Jumbomax 143 Report post Posted April 22 Das Lufthansa Yield Management ist permanent damit beschäftigt, welche Strecken profitabel sind, auch die nach China! Die haben mit Sicherheit mehr Informationen als alle Foristen hier. Wenn sich da eine neue Strecke rechnet, dann wird man die auch fliegen! Bisher gibt es 5 Destinationen in China, dazu noch HKG. Welche europäische Airline fliegt denn da mehr? 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
PhilBER 45 Report post Posted April 22 (edited) 1 hour ago, Jumbomax said: Bisher gibt es 5 Destinationen in China, dazu noch HKG. Welche europäische Airline fliegt denn da mehr? Finnair! Angeflogen werden Chongqing, Guangzhou, Nanjing, Peking, Shanghai und Xi'an, dazu noch Hongkong. Edit: Wenn man ein Auge zudrückt, fliegt auch Aeroflot sieben Ziele in China an (Guangzhou, Harbin, Hongkong, Peking, Shanghai, Shenyang, Ürümqi). Edited April 22 by PhilBER 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
d@ni!3l 952 Report post Posted April 22 vor 4 Stunden schrieb QR 380: vor den Lobbyisten der Lufthansa... "Ohne Feindbild kommt man nicht durchs Leben" - oder wie war das ? 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Flotte 691 Report post Posted April 22 Ohne die "Lobbyisten der Lufthansa" gäbe es in Deutschland nach dem Ausfall der Bundeswehr außer ein paar Cessnas überhaupt keine Luftfahrt mehr... Und die "Lobbyisten der Lufthansa" haben eine enge kommerzielle Partnerschaft mit dem größten EU-China-bilateralen Marktteilnehmer eingefädelt, angebahnt von Strauß persönlich seit Mitte der 1980er. Die "Lobbyisten der Lufthansa" haben sich so zehn Prozent des Marktes erarbeitet, und kommen mit ihrem chinesischen Partner so auf rund ein Drittel des Marktes. Soweit die Fakten. Mag China gerne Resteuropa mit Sitzen überschwemmen, die chinesische Regierung glaubt eben an Investitionen zur Wachstumssicherung. Die Lufthansa muß mit einer Regierung überleben, die sich und Europa ins Paradies sparen zu können wähnt... Klappt super. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fluginfo 667 Report post Posted April 22 (edited) vor 29 Minuten schrieb Flotte: Ohne die "Lobbyisten der Lufthansa" gäbe es in Deutschland nach dem Ausfall der Bundeswehr außer ein paar Cessnas überhaupt keine Luftfahrt mehr... Und die "Lobbyisten der Lufthansa" haben eine enge kommerzielle Partnerschaft mit dem größten EU-China-bilateralen Marktteilnehmer eingefädelt, angebahnt von Strauß persönlich seit Mitte der 1980er. Die "Lobbyisten der Lufthansa" haben sich so zehn Prozent des Marktes erarbeitet, und kommen mit ihrem chinesischen Partner so auf rund ein Drittel des Marktes. Soweit die Fakten. Mag China gerne Resteuropa mit Sitzen überschwemmen, die chinesische Regierung glaubt eben an Investitionen zur Wachstumssicherung. Die Lufthansa muß mit einer Regierung überleben, die sich und Europa ins Paradies sparen zu können wähnt... Klappt super. Wenn es Fakten wären, aber so leider nur flotte Sprüche. Die Kapazität China - Europa wurde in den letzten 5 Jahren mind. 5 % jährlich gesteigert. Sollte davon Lufthansa wirklich 10% Marktanteil gehabt haben (nicht zu verwechseln China-D), was ich bezweifle, aber nicht belegen kann, dann würde sich Lufthansa langsam der 5% Marktanteil Grenze nun annähern oder bereits unterschritten haben, weil ja rund 100 neue Flugverbindungen zwischen China und Europa geschaffen wurde. Für Lufthansa Langstrecken gilt immer noch Europa als Markt und nicht nur Deutschland. vor 5 Stunden schrieb Jumbomax: Das Lufthansa Yield Management ist permanent damit beschäftigt, welche Strecken profitabel sind, auch die nach China! Die haben mit Sicherheit mehr Informationen als alle Foristen hier. Wenn sich da eine neue Strecke rechnet, dann wird man die auch fliegen! Bisher gibt es 5 Destinationen in China, dazu noch HKG. Welche europäische Airline fliegt denn da mehr? Das Einfrieren von Verbindungen von einer Anzahl her halte ich aber für keine gute Idee, weil jetzt halt nicht mehr der Zubringerverkehr nach Frankfurt oder München erfolgt, sondern an den Hauptwachstumsflughäfen Helsinki und Moskau in Richtung China erfolgt. Deren Zubringersystem wächst und lastet sich durch jeder weitere Langstrecke weiter aus. Klar macht das LH YM gute Arbeit, dafür ist es bekannt. Durch knappe Ressourcen hat man fast zwangsläufig einen besseren Yield. Auf der anderen Seite nimmt jeder Chinaflug auch Fracht mit, wo Lufthansa deutlich schlechter als vor Jahren aufgestellt ist. Eine Gegenrechnung hier wäre auch eine interessante Zahl. Edited April 22 by Fluginfo 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Flotte 691 Report post Posted April 22 vor 21 Minuten schrieb Fluginfo: Sollte davon Lufthansa wirklich 10% Marktanteil gehabt haben (nicht zu verwechseln China-D), was ich bezweifle, aber nicht belegen kann, ... Es steht dir ja frei, die verlinkten Fluginfos Analyse zu Ende zu lesen, zu verstehen und sodann faktenbasiert und-bezogen zu argumentieren. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
medion 1,334 Report post Posted April 22 27 minutes ago, Fluginfo said: was ich bezweifle, aber nicht belegen kann Das Einfrieren von Verbindungen von einer Anzahl her halte ich aber für keine gute Idee, weil jetzt halt nicht mehr der Zubringerverkehr nach Frankfurt oder München erfolgt, sondern an den Hauptwachstumsflughäfen Helsinki und Moskau in Richtung China erfolgt. Eine Gegenrechnung hier wäre auch eine interessante Zahl. Das stimmt, du kannst eigentlich nie irgendetwas belegen. Wenn man dir mit Zahlen kommt, dann verstehst du sie entweder nicht oder verdrehst sie ins Unkenntliche. Wems Spaß macht... Was wäre denn eine gute Idee? Wir sind doch im super-trooper-Europawahn, dann ist es doch egal, ob es Helsinki oder Moskau macht, oder? Der Hauptwachstumsflughafen München wächst übrigens mehr als zum Beispiel Helsinki, man muss sich nur die passenden Annual Views aussuchen. Dann liefere doch mal eine Gegenrechnung. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fluginfo 667 Report post Posted April 22 (edited) @ Medion Ich habe dir schon oft was belegt, was du aber immer ignorierst und mit selbigen Kaliber gibst du es dann weiter. Jeder kennt doch deine Spielerei mittlerweile. News von dir sind ein Fremdwort. Schreib doch mit Flotte hin und her und las uns in Ruhe. Du warst doch gar nicht gefragt! Zwillingsbruderreflex??? Edited April 22 by Fluginfo 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fluginfo 667 Report post Posted April 22 (edited) Was soll eigentlich zum 100x mal der Verweis auf München. Fällt dir an bestimmten Stellen nichts anderes ein oder bist du so sehr neidisch? Edited April 22 by Fluginfo 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
medion 1,334 Report post Posted April 23 Ich erläutere es gerne abermals, auch gern exemplarisch am Beispiel Chinaverbindungen zu Europa. Deutschland hat traditionell viele Chinaverbindungen, andere Länder nicht. Die ziehen jetzt eben nach, Paris und London sind sehr beliebte Ziele für die neue Mittelschicht in China. (Im Münchner Hofbräuhaus waren sie früher alle schon mal). Die anderen europäischen Hauptstädte kriegen halt eine Verbindung nach Schanghai und/oder Peking. Da ist noch Raum für 30-40 neue Strecken. "21 hours ago, Fluginfo said: was ich bezweifle, aber nicht belegen kann Das Einfrieren von Verbindungen von einer Anzahl her halte ich aber für keine gute Idee, weil jetzt halt nicht mehr der Zubringerverkehr nach Frankfurt oder München erfolgt, sondern an den Hauptwachstumsflughäfen Helsinki und Moskau in Richtung China erfolgt." Du selbst erwähnst ständig deinen Heimatflughafen, was ja auch völlig legitim ist. Fakt ist aber, andere sind eben nicht erfolgreicher. Ich habe schon öfter gefragt, was eigentlich dein Begehr ist und nie eine Antwort bekommen. München Airport ist doch trotz oder wegen (je nach Sichtweise) der deutschen Verkehrspolitik und der Lufthansa eine solche Erfolgsgeschte Und abschließend bin ich der Meinung, wenn der Riese China mehr Verbindungen nach Deutschland will, dann kriegt er die auch. Dann wird Frau Merkel höchstpersönlich mit dem neuen Vertrag nach Peking eilen und die gute Zusammenarbeit betonen. Die vermeinte "Blockade" scheint die Chinesen selbst derzeit nicht besonders zu stören.... (btw: es wäre ja noch schöner, wenn man in einem Forum nur antworten dürfte, wenn man was gefragt wird...) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Realo 88 Report post Posted April 23 vor 1 Stunde schrieb medion: Die vermeinte "Blockade" scheint die Chinesen selbst derzeit nicht besonders zu stören.... Die geht eher von den Chinesen aus. Einfach mal einen Blick auf die "China routes launched/launching (April 2018 - June 2019)" werfen. Die Chinesen expandieren, Europa wird in Schach gehalten. Passt auch zu früheren Äußerungen, die Chinesen hatten sich klar im Nachteil gesehen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Seljuk 457 Report post Posted May 4 Hainan meldet einen Nettoverlust für 2018 in Höhe von USD 534 Mio. https://www.flightglobal.com/news/articles/hainan-airlines-slumps-to-cny51bn-loss-for-2018-457783/ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AeroSpott 434 Report post Posted October 9 Ich hatte es gerade schon mal im Airbus A320 Thread angerissen, ich finde aber nichts wirklich zur Thematik. Chengdu Airlines hatte bei Airbus eine ganze Ladung A320-200ceo bestellt, davon wurden bis 2017 die Maschinen auch eingeflottet. Alle Maschinen, die seit Anfang 2018 gebaut worden sind, stehen jedoch bei Airbus in Hamburg, Toulouse oder Tianjin rum und wurden nicht abgenommen bzw. in Betrieb genommen. Das betrifft die MSNs 8066, 8222, 8379, 8439, 8597, 8709, 8784, 8845, 9185, 9279, 9304 und 9319. Die Maschinen werden ab und zu geflogen, aber nicht ausgeliefert. Sie tragen auch weiterhin (bis auf zwei Ausnahmen) die Airbus-Testregistrierungen. Hat jemand schon mal etwas darüber gelesen, was der Grund dafür ist? Ohne weiteres lässt man ja nicht einfach 12 Maschinen über viele Monate, teilweise seit fast zwei Jahren, am Boden stehen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Seljuk 457 Report post Posted December 2 Stärkstes absolutes Wachstum (+ 2,4 Mio.) auf dem China-Europa Markt überhaupt und erstmals übersteigt die Kapazität die 20 Mio. Zitat This year, over 50 new routes exist (or will begin by the end of December). In 20109, 8.3 million total seats were offered between China and Europe. Ten years later, 21.2 million are provided, up 2.4 million over 2018. https://www.anna.aero/2019/12/02/china-to-europe-sees-highest-yoy-growth-shanghai-iceland-coming/ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Fluginfo 667 Report post Posted December 3 vor 11 Stunden schrieb Seljuk: Stärkstes absolutes Wachstum (+ 2,4 Mio.) auf dem China-Europa Markt überhaupt und erstmals übersteigt die Kapazität die 20 Mio. https://www.anna.aero/2019/12/02/china-to-europe-sees-highest-yoy-growth-shanghai-iceland-coming/ Nur läuft hier viel an Deutschland vorbei, was ärgerlich für die deutschen Flughäfen ist. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites