BAVARIA 171 Geschrieben 6. Februar Teilen Geschrieben 6. Februar vor 1 Stunde schrieb SKYWORKS: A350 macht mehr Sinn. https://www.frankfurtflyer.de/swiss-liebaeugelt-mit-dem-airbus-a350/ Die First Class wird im A350 laut einem internen Interview mit CS auch bei LH in den nächsten 10 Maschinen nach MUC kommen. Diese wird dann mit 4 Sitzen ausgestattet und nicht mit 8 wie bisher. Der Artikel ist vom 12.Oktober 2019 also alles Schnee von gestern: Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 22. Februar Teilen Geschrieben 22. Februar (bearbeitet) https://www.ch-aviation.com/portal/news/100803-switzerlands-edelweiss-air-to-consolidate-widebody-fleet?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook Kann jemand sagen, was es damit (konsolidierte Langstreckenflotte) auf sich hat? Bearbeitet 22. Februar von d@ni!3l Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 22. Februar Teilen Geschrieben 22. Februar (bearbeitet) Sorry. Zitiert statt bearbeitet Bearbeitet 22. Februar von d@ni!3l Link zum Beitrag
EDDS 833 Geschrieben 22. Februar Teilen Geschrieben 22. Februar https://www.aerotelegraph.com/edelweiss-swiss-fliegt-mit-boeing-777-fuer-ihre-schwester-nach-buenos-aires Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 22. Februar Teilen Geschrieben 22. Februar Danke, aber das ist ja nicht konsolidieren. Das wäre ja entweder 343 oder 333 only. Link zum Beitrag
SKYWORKS 3 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 10 Stunden schrieb d@ni!3l: Danke, aber das ist ja nicht konsolidieren. Das wäre ja entweder 343 oder 333 only. Edelweiss prüft die Ausflottung der A330-300. 1 Link zum Beitrag
Elio 33 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Swiss ersucht Schweizer Politik um weitere Unterstützung. Scheinbar wird es unter den aktuellen Umständen für den Sommer sehr knapp. Quelle: 20min.ch Tagi.ch (Paywall) Link zum Beitrag
XWB 351 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor einer Stunde schrieb SKYWORKS: Edelweiss prüft die Ausflottung der A330-300. Jetzt auch ohne Paywall. https://www.aerotelegraph.com/nur-noch-a340-edelweiss-will-ihre-airbus-a330-abgeben Link zum Beitrag
Elio 33 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 43 Minuten schrieb XWB: Jetzt auch ohne Paywall. https://www.aerotelegraph.com/nur-noch-a340-edelweiss-will-ihre-airbus-a330-abgeben der Beitrag im www.tagi.ch ist ein anderer. Teile können auf www.20min.ch gelesen werden Link zum Beitrag
XWB 351 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 11 Minuten schrieb Elio: der Beitrag im www.tagi.ch ist ein anderer. Teile können auf www.20min.ch gelesen werden Ich hatte mich ja auch nicht auf deinen Post bezogen, sondern SKYOWRKS Post zitiert. Link zum Beitrag
SKYWORKS 3 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar (bearbeitet) Man streicht halt nun überschüssige Kapazitäten weg. Spart jetzt natürlich erstmal Kosten. Wenn dann wieder Kapazitäten gebraucht werden kann man das durch Zulauf von neuen Fliegern. Im gleichen Zug könnte man dann die Flotte vereinheitlichen. Bearbeitet 23. Februar von SKYWORKS Link zum Beitrag
XWB 351 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 30 Minuten schrieb SKYWORKS: Man streicht halt nun überschüssige Kapazitäten weg. Spart jetzt natürlich erstmal Kosten. Wenn dann wieder Kapazitäten gebraucht werden kann man das durch Zulauf von neuen Fliegern. Im gleichen Zug könnte man dann die Flotte vereinheitlichen. Die spannendere Frage ist eher, wo die Maschinen hingehen im Konzern... Denn zum Ausflotten sind sie doch was zu jung. Link zum Beitrag
Blablupp 236 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Betreibt WK nicht noch einen 330er für LX? Wären dann 3 Stück, die wechseln müssten. Link zum Beitrag
