Fluginfo 668 Report post Posted February 22 vor 1 Stunde schrieb medion: Wer betreibt in München denn einen Hub? Genau einer. Aber bestimmt sind die meisten mit selbstgebastelten Kombinationen weitergeflogen...Logischerweise natürlich. LH Gruppe und Maschinen: klares NEIN. Wenn ich Diskussionen in anderen Foren mir ansehe, ist es eben nicht klar, ob man hier Lufthansa auf der Teilstrecke RLG-MUC geflogen ist und deren Zählweise. Offiziell ist es eine BMI Flugnummer und Fluggerät gewesen und Buchungen sind sowohl bei BMIRegional und Lufthansa (hat ein Codeshare drauf) möglich gewesen. Der größere Teil der Buchungen ist über BMI gekommen und nicht direkt bei Lufthansa getätigt worden. Warten wir doch mal einfach die 2018 Zahlen ab und die Entwicklung für Sommer 10 bevor du wieder falsche Rückschlüsse ziehst. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
L49 408 Report post Posted March 28 (edited) Die destatis-Zahlen für gesamt 2018 sind da. Laut diesen RLG->MUC (nur diese Richtung) 19.353 Streckenaufkommen RLG->MUC (Endziel) 17.726 pax Macht einen Umsteigeranteil von 8,4% Edited March 28 by L49 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AeroSpott 434 Report post Posted June 17 Hat jemand ein paar Zahlen zu den Germania Flügen, die letztes Jahr ab Rostock gegangen sind? Transportiere Pax, Sitzladefaktor, usw...? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
PilotFlyer 4 Report post Posted June 21 Auch wenn ich die Zahlen nicht kenne, aber anhand der neuen Alternativen die nun auf weggefallen Strecken vorhanden sind, würde ich sagen die Auslastung war mies. Airlines wie Sundair, Corendon, Tui und Co die ja an anderen Orten sofort aufgesprungen sind haben hier kein wirkliches Interesse gezeigt. Dies wird definitiv seine Gründe haben. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Xavi 57 Report post Posted June 21 vor 7 Stunden schrieb PilotFlyer: Auch wenn ich die Zahlen nicht kenne, aber anhand der neuen Alternativen die nun auf weggefallen Strecken vorhanden sind, würde ich sagen die Auslastung war mies. Airlines wie Sundair, Corendon, Tui und Co die ja an anderen Orten sofort aufgesprungen sind haben hier kein wirkliches Interesse gezeigt. Dies wird definitiv seine Gründe haben. Wobei TUI und Corendon durch das MAX Grounding auch erstmal nicht großartig expandieren können. Wer weiß, ob nächstes Jahr noch bissel dazu kommt. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
PilotFlyer 4 Report post Posted June 22 Das Max Grounding kam aber deutlich nach der Pleite und davor haben sie sich auch nicht gerührt. Ich will es nicht schlecht reden, aber schön reden hilft genau so wenig. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Xavi 57 Report post Posted June 24 Am 17.6.2019 um 14:53 schrieb AeroSpott: Hat jemand ein paar Zahlen zu den Germania Flügen, die letztes Jahr ab Rostock gegangen sind? Transportiere Pax, Sitzladefaktor, usw...? Für 2018 von destatis: HER: 26 Flüge/ Ø105PAX (Im Vergleich: ERF 81/100; FDH 55/111; DRS 116/120) RHO: 25/113 (Im Vergleich: ERF 44/117; FDH 55/113) KGS: 25/103 (Im Vergleich: ERF 21/105; FDH 48/135 (teilweise A321); DRS 51/119) LPA: 25/107 (Im Vergleich: ERF 52/105; FDH 75/109; DRS 105/109) FUE: 25/107 (Im Vergleich: ERF 50/103; FDH 52/105; DRS 104/103) TFS: 25/115 (Im Vergleich: ERF 53/113; FDH 54/111; DRS 78/117) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MHG 124 Report post Posted June 30 Aquiline Austria (aus Welcome Air entstanden) plant ab Oktober 2019 regelmäßige Frachtflüge mit B737-300F zwischen Linz und Rostock. Q: ch-aviation Ich vermute mal, die sollen als Feeder mit Frischwaren ("perishable food") fungieren und mit deren B 747F weiter transportiert werden. Wird sich wohl um Fisch handeln ... Frage mich nur ob das dann ein One-Way Geschäft RLG-LNZ wird, oder ob da auch für LNZ-RLG irgendein Bedarf ist. One-Way stelle ich mir Kostenmäßig schwierig vor. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites