Emanuel Franceso Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai vor 38 Minuten schrieb PG1: Ist EWR so voll? An und für sich fährt United ja sehr gut, den großen Bogen um JFK zu machen. UA möchte schon seit längerem zurück nach JFK (gibt wohl genug (zahlungskräftige) Kunden, die JFK bevorzugen). Problem, man bekommt keine ausreichende Zahl an Slots. In 2021/2022 konnte UA Slots ergattern, aber nur für je 2 tägliche Flüge nach Los Angeles und San Francisco; um mit der Konkurrenz mithalten zu können, müsste man aber eher 8 bis 10 Flüge pro Strecke und pro Tag anbieten.
Avroliner100 Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Selcuk: JetBlue und United verhandeln über eine mögliche Partnerschaft und eventuell eine zukünftigen Übernahme von JetBlue durch United: Wenn die heute schon gigantisch große United eine JetBlue mit 300 Fliegern schlucken dürfte - gleichzeitig aber JetBlue damals der Spirit Merger untersagt wurde (welcher einen viel kleineren Umfang und viel geringere Auswirkungen auf die Wettbewerbssituation gehabt hätte), dann wäre das der Treppenwitz der Geschichte. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens das ein oder andere noch nicht Trump-infiltrierte Gericht dieses Vorhaben zu verhindern weiß. Bearbeitet 1. Mai von Avroliner100
JSQMYL3rV Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai Ist auch die Frage, was die EU dazu sagt. JetBlue hat zwar nicht viele Strecken über den Teich, aber soll dann sicherlich ins JV mit aufgenommen werden (ok, kann United dann auch verkraften, diese Strecken einzustellen oder von einer LHG Airline fliegen zu lassen, falls lukrativ)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Mai Melden Geschrieben 1. Mai Ich sehe einen Mehrwert von United eine große Anzahl von Slots/Gates in JFK gegen Geld zu übernehmen. Das dürfte wettbewerbsrechtlich funktionieren. Die erweiterte Variante mit Codeshare und kommerzieller Zusammenarbeit mag sinnvoll sein, halte es aber mit dem derzeitigen Wettbewerbsrechtlinien Rahmen für nicht genehmigungsfähig. Das gilt dann auch für eine Vollübernahme, sowohl innerhalb der USA als auch im Transatlantikgeschäft. Allerdings sehe ich aus Sicht der United-Aktionäre keine Notwendigkeit, den derzeitigen Jetblue-Aktionen eine Exitstrategie zu gewähren. Andere US-Konkurrenten, die Jetblue übernehmen könnten gibt es nicht, internationale Geldgeber für Jetblue sind (leider) nicht zulässig.
Emanuel Franceso Geschrieben 2. Mai Melden Geschrieben 2. Mai American Airlines hat erste B789 mit der neuen Business Class übernommen; eingesetzt werden die Flugzeuge ab Juni: Chicago O'Hare - Los Angeles - Chicago O'Hare am 5.6.25 Chicago O'Hare - London Heathrow ab 5.6.25 Philadelphia - London Heathrow ab 6.8.25 Philadelphia - Zürich ab 3.9.25 Dallas/Fort Worth - Brisbane ab 26.10.25 Alle noch ausstehenden B789 sowie die A321XLR werden mit dem neuen Produkt ausgestattet, die B77W Flotte bekommt das neue Produkt im Rahmen eines Retrofit Programms. https://news.aa.com/news/news-details/2025/American-Airlines-is-ready-for-a-Suite-Summer-as-new-premium-Flagship-Suite-seats-go-on-sale-next-week-FLT-05/default.aspx 1
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai United Airlines streicht ab Sofort täglich 35 Flüge von/nach Newark. Hintergrund ist u.a. anhaltender Personalmangel bei der Flugsicherung und daraus resultierende Verspätungen (20% der Fluglotsen haben in den vergangenen Tagen das Kontrollzentrum Philadelphia (ist für Newark zuständig) aufgrund von veralteter Technik und daraus resultierenden Ausfällen sowie anhaltendem Personalmangel verlassen). https://www.msn.com/en-us/news/us/united-cutting-35-flights-per-day-from-newark-airport-as-problems-persist/ar-AA1E7gwr 1
MatzeYYZ Geschrieben 4. Mai Melden Geschrieben 4. Mai vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: United Airlines streicht ab Sofort täglich 35 Flüge von/nach Newark. Hintergrund ist u.a. anhaltender Personalmangel bei der Flugsicherung und daraus resultierende Verspätungen (20% der Fluglotsen haben in den vergangenen Tagen das Kontrollzentrum Philadelphia (ist für Newark zuständig) aufgrund von veralteter Technik und daraus resultierenden Ausfällen sowie anhaltendem Personalmangel verlassen). https://www.msn.com/en-us/news/us/united-cutting-35-flights-per-day-from-newark-airport-as-problems-persist/ar-AA1E7gwr Und das wird erst der Anfang sein.
Caparzo Geschrieben Donnerstag um 12:08 Melden Geschrieben Donnerstag um 12:08 Jemand ne Idee wieso muc-sfo ua195 heute nur bis nach Halifax fliegt laut fr24
Lucky Luke Geschrieben Donnerstag um 12:30 Melden Geschrieben Donnerstag um 12:30 vor 19 Minuten schrieb Caparzo: Jemand ne Idee wieso muc-sfo ua195 heute nur bis nach Halifax fliegt laut fr24 Der hat sogar ne richtig gute Reise vor sich. MUC-YHZ-ORD-SFO. Ich vermute mal, ein Mitglied der Cockpit-Besatzung ist krank geworden. Das wird ja augmented geflogen und mit zwei Leuten ist es ein bisschen zu dünn. Dann steigt in YHZ ein neues Cockpit ein, dann würde aber blöderweise bis nach SFO die Kabine aus der Zeit fallen. Dementsprechend wechselt man dann in ORD nochmal die Kabine (oder alles komplett). 3
MatzeYYZ Geschrieben Donnerstag um 13:40 Melden Geschrieben Donnerstag um 13:40 vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Der hat sogar ne richtig gute Reise vor sich. MUC-YHZ-ORD-SFO. Ich vermute mal, ein Mitglied der Cockpit-Besatzung ist krank geworden. Das wird ja augmented geflogen und mit zwei Leuten ist es ein bisschen zu dünn. Dann steigt in YHZ ein neues Cockpit ein, dann würde aber blöderweise bis nach SFO die Kabine aus der Zeit fallen. Dementsprechend wechselt man dann in ORD nochmal die Kabine (oder alles komplett). Warum nicht alles komplett in YHZ? Und denn durchfliegen. Oder nicht mehr genügend Platz auf dem Flug nach YHZ für die CabinCrew?
moddin Geschrieben Donnerstag um 13:52 Melden Geschrieben Donnerstag um 13:52 vor 11 Minuten schrieb MatzeYYZ: Warum nicht alles komplett in YHZ? Und denn durchfliegen. Oder nicht mehr genügend Platz auf dem Flug nach YHZ für die CabinCrew? Soll von YHZ direkt nach SFO fliegen.
Emanuel Franceso Geschrieben Montag um 09:46 Melden Geschrieben Montag um 09:46 jetBlue hat einen Airbus A320 (N643JB) mit Werbung für Dunkin' Donuts versehen. https://www.jetphotos.com/photo/11702346 https://pbs.twimg.com/media/GqmtCJlXoAA3t0M?format=jpg&name=small 1
XWB Geschrieben Montag um 09:48 Melden Geschrieben Montag um 09:48 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: jetBlue hat einen Airbus A320 (N643JB) mit Werbung für Dunkin' Donuts versehen. https://www.jetphotos.com/photo/11702346 https://pbs.twimg.com/media/GqmtCJlXoAA3t0M?format=jpg&name=small Geschmack liegt immer im Auge des Betrachters. Aber könnte auf einem Level mit CEWE Fotobuch stehen.
abdul099 Geschrieben Montag um 11:30 Melden Geschrieben Montag um 11:30 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: jetBlue hat einen Airbus A320 (N643JB) mit Werbung für Dunkin' Donuts versehen. https://www.jetphotos.com/photo/11702346 https://pbs.twimg.com/media/GqmtCJlXoAA3t0M?format=jpg&name=small jetRed...
Emanuel Franceso Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden Alaska Airlines/Hawaiian Airlines bis 2030 sollen ab Seattle mindestens 12 Langstreckenziele angeboten werden (Tokio wurde gestern aufgenommen, Seoul folgt im Herbst; erste Ziele in Europa sollen 2026 folgen) die Langstrecke ab Seattle perspektivisch auf B789 umgestellt werden, vorerst kommen A332 von Hawaiian Airlines zum Einsatz die A332 von Hawaiian Airlines sollen in den kommenden Jahren u.a. eine neue Kabine erhalten (Details dazu gibt es in 2026) https://news.alaskaair.com/alaska-airlines/alaska-airlines-launches-new-era-of-widebody-international-flying-in-seattle/
ben7x Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) United hat die neue Generation von Polaris vorgestellt, die Anfang nächsten Jahres auf der Boeing 787 eingeführt werden soll und Upgrades in allen Klassen geben. Es wird acht sogenannte Studio Business Sitze geben, bereits bekannt von anderen Airlines Die restlichen 56 Business Sitze sind ebenfalls als Suiten ausgelegt 35 Premium Plus Sitze 123 Eco Sitze https://thepointsguy.com/news/united-airlines-new-polaris-cabins/ Bearbeitet vor 17 Stunden von ben7x
spandauer Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden Mit dann nur 222 Sitzen also deutlich premiumlastiger.
ben7x Geschrieben vor 12 Stunden Melden Geschrieben vor 12 Stunden (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb spandauer: Mit dann nur 222 Sitzen also deutlich premiumlastiger. Ja, ist ein Trend. Die Kapazitäten in der Business werden bei den US3 und EU3 eigentlich konsequent gleichgehalten (bei größerem Platzbedarf) oder sogar vergrößert. Delta ging in den A350 von C32 auf C40. American in den 789 von C30 auf C51. Airfrance in den A359 von C34 auf C48. British in 77W von C56 auf C76 (wobei minus vier F). United jetzt in den 789 von C48 auf C64. Nur die Hansa hängt mal wieder hinterher, mit schlappen C28 in den neuen 789, runter von C48 auf C38 (bei vier First) in den neuen A359, oder von C42 auf C30 in den A330 bei Disco… Wird spannend, wie viele Premiumsitze man durch die Upgrades der A350, A380 und 748 verliert. Bearbeitet vor 12 Stunden von ben7x 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden