Condor767Winglet Geschrieben Donnerstag um 15:08 Melden Teilen Geschrieben Donnerstag um 15:08 vor 2 Stunden schrieb flapsone: EAF listet die D-AICP als ausgeflottet und die D-ABUI als im phase-out befindlich: D-ABUI bleibt, ist die nächsten Monate eingeplant und ist laut meines Wissens auch eine der letzten 67er die geht Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben Donnerstag um 16:53 Melden Teilen Geschrieben Donnerstag um 16:53 Die kommenden Tage ist für die -UI kein Flugplan in FRA hinterlegt. Link zu diesem Kommentar
Condor767Winglet Geschrieben Donnerstag um 17:10 Melden Teilen Geschrieben Donnerstag um 17:10 vor 16 Minuten schrieb flapsone: Die kommenden Tage ist für die -UI kein Flugplan in FRA hinterlegt. Das stimmt, ist in der Maintanance Zum Phase-Out wäre sie nach HHN oder DUS Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben Donnerstag um 19:09 Melden Teilen Geschrieben Donnerstag um 19:09 D-ANRJ hatte heute den ersten Testflug: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/f-wwyt Link zu diesem Kommentar
jetstream Geschrieben Donnerstag um 21:08 Melden Teilen Geschrieben Donnerstag um 21:08 vor 1 Stunde schrieb flapsone: D-ANRJ hatte heute den ersten Testflug D-ANRJ Link zu diesem Kommentar
moddin Geschrieben Freitag um 19:25 Melden Teilen Geschrieben Freitag um 19:25 Am 15.3.2023 um 11:57 schrieb flapsone: Dafür wird in FRA für morgen nachmittag die Rückkehr der -UB aus SNN erwartet. D-ABUB hat sich heute auf dem Weg nach Pointe-à-Pitre dafür entschieden, Höhe Azoren kehrt zu machen und zurück nach FRA zu fliegen. Befindet sich aktuell über UK. Ist der erste Flug seit der Rückkehr aus Shannon. https://fr24.com/48.57,8.56/6 Link zu diesem Kommentar
tim.p Geschrieben Freitag um 20:31 Melden Teilen Geschrieben Freitag um 20:31 vor einer Stunde schrieb moddin: D-ABUB hat sich heute auf dem Weg nach Pointe-à-Pitre dafür entschieden, Höhe Azoren kehrt zu machen und zurück nach FRA zu fliegen. Befindet sich aktuell über UK. Ist der erste Flug seit der Rückkehr aus Shannon. https://fr24.com/48.57,8.56/6 Das Wetterradar wollte wohl nicht mehr: https://avherald.com/h?article=50695cbb Link zu diesem Kommentar
monsterl Geschrieben Freitag um 22:12 Melden Teilen Geschrieben Freitag um 22:12 Doof für die Pax, die mit dem Flug auf die Costa Fascinosa (FRA-PTP ist ein Costa-Vollcharter) wollten. Da morgen Seetag ist (und übermorgen Bonaire geplant ist) dürfte die Reise für die 250 Urlauber gelaufen sein. Dürfte dann ein Leerflug nach PTP geben, um die in PTP wartenden ausschiffenden Pax von der Fascinosa abzuholen. 3 Link zu diesem Kommentar
XWB Geschrieben Samstag um 09:09 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 09:09 Am 16.3.2023 um 16:08 schrieb Condor767Winglet: D-ABUI bleibt, ist die nächsten Monate eingeplant und ist laut meines Wissens auch eine der letzten 67er die geht Steht mittlerweile mit der Ergänzung Freighter Conversion. Also scheint wirklich nicht mehr zurückzukommen. Link zu diesem Kommentar
AeroSpott Geschrieben Samstag um 09:42 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 09:42 vor 32 Minuten schrieb XWB: Steht mittlerweile mit der Ergänzung Freighter Conversion. Also scheint wirklich nicht mehr zurückzukommen. Und es steht dabei, dass sie nach ADD gehen soll - klingt danach, als würde sie zu Ethiopian gehen. Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben Samstag um 10:01 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 10:01 Würde jedenfalls dahingehend passen, dass es seit letztem Jahr in ADD ein von Ethiopian und IAI betriebenes Werk für 767-Frachterumbauten gibt. https://www.aircargonews.net/services/freighter-conversions-mro/ethiopian-completes-conversion-of-africas-first-boeing-b767p2f/ Link zu diesem Kommentar
monsterl Geschrieben Samstag um 13:53 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 13:53 vor 15 Stunden schrieb monsterl: Doof für die Pax, die mit dem Flug auf die Costa Fascinosa (FRA-PTP ist ein Costa-Vollcharter) wollten. Da morgen Seetag ist (und übermorgen Bonaire geplant ist) dürfte die Reise für die 250 Urlauber gelaufen sein. Dürfte dann ein Leerflug nach PTP geben, um die in PTP wartenden ausschiffenden Pax von der Fascinosa abzuholen. Condor fliegt gerade die Costa-Passagiere, die gestern auf FRA-PTP befördert werden wollten, auf FRA-PUJ. Da geht es dann eine Nacht ins Hotel und morgen Mittag dann der kurze Hüpfer PUJ-BON, um die Passagiere doch noch morgen auf die Costa Fascinosa zu bringen. Richtig doof war es auch für die Crew (die gestern Abend PTP-FRA fliegen wollten), die nun "umsonst" am Donnerstag per Shuttle nach SDQ gefahren wurden, dann am Donnerstag den Linienflug SDQ-PTP genommen haben und gleich wieder PTP-SDQ fliegen müssen (+ Shuttle zurück ins Crewhotel in PUJ), um dann morgen PUJ-BON-FRA durchführen zu können. Das ganze Spässchen war für Condor sicherlich nicht wirklich günstig: 1.) Entschädigungszahlungen für die Passagiere auf FRA-PTP-FRA (oder greift da - wegen Vollcharter - nur die Reisepreisminderung?) 2.) Unnötige Transferkosten der Crew auf PUJ-SDQ-PUJ, unnötige Deadhead-Flüge auf SDQ-PTP-SDQ 3.) Kosten auf FRA-FRA gestern mit über 9h Blockzeit 4.) Condor darf sich an den Unterbringungskosten der Passagiere, die gestern PTP-FRA fliegen wollten und nun 2 Verlängerungstage inkl. kostenfreien Getränken auf der Fascinosa bis nach Bonaire sicherlich auch beteiligen 5.) den Kosten für die Unterbringung + Verpflegung im Steigenberger/InterCity der gut 250 Passagiere, die gestern wieder in FRA gelandet sind 6.) den Kosten für die Unterbringung + Verpflegung für die Pax nachher in Punta Cana, zzgl. Transferkosten 7.) + höhere Kosten für PUJ-BON-FRA, als wenn sie gestern ganz normal PTP-FRA geflogen wären 3 Link zu diesem Kommentar
emdebo Geschrieben Samstag um 14:31 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 14:31 Business as usual. Link zu diesem Kommentar
AeroSpott Geschrieben Samstag um 14:35 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 14:35 Vielleicht sollte man Maschinen, die gerade aus der Wartung gekommen sind, nicht auf solche kritischen Umläufe schicken. Das hatten wir ja schon sehr häufig, dass direkt auf dem ersten oder zweiten Umlauf es zu Problemen kam. 2 Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben Samstag um 14:57 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 14:57 Oder ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und wieder mehr inhouse machen, statt alles ins billige Ausland zu verlagern. vor 21 Minuten schrieb AeroSpott: Das hatten wir ja schon sehr häufig, dass direkt auf dem ersten oder zweiten Umlauf es zu Problemen kam. .. spricht nämlich nicht unbedingt für die Qualität der MRO-Partner. 2 Link zu diesem Kommentar
AeroSpott Geschrieben Samstag um 15:10 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 15:10 vor 13 Minuten schrieb flapsone: Oder ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und wieder mehr inhouse machen, statt alles ins billige Ausland zu verlagern. Ob Shannon so günstig ist, wage ich mal zu bezweifeln. 1 Link zu diesem Kommentar
Condor767Winglet Geschrieben Samstag um 15:14 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 15:14 vor 6 Stunden schrieb XWB: Steht mittlerweile mit der Ergänzung Freighter Conversion. Also scheint wirklich nicht mehr zurückzukommen. Der nächste Flug ist für Dienstag geplant, am 08.04 soll sie für Condor auf Strecke sein Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben Samstag um 18:27 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 18:27 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb flapsone: Oder ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und wieder mehr inhouse machen, statt alles ins billige Ausland zu verlagern. Dieser (Gewerkschafts) Nationalismus ist so nervig wie falsch. Da werden 10.000e Tasks gemacht. Dass da irgendwas nicht passt ist recht normal. Nur wird hier halt über jeden Fall berichtet ... Bearbeitet Samstag um 18:29 von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar
DE757 Geschrieben Samstag um 22:32 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 22:32 vor 7 Stunden schrieb flapsone: Oder ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und wieder mehr inhouse machen, statt alles ins billige Ausland zu verlagern. .. spricht nämlich nicht unbedingt für die Qualität der MRO-Partner. Stimmt. Kann bei deutschen Anbietern ja nicht passieren. Wie ging es eigentlich z.B. der 14+01 nachdem die 2019 ihren unsanften Kontakt mit der Bahn in Schönefeld hatte? Und wo wurde damals die Technik gemacht? 2 Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben Samstag um 22:37 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 22:37 Auch in deutschen Technikstandorten passieren Fehler, keine Zweifel. Die Frage ist nur, wie oft sind Flieger direkt AOG nachdem sie in Deutschland gewartet wurden und wie oft sind sie es nachdem sie im Ausland gewartet wurden. Man kann natürlich auch einfach ideologisch die Augen verschließen weil nicht sein kann, was nicht sein darf. 4 Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben Samstag um 23:14 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 23:14 (bearbeitet) Wenn die Mehrheit der Airlines im Ausland warten sind überraschenderweise auch die Mehrheit der AOGs nach der Wartung im Ausland, das hat nichts mit Ideologie zu tun. Im Gegenteil, es ist Ideologie zu glauben, dass am deutschen Wesen die Welt genesen soll gepaart mit einem entsprechenden Observation Bias ;-) Bei sehr intensiven Checks (die nunmal nicht hierzulande stattfinden) wird halt viel angefasst, was die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwas nicht passt halt erhöht. Nebenbei gibt es für eine Technik eine höhere Motivation Fehler anderer öffentlich zu machen als die eigenen - es steckt ja ggf eine Agenda dahinter ("macht mehr hier"). Beides führt zu der gemachten Beobachtung, aber nicht immer ist Korrelation auch Kausalität, (sonst würde dies kaum jemand verantworten wollen). Alles (Wartung+Crews) aus dem Ausland für billig und schlecht halten ist halt ein einfaches, chauvinistisches Weltbild. Sorry. Ein Michael ist nicht besser als ein Ian, nur weil er ggf mehr verdient. Ich kann dieses Ausland=billig und billig= schlecht nicht mehr lesen, ich finde es wahnsinnig überheblich und unverschämt Bearbeitet Samstag um 23:33 von d@ni!3l 6 Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben Samstag um 23:34 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 23:34 Man kann sich darüber echauffieren oder einfach Vergleiche anstellen, denn du magst es kaum glauben, es gab mal eine Zeit in der umfangreichere Wartungsarbeiten auch in Deutschland stattfanden - und das ist noch gar nicht sooo lange her. Aber bevor wir jetzt in langweiligen political correctness Talk abdriften - lässt sich vielleicht einfach zusammenfassen: Man kann der Condor nur wünschen, dass die technische Zuverlässigkeit ihrer Flugzeuge besser wird, insbesondere wenn diese direkt aus der Werft zurückkommen (wo auch immer diese Werft war ) 1 Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben Samstag um 23:39 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 23:39 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb flapsone: es gab mal eine Zeit in der umfangreichere Wartungsarbeiten auch in Deutschland stattfanden - und das ist noch gar nicht sooo lange her. Bis man rausgefunden hat, dass andere das auch können ;-) Es gibt kein deutsches Monopol auf technische Kenntnisse. vor 14 Minuten schrieb flapsone: langweiligen political correctness Talk So kann man auch mit Gegenargumenten umgehen, sie in diese Ecke stellen... Ich habe dabei keine politische Agenda, ich halte es einfach für überheblich und falsch, weil die globale Luftfahrt ganz gut zeigt, dass man in anderen Ländern auch fliegen und warten kann. vor 14 Minuten schrieb flapsone: Man kann der Condor nur wünschen, dass die technische Zuverlässigkeit ihrer Flugzeuge besser wird, i Natürlich. Die Frage ist halt, ob diese Häufung ggf einfach zufällig ist? Passiert sowas 2x in Folge fällt das einfach mehr auf, als wenn die zweit Fälle weiter auseinander liegen. Ausserdem ist halt die Frage, ob man eine Agenda hat daraus entsprechende Schlüsse ziehen zu wollen. Wo man mit dem Brennglas drauf guckt sieht man halt mehr - stellt man bspw die These auf, dass viele Autos blau sind sieht man plötzlich viele blaue Autos ;-) Ich unterstelle einfach mal Condor, dass sie auf ein Problem reagieren würden sollte es wirklich eins geben. Ich halte das Problem hier für konstruiert Bearbeitet Samstag um 23:50 von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben Samstag um 23:55 Melden Teilen Geschrieben Samstag um 23:55 Aus deinen Ausführungen kann man einfach sehr schön herauslesen, dass du offensichtlich nicht draußen am/mit dem Flugzeug arbeitest. Aber wenns dich glücklich macht (und um dieses Offtopic endlich abzuschließen): Alle Menschen in allen Regionen können alles gleichgut, arbeiten mit derselben Genauigkeit und zeigen die gleiche Einstellung zu Arbeit und Fleiß. Und damit zurück zum eigentlichen Thema: Condor. 3 Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben Sonntag um 00:02 Melden Teilen Geschrieben Sonntag um 00:02 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb flapsone: Aus deinen Ausführungen kann man einfach sehr schön herauslesen, dass du offensichtlich nicht draußen am/mit dem Flugzeug arbeitest. Netter Köder und natürlich wieder eine persönliche These, die null die Behauptung belegt, dass dies bei Wartung hier nicht passieren würde. vor 8 Minuten schrieb flapsone: Und damit zurück zum eigentlichen Thema: Condor. Ja dann stell keine chauvinistischen Thesen auf wenn du Widerspruch dazu nicht magst ;-) . Es geht ja um Condor, wenn man behauptet, dass die ihre Wartungspartner ggf nicht ganz dumm auswählen... Aber wirklich gerne zurück. Glaubt eh jeder was er glauben will, ich will und werde ja nicht dich überzeugen, aber ggf interessiert es ja andere, was es für Faktoren gibt warum es mehr AOGs nach zehn 12J Checks im Ausland vergleichen mit einem 2J Check in Deutschland gibt und warum die mehr auffallen. Bearbeitet Sonntag um 00:06 von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden