Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Condor


Pad81

Empfohlene Beiträge

Zitat

If you think safety is expensive… try an accident!

Von Stelios ist schon etwas, was ich den meisten unterstellen würde. Nicht immer ist billiger schlechter. Manchmal ist man einfach auch billiger, weil halt Löhne global unterschiedlich ausfallen. Sonst müsste man ja auch Wartung noch besser in der Schweiz oder Luxemburg machen  als in Deutschland  ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darauf können wir uns einigen. Auf jeden Fall unterstelle ich Condor klug genug zu sein, dass sie keine schlechten Wartungspartner auswählen nur um zu sparen. Aber wenn man eine gleiche Leistung woanders günstiger bekommt. Warum nicht ? Es ist einfach auch ein saisonales Geschäft was deshalb inhouse schwierig ist.

Bearbeitet von d@ni!3l
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb flapsone:

Auch in deutschen Technikstandorten passieren Fehler, keine Zweifel.

 

Die Frage ist nur, wie oft sind Flieger direkt AOG nachdem sie in Deutschland gewartet wurden und wie oft sind sie es nachdem sie im Ausland gewartet wurden. Man kann natürlich auch einfach ideologisch die Augen verschließen weil nicht sein kann, was nicht sein darf. 

Man kann auch ideologisch behaupten dass man in Deutschland alles besser machen kann. Dem ist nicht so.

Und vergiss  bitte nicht, viele internationale MRO Standorte "in der Pampa" haben sich in den letzten Jahrzehnte aus militärischen Standorte entwickelt und nicht alle Länder dieser Welt hatten Vintageausrüstung a la Bundeswher.

 

Dazu muss man auch unterscheiden können - es gibt anderswo High Tech Spezialisten die weit über das Niveau eines Streckengeschäftes in Deutschland arbeiten können.

 

Ich erinnere mich in einen anderen Kontext aus eine Sache Anfang der 90er Jahre - hatte einen IT-Ler der aus Moskau nach Deutschland kam kennengelernt. Top-Mann, hat 3-4 Monate lang eine adequate Stelle in Deutschland gesucht, danach ging er in den Staaten, weil selbst bei den grössten Konzerne hierzulande er nicht das Niveau und die Ausrüstung fand die er an der Spitze in Russland hatte.  O-Ton " den Stadnard meines Rechners in Moskau haben Siemens und co in Deutschland nicht".  Natürlich hatte eine Mechaniker in der Wald- und Wiesenwerkstatt bei VW damals schon die ersten Diagnoseaustattung die Vitali für seine Ladas in Novosibirsk nicht hatte, aber man sollte Streckengeschäft mit Spitze nicht verwechseln.

 

Und Deutschland hat keine Eliteauslese in der Bildung wie andere Länder.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hake nochmal zur ABUI nach.

Ist mittlerweile gesichert, dass diese Maschine die Flotte verlässt?

 

Zeitlich würde es bei dem Zulauf an A330 für mich Sinn machen, aber ich erinnere mich an ein Post vor geraumer Zeit (OK, Dinge können sich ändern) dass die Abgänge mehr oder weniger in alphabetischer Reihenfolge (also passenderweise analog Alter) erfolgen sollen.

Demnach wäre ABUI ja noch eine Weile da und auch die einzige 767 mit GE-Engines ABUK würde uns auch noch eine Weile erfreuen?

Diese Maschine wäre bei mir obwohl es die "Jüngste" istxD ganz oben auf der Liste um die Maintenance der 767-Flotte zu vereinfachen ;)

Bearbeitet von 777-8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb 777-8:

Ich hake nochmal zur ABUI nach.

Ist mittlerweile gesichert, dass diese Maschine die Flotte verlässt?

 

Mein Vorschlag wäre, dass wir uns bis Dienstag gedulden, sollte sie dann wieder auf Strecke gehen, kann man wohl ausschließen, dass sie im April rausgeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.3.2023 um 10:10 schrieb Leon8499:

Mein Vorschlag wäre, dass wir uns bis Dienstag gedulden, sollte sie dann wieder auf Strecke gehen, kann man wohl ausschließen, dass sie im April rausgeht.

 

Also für morgen ist schonmal kein Flug für die -UI geplant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Moritz P:

Das hört ja überhaupt nicht mehr auf... Gefühlt jeden Tag ein Flieger der AOG geht oder andere Probleme hat 

 

 

D-AIAD übernimmt den Umlauf und sollte eigentlich schon vor einer Stunde los, aber im Moment läuft laut Flughafenhomepage noch das Boarding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die CG ist  übrigens noch 1,5 Std. gekreist vor der Landung.

Die AD jetzt in der Luft - ohne Verzögerung in HRG sollte es noch klappen mit STR später.

Wann soll die RA eigentlich wieder fliegen? Bald 3 Wochen nicht mehr im Einsatz gewesen - und 3 Wochen Wamos dürfte mittlerweile auch so einiges gekostet haben - so ganz nachvollziehen kann ich das nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uniform Kilo fliegt jetzt gerade nach HHN, da macht Condor meines Wissens nach nur phase-outs. Warten wir mal ab, mit externen Quellen ist die Darstellung der 767-Flotte momentan wohl etwas schwierig.

 

vor 1 Minute schrieb sportybo:

so ganz nachvollziehen kann ich das nicht...

 

So wie man gehört hat, war die Kabine ja ziemlich hinüber nach dem MRU-Flug. Das muss natürlich komplett gemacht werden, und ich finde drei Wochen für so etwas schon nachvollziehbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb sportybo:

Die CG ist  übrigens noch 1,5 Std. gekreist vor der Landung.

Die AD jetzt in der Luft - ohne Verzögerung in HRG sollte es noch klappen mit STR später.

Wann soll die RA eigentlich wieder fliegen? Bald 3 Wochen nicht mehr im Einsatz gewesen - und 3 Wochen Wamos dürfte mittlerweile auch so einiges gekostet haben - so ganz nachvollziehen kann ich das nicht...

Zur -CG: Dann wird es kein zeitkritischer Fehler gewesen sein und man hat noch genug Sprit verflogen um unter das maximale Landegewicht zu kommen.

 

vor 10 Minuten schrieb Leon8499:

Uniform Kilo fliegt jetzt gerade nach HHN, da macht Condor meines Wissens nach nur phase-outs. Warten wir mal ab, mit externen Quellen ist die Darstellung der 767-Flotte momentan wohl etwas schwierig.

 

In Hahn wird auch "normale" Maintenance für 767 gemacht. Die -UA war bspw im Januar für 3 Tage dort.

https://www.flightradar24.com/data/flights/de4801#2ef22fe3

Bearbeitet von flapsone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenstand Flotte jetzt um 1500h MEZ:

  • Die ABUI ist weiterhin inaktiv laut Flightradar, spricht dafür dass man jetzt in FRA noch die letzten brauchbaren Teile ausbaut und die Maschine wie von EAF gemeldet in 2 Wochen endgültig raus ist
  • Die ABUK ist nach HHN geflogen. Condor hat dort sowohl Phase-Outs gemacht wie auch normale Maintenance in der Vergangenheit - Ende offen
  • Air Belgium ist wieder für DE im Einsatz, aktuell OO-ABG auf dem Weg nach SEA - Einzelevent oder wieder eine größere Geschichte?
  • Was ist mit D-AICP? Folge des KVA-Unfalls letztes Jahr oder warum ist die so heimlich still und leise ausgeflottet worden? Wird sie durch einen anderen  A320/321 ersetzt oder welchen Einfluss hat diese Maßnahme auf die Flottenplanung?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb flapsone:

Zur -CG: Dann wird es kein zeitkritischer Fehler gewesen sein

 

Grund für die Diversion der CG war eine fehlerhafte Door Indication.

 

Praktischerweise hat man den Flieger in MUC direkt neben die AIAD geparkt, so dass die Paxe ohne Besuch des Terminals vom einen Flieger in den anderen umsteigen konnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lucky Luke:

 

Grund für die Diversion der CG war eine fehlerhafte Door Indication.

 

Praktischerweise hat man den Flieger in MUC direkt neben die AIAD geparkt, so dass die Paxe ohne Besuch des Terminals vom einen Flieger in den anderen umsteigen konnten.

 

Und warum hat der ganze Spaß dann fast 2:30h gedauert?

 

Der Rückflug wird erst morgen ankommen, Abflug in HRG geplant 09:00Uhr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

Und warum hat der ganze Spaß dann fast 2:30h gedauert?

Möglicherweise gab es in MUC keine Crew. Die Crew aus STR konnte wahrscheinlich den Umlauf wegen der Dienstzeit auch nicht mehr fortführen.

Planmäßig gab es zudem nach 9:50 Uhr keine CFG Abflüge mehr in MUC. Deswegen auch keine standy-Crew.

Vielleicht sind die von einer anderen Station anproceeded.

Alles Spekulation, aber wie wir alles wissen, funktioniert fliegen nicht wie Bus fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es zeichnet sich ein ähnliches Rumgeiere mit Condor und Marabu ab wie dies in München mit Lufthansa und Discover der Fall ist. Strecken werden erst an Tochter-/Schwesterairline abgegeben um dann wenig später wieder von Stammairline angeboten zu werden, dann allerdings operated by Tochter/Schwester.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...