VS007 329 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 Der Fehler von Air Berlin war nicht die fehlende Trennung zwischen Urlaubs- und Cityzielen, sondern zwischen P2P- und Netzwerkairline. Der Blick zu Ryanair und easyJet zeigt, dass man mit einem guten Mix aus Business-, VFR- und Urlaubszielen auf der Kurz- und Mittelstrecke grundsätzlich gut fährt (und gerade im Winter deutlich besser als ein reiner "Ferienflieger"). Man weiß ja nie genau, was die LH Group so vorhat, aber inzwischen gut (und unter Schmerzen) unter der Marke Eurowings etablierte europäische Routen auf eine "neue Condor" umzubiegen kann unmöglich sinnvoll sein. 1 Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Ist eben die Frage, was eine etablierte Route ist, wenn eine EW eine Strecke wie HAMOSL nach fünfzig Jahren mal kurz "aussetzt", während Condor seit fünfzig Jahren FRA-Kanaren, -Balearen, -Griechenland, -etc. fliegt, wo Kompetenz und wo Fuhrwerken, wo Stammkunden und wo Zwangsbeglückung Umbiegen stattfinden. Bearbeitet 8. Mai 2019 von Flotte 1 Link zum Beitrag
ilam 537 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb VS007: Man weiß ja nie genau, was die LH Group so vorhat, aber inzwischen gut (und unter Schmerzen) unter der Marke Eurowings etablierte europäische Routen auf eine "neue Condor" umzubiegen kann unmöglich sinnvoll sein. Warum nicht? Schmerzhaft war noch der Wechsel LH->Germanwings. Aber ob danach nun Germanwings, Eurowings, Condor oder Tuifly am Gate steht, interessiert die meisten Passagiere doch nur äußerst periphär... Link zum Beitrag
ATN340 425 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 Gerade eben schrieb ilam: Warum nicht? Schmerzhaft war noch der Wechsel LH->Germanwings. Aber ob danach nun Germanwings, Eurowings, Condor oder Tuifly am Gate steht, interessiert die meisten Passagiere doch nur äußerst periphär… Du hast recht, die Kundschaft von Heute ist deutlich preisbewusster und weniger Markenbewusst als noch ihre Elterngeneration. Aber so etwas kostet erstmal wieder Geld für Painting, neue Uniformen, Umstrukturierungen usw. Ob der LH-Vorstand in der mehr oder weniger gleichen Personenkonstellation nochmal einen Strategiewechsel durch den Aufsichtsrat bekommt und bei der Hauptversammlung abgewunken bekommt stelle ich zumindest in Frage. Spohr und Co haben einen klaren Auftrag: Machen sie das Europageschäft profitabel! Von Germanwings zu Eurowings zu Condor wirkt dann wie Trial-and-Error Prinzip bei dem viel Geld in den Sand gesetzt wurde. Link zum Beitrag
medion 2.111 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 4 minutes ago, ATN340 said: Spohr und Co haben einen klaren Auftrag: Machen sie das Europageschäft profitabel! Von Germanwings zu Eurowings zu Condor wirkt dann wie Trial-and-Error Prinzip bei dem viel Geld in den Sand gesetzt wurde. Und bei "Lufthansa dezentral" über die letzten 10 Jahre Milliarden gespart wurden. Link zum Beitrag
ATN340 425 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 vor 5 Minuten schrieb medion: Und bei "Lufthansa dezentral" über die letzten 10 Jahre Milliarden gespart wurden. Wie meinst du dass denn? Kann mich nicht erinnern, dass 4U oder EW riesige Margen abgeworfen haben? Link zum Beitrag
GodBless 118 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) 20 minutes ago, ATN340 said: Kann mich nicht erinnern, dass 4U oder EW riesige Margen abgeworfen haben? Weil sie, so die Vermutung, weniger Geld verbrannt haben als es Lufthansa [wenn dezentral fortgeführt worden wäre] getan hätten. Ein kleineres Minus ist ein dickes Plus :-) Bearbeitet 8. Mai 2019 von GodBless 2 Link zum Beitrag
ATN340 425 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) Gerade eben schrieb GodBless: Weil sie, so die Vermutung weniger Geld verbrannt haben als es Lufthansa [wenn dezentral fortgeführt worden wäre] getan hätten. Ein kleineres Minus ist ein dickes Plus :-) Dass beide (mutmaßlich) günstiger produzieren ist bekannt. Deine Erklärung macht für mich auch Sinn, deckt sich mit meiner Einschätzung. Weniger Verluste, wenn es gut läuft sogar ein kleines Plus in der Einzelbilanz! @medion Grundsätzlich sind wir glaube ich auf dem gleichen Track, aber hast du vielleicht mit den Einsparungen etwas übertrieben ? Bearbeitet 8. Mai 2019 von ATN340 Link zum Beitrag
VS007 329 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb ilam: Warum nicht? Schmerzhaft war noch der Wechsel LH->Germanwings. Aber ob danach nun Germanwings, Eurowings, Condor oder Tuifly am Gate steht, interessiert die meisten Passagiere doch nur äußerst periphär... Wenn es egal ist, was am Gate steht, lohnt es sich doch erst Recht nicht, zu rebranden bzw. einen reinen Ferienflieger zu etablieren. Ich gebe zu, es liegt vielleicht auch an meiner Perspektive. In Stuttgart ist Eurowings eine Macht und (nicht nur) Condor inzwischen ein Witz. Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 Condor hat im EW-Segment auch nur noch sieben Flieger. Alles andere ist größer. Diese Abrundung von EW nach oben wird hier vielleicht übersehen. Ähnliches gab es schon Anfang der 90er: Hapag hatte 735, 734, 310 und Condor 733 und 752. Zufall? Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.324 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 vor 10 Stunden schrieb ATN340: Du hast recht, die Kundschaft von Heute ist deutlich preisbewusster und weniger Markenbewusst als noch ihre Elterngeneration. Aber so etwas kostet erstmal wieder Geld für Painting, neue Uniformen, Umstrukturierungen usw. Ob der LH-Vorstand in der mehr oder weniger gleichen Personenkonstellation nochmal einen Strategiewechsel durch den Aufsichtsrat bekommt und bei der Hauptversammlung abgewunken bekommt stelle ich zumindest in Frage. Spohr und Co haben einen klaren Auftrag: Machen sie das Europageschäft profitabel! Von Germanwings zu Eurowings zu Condor wirkt dann wie Trial-and-Error Prinzip bei dem viel Geld in den Sand gesetzt wurde. Lufthansa dezentral machte vor denTransfer zu Germanwings 300 Mio Verlust pro Jahr - das ist mehr als die Eurowings in jetztiger Grösse letztes Jahr mit allen Einmalkosten machte. Painting kann als Einmalkosten gesehen werden, aber teilweise ist dies auch ein laufender Prozess das fliessend stattfindet wenn es eh soweit ist. Aus heutiger Sicht und zukunftsgerichtet ist Eurowings die bessere Marke als Condor. Eurowings ist ein P2P Player, auf Deutschland zentriert, aber auch mit Incomingverkehr. Die offensichtliche Schwäche ist der Ruf auf der Langstrecke. Condor hat zwar 30% Umsteiger- die meisten kommen aber aus Deutschland. Und als Ferienflieger ist man eher Deutschlandorientiert mit fast nur Outboundverkehr. Will man zukünftig die touristische Langstrecke auch aus Danzig oder Pisa feedern, ist Eurowings natürliche die bessere Marke. Will man nur die in Deutschland lebenden Kunden bedienen, so kann man auf der Langstrecke Condor behalten. Denn einen "guten Ruf" hat die Marke nur bei ihrer älteren historischen Kundschaft -> anderswo ist es nur ein Ferienflieger der austauschbar ist wie Enter Air oder Travel Service für den Padeborner Mallorcaurlauber. Link zum Beitrag
Koelli 167 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 In den besten Zeiten gab es sogar mal ein von Condor gesponsertes und daher auch "Condor" genanntes Fahrgeschäft im Phantasialand Link zum Beitrag
Patsche 163 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 vor 49 Minuten schrieb oldblueeyes: Will man zukünftig die touristische Langstrecke auch aus Danzig oder Pisa feedern, ist Eurowings natürliche die bessere Marke. Will man nur die in Deutschland lebenden Kunden bedienen, so kann man auf der Langstrecke Condor behalten. Denn einen "guten Ruf" hat die Marke nur bei ihrer älteren historischen Kundschaft -> anderswo ist es nur ein Ferienflieger der austauschbar ist wie Enter Air oder Travel Service für den Padeborner Mallorcaurlauber. Diese Aussage kann schon passen, die Leute nehmen derzeit zähneknirschend alles, hauptsache billig. Allerdings ist auch klar zu erkennen, dass sich der Markt konsolidiert. Das Low Cost Airline Modell läuft bei deutlich mehr Airlines schlecht bzw. ist schon gescheitert, als es Erfolgsbeispiele gibt. Auch Treibstoffkosten und Klimadisskussion werden hier Einfluß haben. In Summe werden die Flugpreise absehbar höchstwahrscheinlich deutlich steigen. Dann wird die Situation kommen, dass manche nicht mehr fliegen (können) und andere eben tiefer in die Tasche greifen. Letzteren wird es aber dann für ihr gutes Geld sicher nicht mehr egal welcher Flieger am Gate steht und welcher Service alles in allem geboten wird. Link zum Beitrag
effxbe 568 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 41 minutes ago, Patsche said: Letzteren wird es aber dann für ihr gutes Geld sicher nicht mehr egal welcher Flieger am Gate steht und welcher Service alles in allem geboten wird. Und genau an dieser Stelle hat sich DE aus meiner Sicht in den letzten Jahren nicht mit Ruhm bekleckert, um bei der von Dir angesprochenen Zielgruppe positiv im Gedächtnis zu bleiben. Meine These: Condor als Marke ist inzwischen irrelevant. Link zum Beitrag
Koelli 167 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 Also bei mir bleibt Condor positiv in Erinnerung: obwohl man dort die alkoholischen Getränke mitlerweile auch bezahlen muss, gab es nen Bayleys für alle gratis. Dagegen hat Emirates Bayleys nicht mal im Programm! Link zum Beitrag
exitrow 355 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 Wow... das ist natürlich mal ein Qualitätsmerkmal. Aber gut, manchmal machen es die kleinen Dinge halt aus. PS: Außer auf Langstrecke gibts allerdings nichtmal mehr ein Glas Wasser umsonst in Y. 3 Link zum Beitrag
Blablupp 248 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 Erster Schritt wäre wahrscheinlich die FR/OE Aufsplittung: Alles außerhalb FRAs zu EW, FRA weiter DE. Und dann muss man sich fragen lohnt sich die Zweitmarke wirtschaftlich. Wie differenziert sich DE von EW. Link zum Beitrag
effxbe 568 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 1 hour ago, Koelli said: Also bei mir bleibt Condor positiv in Erinnerung: obwohl man dort die alkoholischen Getränke mitlerweile auch bezahlen muss, gab es nen Bayleys für alle gratis. Dagegen hat Emirates Bayleys nicht mal im Programm! Fantastisch. Man fragt sich, warum DE nicht jedes Skytrax o.ä. Ranking anführt, bei so einem Service...... 3 Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.324 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 (bearbeitet) Trends ändern sich mit der Zeit. Das ist an sich weniger wichtig, Bedürnisse werden nie gleich sein. Ob ein Geschäftsmodell funktioniert zeigt sich in der Fähigkeit über die Aufbauphase hinaus nachhaltig Gewinn zu erwirtschaften. Bearbeitet 9. Mai 2019 von oldblueeyes Link zum Beitrag
DE757 808 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 (bearbeitet) Ich glaube Bayleys hat Emirates tatsächlich nicht im Programm. Ich zweifle jedoch auch bei Condor dran. Vielleicht haben die wenigstens Baileys. Abgesehen davon, dass ich persönlich das Zeug absolut scheußlich finde brauchen wir doch nicht das ausschenken von bestimmten alkoholischen Getränken als Qualitätsmerkmal ansehen. Ganz nüchtern betrachtet muss man sagen, dass es im Service an Bord keine Unterschiede zu EW gibt, gegenüber dem Smart Tarif ist man sogar deutlich unterlegen. Zumindest in Europa gibt es nichts. Und Europa ist ja bei Condor bis zu 5 Stunden lang. Auf der Langstrecke immerhin noch Getränke und n Häppchen zu essen. Dafür kostet bei bei beiden das IFE Geld. Im Kont Verkehr hat EW sogar noch etwas mehr Sitzabstand. Ich weiß ja nicht ob man bei dem aktuellen Service so sehr von Serviceüberlegenheit und dem mehr an Qualität sprechen kann. Condor lebte zuletzt hauptsächlich vom Namen aus der Vergangenheit. Bearbeitet 9. Mai 2019 von DE757 1 Link zum Beitrag
VS007 329 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes: Will man zukünftig die touristische Langstrecke auch aus Danzig oder Pisa feedern, ist Eurowings natürliche die bessere Marke. Will man nur die in Deutschland lebenden Kunden bedienen, so kann man auf der Langstrecke Condor behalten. Eurowings ist nicht die richtige Marke, um Langstrecke aus Danzig oder Pisa zu feeden. Eurowings ist die richtige Marke um von Danzig nach Pisa zu fliegen (falls sich das lohnt). Die Lufthansa Group betreibt schon mehr als genug Hubs um auf die Langstrecke umzusteigen. Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.324 Geschrieben 9. Mai 2019 Teilen Geschrieben 9. Mai 2019 vor 24 Minuten schrieb VS007: Eurowings ist nicht die richtige Marke, um Langstrecke aus Danzig oder Pisa zu feeden. Eurowings ist die richtige Marke um von Danzig nach Pisa zu fliegen (falls sich das lohnt). Die Lufthansa Group betreibt schon mehr als genug Hubs um auf die Langstrecke umzusteigen. Die Hansa und Swiss wollen aber nicht nach Punta Cana und co. Link zum Beitrag
AeroSpott 573 Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 Die ex. TF-GMA hat sich gerade als D-AIAI von Ostrava aus auf den Weg gemacht. Link zum Beitrag
Condor767Winglet 113 Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 vor 10 Stunden schrieb AeroSpott: Die ex. TF-GMA hat sich gerade als D-AIAI von Ostrava aus auf den Weg gemacht. Wird nun doch von Condor übernommen D-ABUL ist grade auf dem Rückweg aus Manchester, wo sie lackiert wurde Link zum Beitrag
AeroSpott 573 Geschrieben 16. Mai 2019 Teilen Geschrieben 16. Mai 2019 Die D-ASTE ist nun als D-ATCG für Condor unterwegs, betrieben durch TC Aviation. Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden