Towerpower 0 Beitrag melden Geschrieben 8. August 2006 Also nachdem ich in den vergangenen Jahren immer ziemlich über HLF hergezogen habe, weil ich den Service nicht so toll fand, mußte ich nach unserem Bulgarien Trip mit Air Via, A320, alles revidieren. Das war von vorne bis hinten unter aller Kanone. Von Service konnte man kaum sprechen und die Knie hatten so wenig Platz wie ich es noch nie erlebt habe. Mir geht es wie anderen hier, lieber etwas mehr Geld für einen angenehmen Flug ausgeben als alles andere. Insofern ist der Schritt von HLF für mich vielleicht nachvollziehbar, aber auf Dauer etwas unglücklich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Murmli 0 Beitrag melden Geschrieben 8. August 2006 @NoCRJDann lieber ab und an ein paar EUR mehr und bei LH, AF, LX, BA usw. fliegen. Und oftmals sind die noch nicht einmal teurer, sondern einfach nur besser. Bitte konkret: "einfach nur besser"? Was meinst Du damit genau. Bitte keine Allgemeinsätze. Kann nicht für NoCRJ sprechen aber: 1. mehr Beinfreiheit in eco 2. check-in per tel/internet somit guten sitzplatz am Fenster 3. Kostenlose Getränke Knabbereien zum Abwinken in der Lounge 4. Wenn Flug wx oder mx, gibt es in der Regel 2std später den nächsten ..und kostet oft nicht mehr.... Gruß 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NoCRJ 1 Beitrag melden Geschrieben 8. August 2006 @NoCRJDann lieber ab und an ein paar EUR mehr und bei LH, AF, LX, BA usw. fliegen. Und oftmals sind die noch nicht einmal teurer, sondern einfach nur besser. Bitte konkret: "einfach nur besser"? Was meinst Du damit genau. Bitte keine Allgemeinsätze. Kann nicht für NoCRJ sprechen aber: 1. mehr Beinfreiheit in eco 2. check-in per tel/internet somit guten sitzplatz am Fenster 3. Kostenlose Getränke Knabbereien zum Abwinken in der Lounge 4. Wenn Flug wx oder mx, gibt es in der Regel 2std später den nächsten ..und kostet oft nicht mehr.... Gruß Murmli, vielen Dank, genau das meinte ich. Kannst also fuer mich sprechen. Brauchst Du auch eine Vollmacht fuer mein Bankkonto? ;-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NoCRJ 1 Beitrag melden Geschrieben 8. August 2006 @NoCRJ----- @ Kissenliebhaber -------- Zum Thema Kissen. Man kann für 350€ fliegen und bekommt vielleicht ein Kissen. Man kann aber auch für 90€ fliegen und bekommt vielleicht kein Kissen. Kauft man sich ein Kissen für 20€ und vergißt es auf dem Rückflug im Flieger. Was für Probleme doch einige mit Kissen haben. Ich verstehe jetzt nicht ganz, was Du mir und uns mit Deinem Beitrag sagen willst, aber ja, es stimmt, manchmal gibt's keine Kissen. War das Deine Aussage? Kissen selber mitbringen ist fuer mich persoenlich keine Option, da ich keine Lust habe, noch mehr Sachen durch die Gegend zu schleppen. Am Flughafen kaufen geht, wird aber auf Dauer teuer und kostet Zeit. Warum auch, wenn ich Doch auf einem 99EUR-Flug bei LH alles bekomme, was ich moechte? Sogar Kissen. Aber gut, jedem sein Ding. Wenn Du die Musse hast, immer mit Deinem Bettzeug durch die Weltgeschichte zu gondeln... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
airlineaktuell 0 Beitrag melden Geschrieben 8. August 2006 Nö, ich bringe mir mein Kissen ja auch nicht mit. Ich persönlich brauche auch kein Kissen. Es stellt sich doch die Frage in welchem Segment man sich als Airline positioniert und welche Zielgruppe man ansprechen möchte. Letztendlich muss doch jeder selbst Entscheiden, wieviel er bereit ist zu bezahlen und welche Leistung er dafür erwartet. Mich wundert nur, dass einige hier so den Servicegedanken der Linienflieger preisen. Der Service hat in den letzten Jahren erheblich nachgelassen. Wer jetzt sagt,die Preise sind teilweise Gesunken hat recht, nur ist der Wettbewerb bei den Charterfliegern ebenfalls hart und dass vielleicht auch mal eingespart werden muß, liegt doch auf der Hand. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marobo 0 Beitrag melden Geschrieben 9. August 2006 Übrigens, weil es um das Anpassen an andere (v. a. AB) ging: Dort gibt es weiterhin Kissen/Decken, so auch gestern wieder auf meinen 2-Stunden-Flügen von/nach CFU. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Speedy 3 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Ab sofort gibt es für die neue Airline TUIfly.com eine eigene Homepage. Zunächst kann immerhin mal die Startseite mit der gewöhnungsbedürftigen Farbgebung "bewundert" werden. Ab dem 15. Januar wird diese Homepage die bisherigen Seiten von HLX und HF ablösen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TobiBER 55 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Was wird denn aus dem IATA-Code? X3, HF oder doch TUI? Mal sehen ob die Kanaren-Strecken dann ins AMA kommen, HF fehlt ja im Sommer noch komplett. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mamluk 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Haben die wirklich 65 x 737 bestellt ???? Anscheinend sollen auch einige Langstrecken Flugzeuge dabei sein.. http://www.hemscott.com/news/latest-news/i...=38287486027147 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Speedy 3 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Auf der PK hat TUI-Chef Frenzel nur von 65 Maschinen gesprochen, die man bei Boeing geordert hat. Näheres zum Typ wurde nicht mitgeteilt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Short Landing 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Speziell in UK und Frankreich bräuchte es Langstreckengerät. Obwohl die A330 und B744 der Franzosen erst relativ kurz in der Flotte sind. Aber die betagten Thomsonfly Boeing 767 brauchen dringend Ersatz. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HLX73G 461 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Gerade wurde die neue Marke der Belegschaft in der Technikhalle in HAJ vorgestellt. Zum Abschluss rollte die frisch lackierte D-AHFU unter Wasserfontänen vor hie Halle. Ab 15. Januar wird eine große Kampagne gestartet, inkl. TV Spots. Auch die Bestellung von 65 Fliegern für die GESAMTE Gruppe wurde bestätigt. Das nur mal so zur Info... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Charliebravo 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Auf der PK hat TUI-Chef Frenzel nur von 65 Maschinen gesprochen, die man bei Boeing geordert hat. Näheres zum Typ wurde nicht mitgeteilt. Ab 2010 sollen 65 Boeing für 2 Mrd. € ausgeliefert werden, das ist die Auswahl bei Boeing selbst bei Beachtung des Restwertes der auszuflottenden Maschinen nicht besonders groß (oder die Listenpreise völlige Makulatur). Dabei soll es kein Kapazitätswachstum geben. So schlimm steht es um das Fluggeschäft der TUI? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ATN340 169 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Ich bin ja mal gespannt wie lange der Name TUIFly bestand hat. Hat für mich den Eindruck als hätte die Abteilung Wettberwerbsanalyse beim Condor/TC-Spektakel gerade Überstunden abgefeiert :-) Was wird denn nun aus HLX? Werden die bald nen Ableger von TUIFly? Was die Flugzeugbestellungen angeht: Die älteste 767 der Britannia bzw. Thomsonfly ist 10 Jahre, die mesiten 757 auch maximal 12. Ersatz braucht's da nicht sofort! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Speedy 3 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Ich bin ja mal gespannt wie lange der Name TUIFly bestand hat. Hat für mich den Eindruck als hätte die Abteilung Wettberwerbsanalyse beim Condor/TC-Spektakel gerade Überstunden abgefeiert :-) Was wird denn nun aus HLX? Werden die bald nen Ableger von TUIFly? Was die Flugzeugbestellungen angeht: Die älteste 767 der Britannia bzw. Thomsonfly ist 10 Jahre, die mesiten 757 auch maximal 12. Ersatz braucht's da nicht sofort! Deine Fragen werden durch die erste PM (auf "Presse" klicken) auf tuifly.com beantwortet. Dort heißt es u.a.: Die 2005 eingeführte Flugmarke "hapagfly" als auch die Marke "HLX" werden Anfang des Neuen Jahres komplett vom Markt verschwinden. Schon Mitte Januar beginnt eine groß angelegte Werbekampagne, bei der in TV- und Radiospots und über eine breit angelegte Anzeigenkampagne in Zeitungen und Zeitschriften die neue Marke im Markt verankert wird. Auch die beiden Webseiten "www.hlx.com" und "www.hapagfly.com" werden zum 15. Januar zur neuen Seite www.tuifly.com zusammengeführt. Quelle: http://www.tuifly.com/ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MAX777 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Auf der PK hat TUI-Chef Frenzel nur von 65 Maschinen gesprochen, die man bei Boeing geordert hat. Näheres zum Typ wurde nicht mitgeteilt. Ab 2010 sollen 65 Boeing für 2 Mrd. € ausgeliefert werden, das ist die Auswahl bei Boeing selbst bei Beachtung des Restwertes der auszuflottenden Maschinen nicht besonders groß (oder die Listenpreise völlige Makulatur). Dabei soll es kein Kapazitätswachstum geben. So schlimm steht es um das Fluggeschäft der TUI? Bei Reuters wird von 3 Mrd € geschrieben! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marco@RLG 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 (bearbeitet) . bearbeitet 26. April 2011 von Marco@RLG 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sman 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 einen Paintshop hätte man gründen sollen... Die Flieger bekommen durch ständiges Rebranding auch keine bessere Auslastung - das Gegenteil kann auch eintreten, wie wir wissen. Wie lange waren die Flieger in blau lackiert, ganze 5 Jahre. Ein normaler Fluggast blickt doch da gar nicht mehr durch. Vielleicht heißt es bald TuiFly, der Sonnenflieger, reichlich gelbe Farbe ist ja drauf. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sickbag 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Wie schoen, dass man doch so intensiv aus dem "Thomas-Cook-Airlines"-Desaster gelernt hat. Vielleicht hat Thomas Cook ein Trojanisches Pferd vor der TUI-Zentrale aufgestellt, und drin versteckt war die Mannschaft, die damals die Condor-Abschaffung verbrochen hat. Ueberhaupt, TUI-Fly, Hapagfly, Hapag-Lloyd, alles neumodischer Schietkram - fuer mich wird das immer die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft bleiben ;-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BREHL219M 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 für mich als Bremer eher "Norddeutscher Lloyd" 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D-AIHB 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Ich arbeite momentan ja noch für diesen Konzern (ein TUI Veranstalter) und finde es total dämlich, dass die bekannte Marke Hapag komplett aufgegeben und dafür der Name TUIFly eingeführt wird. Wie einige Vorredner schon gesagt haben, scheint man aus den Fehlern eines gewissen Herrn Pichlers nichts gelernt zu haben. Aber auch für Frenzel wird es mit Sicherheit irgendwo in Australien noch einen Posten geben. Für die Kunden macht es vielleicht nicht so einen großen Unterschied aber kein anderer Veranstalter möchte doch seine Kunden in einem TUIflieger setzen und so kostenfrei Werbung für TUI machen. Aber die Einführung von TUIFLy ist ja nur die eine Sache, mit der versucht wird, die Kosten zu drücken. Vielleicht hätte Frenzel vor zwei Jahren seinen Mund nicht so weit aufreißen und verkünden sollen, dass er bis 2007 den Gewinn verdoppelt... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BREHL219M 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Wird jetzt eigentlich alles umgepinselt (also auch Corsairfly, Thomsonfly usw.) oder bertifft es nur den deutschen Markt? Habe gehört es wird bei TUIfly einen mix aus blauen und gelben Flugzeugen (ehem. Hapag bzw. HLX) geben. Damit wäre ja die Corporate Id nicht mehr zu 100% gegeben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D-AIHB 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Wird jetzt eigentlich alles umgepinselt (also auch Corsairfly, Thomsonfly usw.) oder bertifft es nur den deutschen Markt? Habe gehört es wird bei TUIfly einen mix aus blauen und gelben Flugzeugen (ehem. Hapag bzw. HLX) geben. Damit wäre ja die Corporate Id nicht mehr zu 100% gegeben. Ersteinmal gibt es die neue Livery+neuen Namen nur für Hapagfly+HLX. Die sollen aber alle gelb/rot werden. Ab 2008 sollen dann auch die anderen Gesellschaften umgespritzt und angepasst werden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BREHL219M 0 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Ich finde ja das neue "Livery" ähnelt stark den Bombern der DHL 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nosig 297 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Der neue Name liest sich unheimlich spröde. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen