Der_Insider Geschrieben 18. September Melden Teilen Geschrieben 18. September vor 27 Minuten schrieb MaxiAviation: Weiß jemand ganz zufällig, welcher Neo Samstag auf dem Kreuzfahrtcharter DE3784 DUS-JFK geplant ist? D-ANRA Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MaxiAviation Geschrieben 18. September Melden Teilen Geschrieben 18. September vor 9 Minuten schrieb Der_Insider: D-ANRA Danke dir. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schneekiller Geschrieben 18. September Melden Teilen Geschrieben 18. September vor 22 Stunden schrieb MileHigh: Das Winterprogramm ist auch auf der Langstrecke weniger umfangreich. An welcher Stelle denn? Für einzelne im WFP nicht bediente Stecken kommen ein Haufen von Kreuzfahrtcharter in den FP. vor 10 Stunden schrieb Patrick W: Ersatz für die 757? Man scheint bei Condor schnellstmöglich zu einer reinen Airbus-Airline werden zu wollen!Condor sucht wohl gerade den kompletten Weltmarkt nach brauch- und finanzierbaren A320 und A321 ab. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
777-8 Geschrieben 18. September Melden Teilen Geschrieben 18. September (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Papa Uniform: Es werden 2 321. Gerade habe ich mal die Datenbanken nach A321 gesucht, die "auf den ersten Blick" zu Condor passen würden -Vorbesitzer -Alter -CFM Engines -Sharkelts falls vorhanden Ich habe keine passenden Maschinen entdeckt. Hast du schon eine Quelle woher die kommen sollen? vor 10 Stunden schrieb schneekiller: Man scheint bei Condor schnellstmöglich zu einer reinen Airbus-Airline werden zu wollen!Condor sucht wohl gerade den kompletten Weltmarkt nach brauch- und finanzierbaren A320 und A321 ab. Ergänzt sich mit dem Beitrag von @Papa Uniform Die Frage ist, was will man damit? Ist es wirklich Ersatz für die 757 für die man z.T. nochmal Geld in die Hand genommen hat z.B. ABOK gerade im C-Check oder bereitet man sich auf Delays der NEO vor? Die AICA - CI sind auf der Zielgeraden ihrer zertifizierten Lifetime wie hier schon mehrmals geschrieben wurde und damit wahrscheinlich spätestens Ende 2024 fällig. Bearbeitet 19. September von 777-8 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FLY1607 Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September Air Belgium stellt den PAX Betrieb ein. Die beiden A339 wären doch gut für DE. Was meint ihr ? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LH2112 Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 46 Minuten schrieb FLY1607: Air Belgium stellt den PAX Betrieb ein. Die beiden A339 wären doch gut für DE. Was meint ihr ? Man wird aber weiterhin im Ad-Hoc und Chartergeschäft aktiv sein. Daher wird man sich auch nicht von den beiden A339 trennen. Z.B. fliegt man im Moment für British Airways von London LHR nach Chicago, in der Vergangenheit kam es auch zu einigen Einsätzen für LOT ab WAW. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ben7x Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 46 Minuten schrieb LH2112: in der Vergangenheit kam es auch zu einigen Einsätzen für LOT ab WAW Hab gelesen das soll wieder kommen. Glaube auch nach ORD. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb ben7x: Hab gelesen das soll wieder kommen. Glaube auch nach ORD. Auf WAW - JFK ist im WFP23/24 aktuell der Einsatz von Air Belgium's A339 geplant. Air Belgium hat aber auch noch 2 A332, die für Ad Hoc und Charter Einsätze genutzt werden können. Und zumindest in diesem Artikel heißt es, dass die A339 an den Leasinggeber zurück gehen sollen. https://air-cosmos.com/article/transport-aerien-air-belgium-arrete-son-activite-passagers-66264?utm_source=Sociallymap&utm_medium=Sociallymap&utm_campaign=Sociallymap Bearbeitet 19. September von Emanuel Franceso Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Maxi-Air Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb 777-8: Gerade habe ich mal die Datenbanken nach A321 gesucht, die "auf den ersten Blick" zu Condor passen würden -Vorbesitzer -Alter -CFM Engines -Sharklets falls vorhanden Nur mal rein spekulativ -Ex Vietjet 8577 und 8592 stehen rum, haben CFM Triebwerke und Sharklets -Eva Air hat MSN 5808 und 5849 geparkt, nachdem das die ältesten beiden sind und schon 4 321 ähnlichen Alters die Flotte verlassen haben, könnten die auch bald "frei verfügbar" sein, ebenfalls CFM und Sharklets -SunClass hat wahrscheinlich die beiden "passensten" A321 aktuell geparkt mit 6468 und 6515, beide aus dem ursprünglichen Thomas Cook pool und damit sehr ähnlich zu den Condor eigenen 321. Ob sie die allerdings abgeben oder die beide in TLL nur zur Wartung sind, entzieht sich meiner Kenntnis -> da Sunclass aber demnächst den ersten 321neo erhält, würde mich ein return to lessor nicht wundern Bearbeitet 19. September von Maxi-Air Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Condor767Winglet Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 15 Stunden schrieb schneekiller: Man scheint bei Condor schnellstmöglich zu einer reinen Airbus-Airline werden zu wollen!Condor sucht wohl gerade den kompletten Weltmarkt nach brauch- und finanzierbaren A320 und A321 ab. Die 757 soll bis 2025 die Flotte verlassen, das war stand letzte Woche Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LH2112 Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September Auf Palma de Mallorca kam es Heute zum zweiten Condor-Zwischenfall in zwei Tagen als die B757-3 D-ABOJ, welche den Flug DE1773 von PMI nach FRA durchführen sollte, am Boden Kontakt zwischen ihrem rechten Höhenruder und dem linken Winglet einer Air Europa B737-8 hatte. Über den folgenden Link das Video: https://twitter.com/aviationbrk/status/1704068588485652765 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ben7x Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 13 Stunden schrieb 777-8: die "auf den ersten Blick" zu Condor passen würden -Vorbesitzer -Alter -CFM Engines -Sharkelts falls vorhanden Die zwei Neuen stehen bei EAF auch als -211SL drinnen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MaxiAviation Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb LH2112: Auf Palma de Mallorca kam es Heute zum zweiten Condor-Zwischenfall in zwei Tagen als die B757-3 D-ABOJ, welche den Flug DE1773 von PMI nach FRA durchführen sollte, am Boden Kontakt zwischen ihrem rechten Höhenruder und dem linken Winglet einer Air Europa B737-8 hatte. Über den folgenden Link das Video: https://twitter.com/aviationbrk/status/1704068588485652765 Das wars dann so ziemlich sicher für die D-ABOJ, der kompletten Horizontal Stabilizer muss getauscht werden. Und das bei dem Ersatzteilmangel und der aufwendigen Reparatur z.B in einer Halle mit Kran weil man die APU ausbauen muss und den sowieso schon hohen Kosten und immer weniger werdenden 757 bei Condor, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen das es sinnvoll wäre die zu reparieren und weiter fliegen zu lassen. Dann kann man ja direkt einen 3ten A321 sich noch holen. ^^ Bearbeitet 19. September von MaxiAviation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AeroSpott Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor einer Stunde schrieb LH2112: Air Europa B737-8 B737-800, das war keine MAX. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Maxi-Air Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 42 Minuten schrieb MaxiAviation: Das wars dann so ziemlich sicher für die D-ABOJ, der kompletten Horizontal Stabilizer muss getauscht werden. Und das bei dem Ersatzteilmangel und der aufwendigen Reparatur z.B in einer Halle mit Kran weil man die APU ausbauen muss und den sowieso schon hohen Kosten und immer weniger werdenden 757 bei Condor, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen das es sinnvoll wäre die zu reparieren und weiter fliegen zu lassen. Dann kann man ja direkt einen 3ten A321 sich noch holen. ^^ Selbst wenn der getauscht werden müsste, wird man den Flieger doch nicht auf PMI verschrotten. Da war der Schaden an D-AICP auf KVA deutlich größer und nicht nur, dass die heute wieder fliegt, selbst da hat man sich schwer getan, eine vor Ort Verschrottung durchzuführen. Man hat doch D-ABOA und D-ABOC noch in Spanien abgestellt, dann würde man sich da vermutlich bedienen und die D-ABOJ nochmal flugfähig machen. Und dann kann man sie auch gleich weiter fliegen. Palma Verschrottung halte ich für unwahrscheinlich, und so schlimm sieht der Schaden nicht einmal aus, wenn wir mal ehrlich sind. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ben7x Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September Da der Flieger neu lackiert wurde kann man wohl davon ausgehen, dass er als einer der letzen gehen sollte. vor 39 Minuten schrieb Maxi-Air: Man hat doch D-ABOA und D-ABOC noch in Spanien abgestellt, dann würde man sich da vermutlich bedienen und die D-ABOJ nochmal flugfähig machen. Die Flieger gehören alle drei nicht Condor, also einfach mal bedienen geht wahrscheinlich nicht. Kommt drauf an, was Altavair mit ihnen vor hat. Wenn man sie sowieso in einem bis zwei Jahren in Teruel oder wo-auch-immer abgestellt hätte, warum nicht gleich in Palma lassen, alles ausbauen, Hülle verschrotten. vor 44 Minuten schrieb Maxi-Air: Da war der Schaden an D-AICP auf KVA deutlich größer Der Unterschied ist, dass man die -CP noch knapp 10 Jahren weiter nutzen kann. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jetstream Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: B737-800, das war keine MAX. War die EC-MJU. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schneekiller Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September Ich finde es ja faszinierend wie hier an der Realität vorbei diskutiert wird. Hier wird gerade so getan, als wenn die Condor-Geschäftsleitung das alleinige Entscheidungsrecht hätte. Erst einmal ist es eine Frage der Besitzverhältnisse der Maschine, ob Condor überhaubt Einfluss auf die Reperatur hat. Bei allen geleasten Maschinen ist das schon mal nicht der Fall, denn da entscheidet der Leasinggeber was geschieht und nicht Condor und desweiteren ist bei allem was ich bis jetzt gelesen habe die Condormaschine nicht Schuld an dem Vorfall in PMI, daher handelt es sich um einen Versicherungsfall und da redet die Verursacherversicherung nun mal ein gehöriges Wort mit. Genauso sieht es mit dem abgeben von Maschinen aus, auch hier ist Condor an Verträge gebunden und kann nicht einfach aus dem Bauch heraus über frühere Abgabe oder längere Nutzung entscheiden, Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MaxiAviation Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 3 Stunden schrieb Maxi-Air: Selbst wenn der getauscht werden müsste, wird man den Flieger doch nicht auf PMI verschrotten. Da war der Schaden an D-AICP auf KVA deutlich größer und nicht nur, dass die heute wieder fliegt, selbst da hat man sich schwer getan, eine vor Ort Verschrottung durchzuführen. Man hat doch D-ABOA und D-ABOC noch in Spanien abgestellt, dann würde man sich da vermutlich bedienen und die D-ABOJ nochmal flugfähig machen. Und dann kann man sie auch gleich weiter fliegen. Palma Verschrottung halte ich für unwahrscheinlich, und so schlimm sieht der Schaden nicht einmal aus, wenn wir mal ehrlich sind. Ich hab ja nur gesagt, dass wenn man ihn tauschen müsste (wonach es auch aussieht) weil kaputt nunmal kaputt ist, ist die Reparatur etwas aufwändiger. Das der Flieger auf Palma verschrottet wird hab ich nichtmal behauptet, lediglich hab ich in Frage gestellt ob es bei den Kosten es danach sinnvoll wäre die noch weiter zu betreiben. CP hat man ja auch zum Teil repariert damit man kein Totalschaden in den Büchern stehen hat. Eine Palma Verschrottung ist unrealistisch ja, da es noch einen ganz kleinen 2.Markt gibt (Mavi Gök z.B). So war der Post auch garnicht gemeint. In der Summe würde es nun passen, dass Condor die sowieso die 757 jetzt etwas schneller loswerden wollen, sich dann dazu entscheidet die DABOJ auszuflotten. Jetzt kommt ja der Winter da werden sich die richtigen Leute bestimmt weiter Gedanken machen. Aber ja mein Post war etwas voreilig und nicht ganz verständlich und am Ende ja auch etwas ironisch. Also entschuldigt bitte. 😄 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MileHigh Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 5 Stunden schrieb LH2112: Auf Palma de Mallorca kam es Heute zum zweiten Condor-Zwischenfall in zwei Tagen als die B757-3 D-ABOJ, welche den Flug DE1773 von PMI nach FRA durchführen sollte, am Boden Kontakt zwischen ihrem rechten Höhenruder und dem linken Winglet einer Air Europa B737-8 hatte. Über den folgenden Link das Video: https://twitter.com/aviationbrk/status/1704068588485652765 Geschrieben wie einer von der Zeitung mit vier Lettern… Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LH2112 Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 1 Minute schrieb MileHigh: Geschrieben wie einer von der Zeitung mit vier Lettern… Ich habe in zwei Sätzen sachlich das Video zusammengefasst, was ist denn jetzt bitte dein/Ihr Problem? 7 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MileHigh Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September Dass man durch Wortwahl und Satzstellung trotz aller Sachlichkeit einen unwahren Eindruck vermitteln kann. Ein “Condor-Zwischenfall” impliziert erst mal, dass man daran Verantwortung tragen würde, ebenfalls die Erstnennung der beiden beteiligten Flugzeuge. Würde da hingegen stehen, dass es zu Zwischenfällen mit Beteiligung von Condor-Maschinen gekommen ist und dass die Boeing der AirEuropa mit dem Airbus der Condor Bodenkontakt hatte, dann hätte man den Eindruck nicht. Vielleicht bin ich da auch etwas pingelig und ich möchte dir auch nicht zu nahe treten, aber auch eine Zusammenfassung von Fakten kann eine Meinung erzeugen. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schneekiller Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 1 Stunde schrieb MileHigh: Dass man durch Wortwahl und Satzstellung trotz aller Sachlichkeit einen unwahren Eindruck vermitteln kann. Ein “Condor-Zwischenfall” impliziert erst mal, dass man daran Verantwortung tragen würde, ebenfalls die Erstnennung der beiden beteiligten Flugzeuge. Würde da hingegen stehen, dass es zu Zwischenfällen mit Beteiligung von Condor-Maschinen gekommen ist und dass die Boeing der AirEuropa mit dem Airbus der Condor Bodenkontakt hatte, dann hätte man den Eindruck nicht. Vielleicht bin ich da auch etwas pingelig und ich möchte dir auch nicht zu nahe treten, aber auch eine Zusammenfassung von Fakten kann eine Meinung erzeugen. Diese "falsche"Wortwahl findet man aber gerade in der gesamten deutschen Presse. Ich gehe mal davon aus, dass es dpa so produziert hat. Da Flugzeuge nun mal keinen Rückwärtsgang haben, konnte die Condor Crew ja nur zuschauen und beten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DE757 Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 2 Stunden schrieb MileHigh: Vielleicht bin ich da auch etwas pingelig Wenn wir schon bei pingelig sind: vor 2 Stunden schrieb MileHigh: Boeing der AirEuropa mit dem Airbus der Condor Die 757 ist und bleibt ein Boeing Fabrikat. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MileHigh Geschrieben 19. September Melden Teilen Geschrieben 19. September vor 30 Minuten schrieb DE757: Wenn wir schon bei pingelig sind: Die 757 ist und bleibt ein Boeing Fabrikat. Gedankenfehler meinerseits, Du hast natürlich recht und ich mich leider verschrieben. Dass die Oscar Juliet eine 57 ist weiß ich durchaus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden