OH-LVA Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Die LH-Cityline hat vor kurzem 12 CRJ-900 bestellt. Welchen Grund kann es geben, daß man ausgerechnet dieses Flugzeug bestellt, wo es doch komfortablere Geräte in dieser Größenordnung gibt? Bin wirklich gespannt, wie die Passagiere dieses Flugzeug annehmen. Aber nun meinen eigentlichen Fragen: auf welchen Strecken soll die CRJ-900 zum Einsatz kommen? Sollen damit die in die Jahre gekommenen Avros abgelöst werden? Und ist die CRJ-900 eigentlich für LCY zugelassen? Danke und viele Grüße, Olaf
touchdown99 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Für LCY ist weder die CRJ900 noch die CRJ700 noch die CRJ100/200 zugelassen.
Lev Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Es werden wohl Strecken sein für die die CRJ-700 zu klein, und B737 zu gross ist ... Wie zB HAM-MAD. Im Juli sollen schon die ersten kommen ...
kinny Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Ich weiss zwar nicht, der Dir eingeflüstert hat dass für HAM-MAD die CR7 zu klein ist, aber nagut... Ich vermute, dass mit den CR9 dezentrale Verkehre ausgebaut werden - entweder direkt, oder indem die CR7 aus den Hubs abgezogen werden. Für HAM-MAD steht zumindest bis November noch die CR7 in Amadeus.
flyKIS Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Der Grund der Bestellung wird bestimmt ein Mega-Tiefpreis der Canadier sein. Die haben kaum Aufträge für Ihre lange Röhre und CLH hat ja bekannterweise schon einige Modelle dieser "Spitzenserie". Auch wenn es sicherlich an der Zeit wäre, nach einem zukunftsweisenden Muster zu schauen, werden die kommenden Jahre wohl erstmal weiter vom CRJ bestimmt. Oder es kommt im LH-Management mal wieder zu einer überraschenden Kehrtwende...wer weiss!?
32R Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Weiß jemand Details zur Bestuhlung der CL9?
Lev Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Kinny: wenn du mal richtig guckst wirst du feststellen das nicht nur CRJ bei HAM-MAD steht ... Die CRJ-705 [dieses Flugzeug hat LH bestellt] soll - man glaubt es nicht - richtige Business-Sessel bekommen. 6 Stück. Ich weiss nicht ob 2 Reihen mit 2-1 oder 3 Reihen mit 1-1 ... Der Rest natürlich normale ECO, 2-2 ...
slowlyhh Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Es werden dafür ja kleinere CRJ von LH in Zahlung gegeben, sodass LH kaum etwas bezahlt. Dafür ist LH die kleineren Maschinen los, die heute bei den hohen Kerosinpreisen niemand mehr haben will. So ändern sich die Zeiten. Einst der Durchbruch - ein Jet mit 50 Plätzen, heute eher ein Ladenhüter. Auf diesen Deal hat sich Bombardier eingelassen, um einen namhaften Kunden (LH) für den CRJ 900 zu haben. Fragt sich nur, wie der gegen Embraer auf Dauer wird bestehen können?
Charliebravo Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Die CRJ-705 [dieses Flugzeug hat LH bestellt] soll - man glaubt es nicht - richtige Business-Sessel bekommen. 6 Stück. Ich weiss nicht ob 2 Reihen mit 2-1 oder 3 Reihen mit 1-1 ... . Hm, der Unterschied zwischen einem CRJ705 und einem CRJ900 ist bei einem Blick auf die technichen Daten sicherlich nicht sofort einsichtig (mal abgesehen von von der Bestuhlung - max. 75 zu max. 90 Pax), aber Bombardier unterscheidet ja zwischen diesen Typen und spricht selber von einer CRJ900-Bestellung: http://tinyurl.com/pet2q Ebenso die Hansa: http://tinyurl.com/enot6 Mögliche Bestuhlung laut Hersteller: The Bombardier CRJ900 is designed to hold 86-90 passengers in a 4-abreast configuration with two lavatories and a galley as standard equipment. It can also be configured with optional 3-abreast business-class seating. Zur weiteren Vertiefung andere Beiträge zum gleichen Thema: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=26413 http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=27895
kinny Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 LH hat definitiv keine CRJ-705 bestellt, sondern CRJ-900. Hätte man 705er bestellt, hätte man keine Diskussionen mit der VC gehabt. Du glaubst doch nicht wirklich,dass LH auf einem Muster extra Busi-Seats im Kontinentalverkehr einführt und beim Rest nicht, oder? Übrigends wiederspricht Dir das selber - der Sprung von der 700 zur 705 ist, was Kapazität angeht, marginal. Zwischen 700er und 737 passt die auf keinen Fall.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.