oldblueeyes 987 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2018 Die Airbusflotte war mehrheitlich von Anfang an zum Weiterverkauf geplant. Die 321LR will man behalten ( sofern es weiter geht) die restlichen 65 der Familie 320 durch Transaktionen gewinnbringend weiter platzieren. Kann aber auch sein das man aus Cashnot kurzfristig auch andere Aktiva abgibt - die Frage ist nur was? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blablupp 145 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2018 Zum Weiterverkauf nicht unbedingt, aber zum Weiterverleih. Kjos hatte stolz erzählt, wie profitabel doch Leasing sei, und wollte dort einsteigen. Leasing ist aber nur profitabel, wenn man sich selbst günstig refinanzieren kann. Die Bilanz stimmt aber momentan nicht, also steigt man (wenn zu einem guten Preis möglich) momentan aus. @OliverWendellHolmesJr: Ich hatte genau diese Zahl als Cashflow gelesen, daher denke ich einfach ungenauer Bericht in der Presse. Die Cashflowzahl ist für die Liquidität sehr wichtig, weil es daran ja gewisse Zweifel gibt und man so etwas gegensteuern kann. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Waldo Pepper 87 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2018 Schönen Dank für die vielen Infos ! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PilotMS2 4 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2018 Hallo zusammen, anscheinend hat kaum jemand den Artikel richtig gelesen. Zitat: Die Maschinen, um die es nun geht, sind allerdings nicht direkt im Besitz von Norwegian. Die fünf Jets gehören der Leasinggesellschaft Arctic Aviation Assets, die jedoch eine hundertprozentige Tochter des Billigfliegers ist. Die Maschinen fliegen aktuell für einen chinesischen Low-Coster. Zitat Ende 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oldblueeyes 987 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2018 Wir haben alle richtig gelesen und wussten das die Airbusse nicht für Norwegian fliegen. Wir Schreiben doch dauernd hier das Norwegian wie ein Konglomerat aufgebaut ist aus den man im Notfall Teile verkauft. Und die SLB Aktivitäten sind hier nicht aufgezählt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
medion 968 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2018 Und die Teile werden immer kleinteiliger, damit man sie noch einfacher zu Geld machen kann.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oldblueeyes 987 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2018 ... bis vielleicht ein ganz großer Brocken verkauft wird. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
QR 380 252 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2018 vor 9 Minuten schrieb medion: Und die Teile werden immer kleinteiliger, damit man sie noch einfacher zu Geld machen kann.... Wie einst bei AB.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OliverWendellHolmesJr 778 Beitrag melden Geschrieben 18. November 2018 vor 2 Stunden schrieb PilotMS2: Hallo zusammen, anscheinend hat kaum jemand den Artikel richtig gelesen. Zitat: Die Maschinen, um die es nun geht, sind allerdings nicht direkt im Besitz von Norwegian. Die fünf Jets gehören der Leasinggesellschaft Arctic Aviation Assets, die jedoch eine hundertprozentige Tochter des Billigfliegers ist. Die Maschinen fliegen aktuell für einen chinesischen Low-Coster. Zitat Ende Und trotzdem stehen die Airbus in der Konzernbilanz von Norwegian, so dass man sich ein Bild von den zu erwartenden Erlösen und Aufwänden aus dem Geschäft machen kann. Man kann auch die Bilanz von Arctic Aviation Assets lesen. Arctic Aviation Asset ist eine irische Kapitalgesellschaft, die zu 100 % in Besitz von Norwegian ist. Arctic dient als Holding (Mutterkonzern) für eine Reihe (25 Ende 2017) von Firmen, die die jeweiligen Flugzeuge besitzen und an Norwegian und weitere Airlines verleasen (147 Ende 2017). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fluginfo 605 Beitrag melden Geschrieben 30. November 2018 Norwegian mit neuer Strecke MAD-SCL: http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1409513&sid=be2b0657b53fd7afa663c2c2787447bd 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tschentelmän 284 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2018 (bearbeitet) https://www.aerotelegraph.com/norwegian-kann-737-max-noch-nicht-reparieren Womöglich kaum ein Beitrag wert -allerdings ein etwas heikler Fall, dass die Boeing ausgerechnet im Iran repariert werden muss. Ob die Techniker schon Vorort sind, geht aus dem Artikel nicht hervor - allerdings könnte es knifflig werden, die erforderlichen Ersatzteile dort hin zu senden, ohne mit den US-Sanktionen in Konflikt zu kommen. bearbeitet 22. Dezember 2018 von Tschentelmän 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
derflo95 98 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 4 Stunden schrieb Tschentelmän: https://www.aerotelegraph.com/norwegian-kann-737-max-noch-nicht-reparieren Womöglich kaum ein Beitrag wert -allerdings ein etwas heikler Fall, dass die Boeing ausgerechnet im Iran repariert werden muss. Ob die Techniker schon Vorort sind, geht aus dem Artikel nicht hervor - allerdings könnte es knifflig werden, die erforderlichen Ersatzteile dort hin zu senden, ohne mit den US-Sanktionen in Konflikt zu kommen. Wie ich an anderer Stelle mal gelesen hab, wurden die Techniker mit dem Ersatzflieger, der auch die Passagiere eingesammelt nach Shiraz gebracht. Also vor Ort sind die schon: nur tuen könnense nicht viel^^ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tschentelmän 284 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 10 Minuten schrieb derflo95: Wie ich an anderer Stelle mal gelesen hab, wurden die Techniker mit dem Ersatzflieger, der auch die Passagiere eingesammelt nach Shiraz gebracht. Also vor Ort sind die schon: nur tuen könnense nicht viel^^ Dabei kann das doch nicht so schwer sein, die Ersatzteile in den Iran zu bringen - Empfänger ist ja nicht der Iran sondern Norwegian. Die Iraner könnten die Teile in ihren alten Mühlen sowieso nicht verbauen. Vermutlich ist das jedoch nicht so einfach. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
moddin 422 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Muss trotzdem erstmal alles durch den Zoll. Und das kann so schon unter normalen Umständen dauern. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Peter29 44 Beitrag melden Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 7 Minuten schrieb moddin: Muss trotzdem erstmal alles durch den Zoll. Und das kann so schon unter normalen Umständen dauern. Nicht nur durch den Zoll sondern auch an den wachsamen Blicken der Amis ohne Gefahr zu laufen, danach per Haftbefehl in USA gesucht zu werden und Landeverbot noch dazu. An solche Sonderfälle hat Donald vermutlich nicht gedacht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jumbomax 116 Beitrag melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Mittlerweise mehren sich kritische Stimmen über die finanzielle Lage bei Norwegian. Auch wenn das nicht immer so zutrifft, ein Körnchen Wahrheit wird schon dran sein! Siehe: https://www.forbes.com/sites/grantmartin/2018/12/22/discount-carrier-norwegian-air-faces-collapse-by-years-end/#65bae9a64e9b 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Blablupp 145 Beitrag melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Treibt natürlich die Zinsen (Risikoaufschläge), solche Meldungen. Bei so einer Gesellschaft mit hohem Leverage tödlich. Brauchen jetzt ein starkes Signal der Kapitalgeber. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
moddin 422 Beitrag melden Geschrieben 23. Dezember 2018 vor 1 Stunde schrieb Jumbomax: Mittlerweise mehren sich kritische Stimmen über die finanzielle Lage bei Norwegian. Auch wenn das nicht immer so zutrifft, ein Körnchen Wahrheit wird schon dran sein! Siehe: https://www.forbes.com/sites/grantmartin/2018/12/22/discount-carrier-norwegian-air-faces-collapse-by-years-end/#65bae9a64e9b Hier noch mal der richtige Link, deiner ergibt einen Fehler 404: https://www.forbes.com/sites/grantmartin/2018/12/22/discount-carrier-norwegian-air-faces-collapse-by-years-end/#9021ca34e9bc 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tschentelmän 284 Beitrag melden Geschrieben 23. Dezember 2018 vor 2 Stunden schrieb Blablupp: Treibt natürlich die Zinsen (Risikoaufschläge), solche Meldungen. Bei so einer Gesellschaft mit hohem Leverage tödlich. Brauchen jetzt ein starkes Signal der Kapitalgeber. Norwegian benötigt vor allem eine erfolgversprechende Perspektive für deren Geschäftsmodell - ansonsten werden Kapitalgeber kaum bereit sein, ein starkes Signal zu setzen - natürlich auch vorausgesetzt, dass überhaupt genug finanzielle Mittel bei den Kapitalgebern verfügbar sind. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oldblueeyes 987 Beitrag melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Eine IAG wäre bestimmt nicht abgeneigt via Kapitalerhöhung eine wichtigere Stimme zu haben - zumal dann Kjos verwässert wäre und keine Sperrminorität mehr hätte. Allerdings, so wie Norwegian strukturiert sind , können sie auch mal eine Tochterfirma samt Streckenrechte etc verkaufen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
locodtm 398 Beitrag melden Geschrieben 23. Dezember 2018 vor 5 Stunden schrieb oldblueeyes: Eine IAG wäre bestimmt nicht abgeneigt via Kapitalerhöhung eine wichtigere Stimme zu haben - zumal dann Kjos verwässert wäre und keine Sperrminorität mehr hätte. Allerdings, so wie Norwegian strukturiert sind , können sie auch mal eine Tochterfirma samt Streckenrechte etc verkaufen. Die letzten Zeichen von IAG gingen aber eher in eine komplett andere Richtung. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oldblueeyes 987 Beitrag melden Geschrieben 23. Dezember 2018 Ohne Interesse hätten sie nicht den Toehold investiert. Den Rest sehe ich als Verhandlungstaktik. Bin auch gespannt zu sehen wer was bekommt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DM801 111 Beitrag melden Geschrieben 24. Dezember 2018 Aufgrund der negativen Resonanz, musste der Autor die reißerische Überschrift abändern. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seljuk 403 Beitrag melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Zitat To meet the competitive environment in a period with seasonally lower demand in Europe, the Company has made several changes to its route portfolio as well as adjusted its capacity. In addition, the Company has launched an extensive cost savings program, #Focus2019, which will contribute to estimated savings of minimum NOK 2 billion in 2019. https://media.uk.norwegian.com/pressreleases/update-from-norwegian-air-shuttle-asa-2817995 NOK 2 Mrd sind ungefähr EUR 200 Mio. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
medion 968 Beitrag melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Ja super, eine Überschrift zurückgenommen, toller Sieg. Hat Norwegian überhaupt noch Eigenkapital? Eigentlich liegen doch alle gerade auf der Lauer.... Und keiner ist scharf darauf EDI-BOS zu übernehmen, weil das so wahnsinnig profitable ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen