AirA351 Geschrieben 21. Februar Melden Teilen Geschrieben 21. Februar Moin, ist jemand im Forum der folgende Infos aus der Ops hat: DE2206/7 FRA HOG FRA zuerst am 19.2. um 26h verschoben von DABUI auf D. Dann kam DABUD gestern in HOG an und unser Flug zurück dennoch ex HOG erneut gestrichen oder nochmals 24h verschoben. Was ist denn da los? Danke. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Standuhr Geschrieben 21. Februar Melden Teilen Geschrieben 21. Februar (bearbeitet) ABUI noch in Frankfurt kaputtgegangen, Montag ABUD als Ersatz hingeflogen und in Holguin auf der Startbahn kaputtgegangen, zurück zum Terminal und Urlauber in die Hotels zurück. Der heutige Airbus nach Varadero hat die Ersatzteile mit und landet in HOG zwischen und nach Einbau soll die ABUD zurückfliegen, mit Passagieren. Stand momentan irgendwann nach 1 heute Nacht. Edit: Doch nicht mehr heute Nacht. Techniker kommt mit , versucht zu reparieren und dann gibt's ne neue Zeit. Bearbeitet 21. Februar von Standuhr 5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LHdriver Geschrieben 21. Februar Melden Teilen Geschrieben 21. Februar Laut Aviation Herald hatte Condor am 18. Februar einen emergency descent, weiß man was genau vorgefallen ist? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
germanfly Geschrieben 21. Februar Melden Teilen Geschrieben 21. Februar Steht ja dabei. Loss of cabin pressure. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Standuhr Geschrieben 22. Februar Melden Teilen Geschrieben 22. Februar D-ABUD ist vom eingeflogenen Techniker repariert worden und soll um 20.15 Uhr deutscher Zeit den Rückflug antreten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Herbert Geschrieben 22. Februar Melden Teilen Geschrieben 22. Februar Wer weiß welche Partner für Condor ab Dus fliegen und wann genau das alles fest steht danke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AirA351 Geschrieben 22. Februar Melden Teilen Geschrieben 22. Februar entschuldigt meinen Frust, aber hier muss bei aller Condor Liebe mal Klartext gesprochen werden: In HOG stehen nun seit Sonntag (!) 270 Pace der kaputten D ABUI, gefolgt von einer kaputten Ersatz 767 D ABUD, welche angeblich nach einfliegen eines Ventils repariert wurde, welche nun an Tag 4 statt 14:15 Ortszeit abzuheben, noch immer dort steht. es sind bereits 3 Condor Flüge an den Gästen vorbeigezogen. Desinformation, Chaos, Frust, jegliches Fehlen einer Verantwortung. Aktuell steht nun D ABUD und D ABUA in HOG. ich bin gespannt wie sich „Deutschlands beliebtester Ferienflieger“ hierzu äussern wird. nicht nur Smartlynx sorgt für Frust. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gerrity Geschrieben 22. Februar Melden Teilen Geschrieben 22. Februar vor 24 Minuten schrieb AirA351: entschuldigt meinen Frust, aber hier muss bei aller Condor Liebe mal Klartext gesprochen werden: In HOG stehen nun seit Sonntag (!) 270 Pace der kaputten D ABUI, gefolgt von einer kaputten Ersatz 767 D ABUD, welche angeblich nach einfliegen eines Ventils repariert wurde, welche nun an Tag 4 statt 14:15 Ortszeit abzuheben, noch immer dort steht. es sind bereits 3 Condor Flüge an den Gästen vorbeigezogen. Desinformation, Chaos, Frust, jegliches Fehlen einer Verantwortung. Aktuell steht nun D ABUD und D ABUA in HOG. ich bin gespannt wie sich „Deutschlands beliebtester Ferienflieger“ hierzu äussern wird. nicht nur Smartlynx sorgt für Frust. D-ABUD ist vor 25 Minuten in Holguin gestartet, also ca. zum Zeitpunkt deines Posts. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ZuGast Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar Also wenn du sagst, sie haben ein Ventil tauschen müssen, dann weißt du mehr als wir ( wir wussten nur von ein Ersatzteil ) Soviel zum Thema keine Informationen. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sportybo Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 3 Tage ist aber auch rekordverdächtig. Naja ich hätte zumindest versucht, mir selbst einen anderen Flug zu buchen aber HOG ist da ziemlich begrenzt. Immerhin steht einem eine ordentliche Entschädigung zu. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar vor 8 Stunden schrieb AirA351: entschuldigt meinen Frust, aber hier muss bei aller Condor Liebe mal Klartext gesprochen werden: In HOG stehen nun seit Sonntag (!) 270 Pace der kaputten D ABUI, gefolgt von einer kaputten Ersatz 767 D ABUD, welche angeblich nach einfliegen eines Ventils repariert wurde, welche nun an Tag 4 statt 14:15 Ortszeit abzuheben, noch immer dort steht. es sind bereits 3 Condor Flüge an den Gästen vorbeigezogen. Desinformation, Chaos, Frust, jegliches Fehlen einer Verantwortung. Aktuell steht nun D ABUD und D ABUA in HOG. ich bin gespannt wie sich „Deutschlands beliebtester Ferienflieger“ hierzu äussern wird. nicht nur Smartlynx sorgt für Frust. Shit happens, war halt mehrfaches Pech auf einmal. Wäre ja nicht so, dass andere Airlines schon ähnliche Probleme hatten, auch eine Eurowings und Lufthansa sind davon nicht befreit. Gerade bei so Wald und Wiesen Airports wie Holguin sollte einem als Passagier klar sein, dass man hier nicht sofort weg kommt bei Problemen, im Gegensatz zu Zielen wie JFK oder LAX. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aerodude Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar Hinzu kommt die schwierige Ersatzteilbeschaffung auf Kuba auf Grund des Embargos der USA. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar Heute hat es die D-ABOK erwischt auf FRA-HRG und ist in Kroatien umgedreht und in München gelandet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flapsone Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar Zu der 767 auf HOG. Die Ersatzteil- und Maintenance-situation darf mMn nicht zum Problem des Passagiers werden. CFG fliegt den Airport nicht erst seit gestern an, da muss einfach für den Fall eines AOG ein entsprechender Notplan in der Schublade liegen und wenn er lediglich darin besteht, die Paxe auf andere Airlines umzubuchen. Es kann mir niemand erzählen, dass 270 Passagiere seit Sonntag nicht anderweitig nach Frankfurt hätten befördert werden können. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar vor 2 Stunden schrieb flapsone: Zu der 767 auf HOG. Die Ersatzteil- und Maintenance-situation darf mMn nicht zum Problem des Passagiers werden. CFG fliegt den Airport nicht erst seit gestern an, da muss einfach für den Fall eines AOG ein entsprechender Notplan in der Schublade liegen und wenn er lediglich darin besteht, die Paxe auf andere Airlines umzubuchen. Es kann mir niemand erzählen, dass 270 Passagiere seit Sonntag nicht anderweitig nach Frankfurt hätten befördert werden können. Den Plan gab es ja offensichtlich. Ist aber nicht ganz rund gelaufen. Man muss das ganze mal aufrollen: Kapitel 1: Die ersten 24h Verspätung kamen ja dadurch, dass die ursprünglich geplante D-ABUI schon in Frankfurt verreckt ist. Ist zwar relativ pünktlich vom Gate weg, hats aber nur zur "berüchtigten" V164 geschafft. => Man konnte offensichtlich kurzfristig keine Reservemaschine bereitstellen, weshalb der Flug um einen Tag nach hinten geschoben wurde. Als Ersatz kommt da auch wahrscheinlich nur eine B767 in Frage, da HOG nicht von A330 angeflogen wird und somit unter Umständen keine Crew für den Rückflug bereitgestanden hätte. Nur in Varadero landen regelmäßig A330, hätte man vielleicht von dort holen können, aber dann hätte die Crew dort wieder für einen anderen Flug gefehlt. ==> Die einzige andere B767 die an dem Tag noch in FRA war, war die -UA, die aber auch kaputt oder in Wartung war, die stand insgesamt drei Tage in FRA. Ansonsten wäre -UD eigentlich noch in FRA gewesen, da die aber zwei Tage zuvor in PTP kaputt gegangen war, war die auch nicht am Platz. Somit war man offenbar schon auf Reserve. Kapitel 2: Mit gut 24h Verspätung geht D-ABUD auf Strecke, um den Flug nachzuholen. Funktioniert auch soweit gut, entscheidet sich dann aber in HOG, kaputt zu gehen. Worst Case. => Notfallplan: Man schickt die Ersatzteile und Mechaniker mit der nächsten Maschine nach Kuba, die man extra in HOG zwischenlanden lässt. Abflug in Frankfurt ca. 8h nach AOG in HOG, Ankunft von Technikern und Ersatzteilen rund 19h nach dem AOG in HOG. Abflug nun geplant für 1 Uhr Ortszeit - bleiben den Technikern ungefähr 8 Stunden für ein Einbau der Ersatzteile inkl. dem ganzen Papierkram und möglicherweise Ärger mit dem Zoll. Kapitel 3: Jetzt geht es richtig schief. Aus irgendeinem Grund kann man die Maschine nicht reparieren. => Aus dem zeitlichen Ablauf scheint es fast so, als würde noch ein Teil fehlen. Denn gut eine Stunde später, nachdem dann mit D-ABUA die nächste Maschine aus Deutschland kommt, kann D-ABUD endlich aufbrechen. Insgesamt hat sich dann aus dem AOG eine zusätzliche Verspätung von gut 44 Stunden ergeben. Was nun dazu geführt hat, dass Kapitel 3 noch dazu gekommen ist, kann uns sicherlich nur ein Insider erzählen. Wenn es blöd lief, waren fehlende Papiere der Fall. Davon kann TUIfly auch ein Lied singen - denen hat der portugiesische Zoll mal die Ersatzteile für eine auf Madeira gestrandeten Maschine beschlagnahmt, weil die von TUI UK kamen und die Papiere nicht vollständig waren. Brexit sei dank. 9 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flapsone Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar (bearbeitet) Vielleicht hat man aus dem HOG-Vorfall gelernt: D-AIYB scheint gestern nach einem RTO in YYZ AOG gegangen zu sein. Für den Flug ist nun die 9H-TQZ (HiFly 343, ex EK) hinterlegt. Aktuell steht der Flieger noch in Dallas. Bearbeitet 23. Februar von flapsone Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar vor 10 Minuten schrieb flapsone: Vielleicht hat man aus dem HOG-Vorfall gelernt: D-AIYB scheint gestern nach einem RTO in YYZ AOG gegangen zu sein. Für den Flug ist nun die 9H-TQZ (HiFly 343, ex EK) hinterlegt. Aktuell steht der Flieger noch in Dallas. Da hat man aber den Vorteil, dass man aus den USA einen Ersatzflieger einfliegen kann. Das geht in Kuba meines Wissens nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sportybo Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar (bearbeitet) Laut Condor knapp 48 Std. Verspätung - ab Toronto ist das schon etwas anderes als bei HOG. Also verstehe nicht, warum man die Passagiere 2 Tage sitzen lässt - zum Nulltarif gibt's den 340 ja schließlich auch nicht. Ab YYZ würd ich mir jedenfalls was anders suchen. Am Ende darf der "dumme" Fluggast mal wieder wegen ein paar Ersparnissen ausharren und sehen wo er bleibt... Bearbeitet 23. Februar von sportybo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DE757 Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar vor einer Stunde schrieb AeroSpott: D-ABUI schon in Frankfurt verreckt ist. die -UA, die aber auch kaputt oder in Wartung Ansonsten wäre -UD eigentlich noch in FRA gewesen, da die aber zwei Tage zuvor in PTP kaputt gegangen war, entscheidet sich dann aber in HOG, kaputt zu gehen. Bei den ganzen AOG fühlt man sich an die besten Zeiten der B767 zurückerinnert, als gefühlt mehr von denen AOG am Boden standen als Flugtauglich waren. Sicherlich, Kuba ist immer ein eigenes Thema (hat beim - berechtigten - eindreschen auf EW Lang aber auch niemanden interessiert). Aber eine gewisse Häufung ist das schon meiner Ansicht nach. Wird spannend zu sehen wie sich das die verbliebenen Monate der B767 noch so entwickelt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar vor 1 Minute schrieb DE757: Bei den ganzen AOG fühlt man sich an die besten Zeiten der B767 zurückerinnert, als gefühlt mehr von denen AOG am Boden standen als Flugtauglich waren. Sicherlich, Kuba ist immer ein eigenes Thema (hat beim - berechtigten - eindreschen auf EW Lang aber auch niemanden interessiert). Aber eine gewisse Häufung ist das schon meiner Ansicht nach. Wird spannend zu sehen wie sich das die verbliebenen Monate der B767 noch so entwickelt. Das Problem der alternden B763 ist scheinbar besonders ausgeprägt im Winter. Letzte Woche waren zwei verschiedene Delta B763 unfreiwillig im Nightstop in München, weil sie AOG gegangen sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar vor einer Stunde schrieb DE757: Sicherlich, Kuba ist immer ein eigenes Thema (hat beim - berechtigten - eindreschen auf EW Lang aber auch niemanden interessiert). Aber eine gewisse Häufung ist das schon meiner Ansicht nach. Wird spannend zu sehen wie sich das die verbliebenen Monate der B767 noch so entwickelt. Ich sehe das entspannt. Man hatte immer mal kurzzeitige Häufungen an AOGs - und dann war wieder monatelang Ruhe. Im Moment ist halt noch eine Maschine in Wartung, das verschärft halt die Situation ein wenig. Dazu kommt, dass man die A330ceo zum Teil auf Mittelstrecke schicken muss, weil die B757 Situation immer noch angespannt ist. Seit Montag verstärkt auch die EC-NUI die Flotte, und nachher soll auch noch die EC-NOF dazu kommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Condor767Winglet Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Das Problem der alternden B763 ist scheinbar besonders ausgeprägt im Winter. Letzte Woche waren zwei verschiedene Delta B763 unfreiwillig im Nightstop in München, weil sie AOG gegangen sind. Deswegen gleich auf ein Problem der 767 im Winter zu schließen finde ich etwas mutig Du siehst ja das es z.B mit den A330ceo auch nicht besser läuft Und die sind ne ganze Ecke jünger Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 23. Februar Melden Teilen Geschrieben 23. Februar vor 16 Minuten schrieb Condor767Winglet: Deswegen gleich auf ein Problem der 767 im Winter zu schließen finde ich etwas mutig Du siehst ja das es z.B mit den A330ceo auch nicht besser läuft Und die sind ne ganze Ecke jünger Anlaufprobleme sind aber ganz normal bei der Einführung eines neuen Modells. Häufig in den letzten Jahren gab es mit den 767 oftmals über Wochen größere Probleme bei Condor. Eigenartigerweise selten bis gar nicht im Sommer. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Standuhr Geschrieben 25. Februar Melden Teilen Geschrieben 25. Februar Das Problem mit Holguin besteht nicht erst seit voriger Woche sondern schon seit Anfang des Winterflugplans und das auch nur Sonntags. Mir ist es Anfang Dezember so gegangen, dass die vorgesehene 767 schon in Frankfurt den Geist aufgegeben hat und keine 767 Ersatzmaschine vorhanden war. Da hat man einen der unseligen Smartlynx Airbusse losgeschickt und da musste die Crew natürlich die Ruhezeit einhalten und man endete bei 26 Stunden Verspätung. Nach Weihnachten ist dann nochmals ein Sonntagsflug ausgefallen und erst Montags nachgeholt worden und das mit einer Maschine die gerade erst aus LA kam. Daraufhin hat man den gesamten Januar, Mittwochs und Sonntags , Wamos Air fliegen lassen und das Problem schien gelöst. Seit Anfang Februar fliegt Condor nun wieder selbst und das Problem ist wieder da. Richtig funktionieren wird das wohl erst wenn alle Neos da sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 26. Februar Melden Teilen Geschrieben 26. Februar Dann wollen wir mal hoffen, dass der heutige Umlauf klappt, um den „Fluch“ der Sonntags-Holguin-Umläufe zu brechen. Es wird unbedingt Zeit, dass die D-ANRE ausgeliefert wird und die D-ABUB aus der Wartung zurück kommen, dann entspannt sich die ganze Situation etwas. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden