Die dba kann ihre Produktivität jetzt noch weiter erhöhen. Im Verhandlungsverlauf wurden von beiden Seiten eigene Modelle unterbreitet. Grundlage der jetzt erzielten Einigung war letztlich der Vorschlag der VC, der die Bedürfnisse der seit einem Jahr eigenständigen, da nicht mehr zum British-Airways-Konzern gehörenden dba in besonderem Maße berücksichtigt. Die neue Vereinbarung wurde für die Zeit bis zum 30. Juni 2005 abgeschlossen. Über die Details des Abschlusses vereinbarten die Verhandlungspartner Stillschweigen. http://www.vcockpit.de/presseaktuell.php?artikel=129 Ich habe gerade diese Pressemitteilung der VC gelesen. Leider wird der Leser nicht über Inhalte informiert. Die sonderbaren Formulierungen klingen irgendwie nicht so positiv - oder was meint ihr? Weiß jemand mehr? Gruß.
nabla Geschrieben 24. Juni 2004 Melden Geschrieben 24. Juni 2004 Die Öffentlichkeit muß nicht immer alles wissen! Details sind für Betroffene (etc.) an passender Stelle bekanntgegeben. Gruß, Nabla
Nosig Geschrieben 24. Juni 2004 Melden Geschrieben 24. Juni 2004 Ich fände es aber schon sehr interessant, Details über diesen Abschluss zu erfahren. Immerhin war das ja bei der gescheiterten Easy-Übernahme DAS große dba-Streitthema. Andere Branchen veranstalten m.E. nicht so eine Heimlichtuerei um ihre Tarifabschlüsse wie die Luftfahrt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2004-06-24 09:58 ]
AvroRJX Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Manteltarifvertrag und rahmenvereinbarungen und alles nur gültig bis Juni 2005? AUTSCH! Entweder hat der Autor da was durcheinander gebracht oder da haben beide Seiten mit ungewöhnlich scharfer Spitze agiert, das man das gemeinsame Werk erst mal nur auf 1 Jahr Laufzeit datiert. Denn Mantel- und Rahmenvereinbarungen sind eigentlich nichts, was man mal so in 2-3 Monaten aushandelt. Wenn die wirklich in einem Jahr auslaufen sollen, dann kann man nach den Sommerferien gleich wieder mit Gesprächen anfangen.......
bach Geschrieben 25. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2004 @AvroRJX Woher deine Meinung, dass derartige Verhandlungen 2 - 3 Monate laufen müssen! Nebenbei waren es im vorliegenden Fall nur drei Tage Verhandlungszeit! Ein kurzer Zeitraum bedeutet doch wohl auch immer eine gewisse Flexibilität - und das für beide Seiten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-06-26 00:41 ]
AvroRJX Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 @bach Wenn die wirklich nur 3 Werktage für einen vollständig neu ausformulierten Mateltarifvertrag, vollständig neu ausformulierte Rahmenvereinbarungen und Vertragstexte gebraucht haben, dann würde ich dba und Ihren Betriebsrat gerne für das Guiness-Buch der Rekorde vorschlagen!!!
bach Geschrieben 28. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Dann mach es, es war jedenfalls so. Ich glaube 18.-20.06. Gruß.
bach Geschrieben 3. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Übrigens ist dann jetzt ja wohl auch klar, warum der MTV nur so kurzfristig verlängert worde: VC hat das Angebot der Gf abgelehnt: volles Geld und 2. DVO! Stattdessen: weiter 15% Verzicht bis Ende des Jahres und dann wird weiterverhandelt, wenn ein (oder schon der?) Geldgeber da ist! Natürlich lässt es sich da wieder gut spekulieren warum VC so gehandelt hat: 1. Sollte dba dicht machen, was immer noch nicht unrealistisch erscheint, ist es doch ungewöhnlich "in der verbleibenden Zeit" auf 15% Lohn zu verzichten- warum also diese Strategie der VC? Ist es die ANgst, dba könnte Vorreiter für andere sein in Bezug auf 2.DVO, dafür würde einmal mehr die Dominaz der "LH-Kutscher" stehen. 2. Wöhrl dürfte sich gefreut haben, denn beim derzeitigen Piloten - Überschuss, dba hat Piloten ausgeliehen, braucht er die 2.DVO mit den Maschinen und Strecken sowie so nicht! 3. dba ist im Moment noch Wurst, nach welcher Regelung die Piloten fliegen, da keine endgültige Strategie der dba vorhanden und kein Investor bereit steht, zumindest bis Jahresende! Die Kabinenbesatzung und Boden betrifft das wohl nicht - wieder 100% in diesem Monat. Irgendwie seltsam, nicht wahr?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.