SKYWORKS 3 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 18 Minuten schrieb XWB: Die spannendere Frage ist eher, wo die Maschinen hingehen im Konzern... Denn zum Ausflotten sind sie doch was zu jung. Andererseits bringen die natürlich noch Geld wenn man sie verkauft. vor 10 Minuten schrieb Blablupp: Betreibt WK nicht noch einen 330er für LX? Wären dann 3 Stück, die wechseln müssten. Nein das stimmt nicht. Link zum Beitrag
Fluginfo 1.092 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Geld ist in der Schweiz scheinbar knappes Gut. https://www.20min.ch/story/der-swiss-droht-das-geld-auszugehen-682807334908 1 Link zum Beitrag
debonair 144 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 12 Stunden schrieb SKYWORKS: Edelweiss prüft die Ausflottung der A330-300. Interessant, die A340 sollen bleiben, obwohl sie im Unterhalt teurer sein muessten... Oder womoit soll die Langstrecke bestritten werden? Link zum Beitrag
Leon8499 315 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 14 Minuten schrieb debonair: Interessant, die A340 sollen bleiben, obwohl sie im Unterhalt teurer sein muessten... Oder womoit soll die Langstrecke bestritten werden? Die 340 haben aber eine höhere Reichweite als die 330 und sind kleiner, in Coronazeiten nicht gerade ein Manko. Außerdem ist das ja eh nur eine mittelfristige Lösung. Link zum Beitrag
Luca di Montanari 215 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 9 Minuten schrieb debonair: Interessant, die A340 sollen bleiben, obwohl sie im Unterhalt teurer sein muessten... Oder womoit soll die Langstrecke bestritten werden? Aufs Geratewohl: man braucht die Reichweite der A340 für die längsten Strecken, kann also nicht auf sie verzichten. Mit der zu erwartenden, reduzierten Nachfrage reichen aber 4 Langstreckenmaschinen vorläufig. Also gibt man die A330 ab, so lange sie noch Geld bringen oder ältere Frames anderswo im Konzern ersetzen können. Insofern wäre dies schon eine Flottenvereinheitlichung. Die Vierstrahler fliegt man noch tot, bevor sie durch ein Nachfolgemodell ersetz werden (B789? A339? Who knows). Link zum Beitrag
debonair 144 Geschrieben Samstag um 01:16 Teilen Geschrieben Samstag um 01:16 War auch nicht anders zu erwarten: https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/swiss-takes-off-with-confiserie-spruengli/s/f47a240a-6387-4820-8fac-14f7ad8cc445 Link zum Beitrag
Elio 33 Geschrieben Samstag um 06:21 Teilen Geschrieben Samstag um 06:21 Da kann man ja echt Gutes erwarten. Ganz anders als die EW und LH Kartonbrote Link zum Beitrag
Fluginfo 1.092 Geschrieben Samstag um 07:02 Teilen Geschrieben Samstag um 07:02 vor 38 Minuten schrieb Elio: Da kann man ja echt Gutes erwarten. Ganz anders als die EW und LH Kartonbrote Eigenartig ist dabei, dass tlw. via ZRH Flüge auch noch günstiger sind als Direktflüge bei der Lufthansa. Was läuft hier falsch? Link zum Beitrag
Blablupp 236 Geschrieben Samstag um 08:37 Teilen Geschrieben Samstag um 08:37 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Eigenartig ist dabei, dass tlw. via ZRH Flüge auch noch günstiger sind als Direktflüge bei der Lufthansa. Was läuft hier falsch? Premiumprodukt vs. durchschnittliches Produkt?! 1 Link zum Beitrag
jubo14 2.304 Geschrieben Samstag um 08:52 Teilen Geschrieben Samstag um 08:52 Ich glaube man nennt das Preisgestaltung. Swiss möchte seine Flieger von ZRH schlicht gut gefüllt bekommen. Und deswegen bietet man Anschlussflüge zu günstigen Konditionen an. Für z.B. den Eco-Tarif ZRH-JNB zahlst Du 474,- CHF, während Du für DUS-ZHR-JNB nur 338,- € zahlen musst. (Sind jetzt nur die Hinflug-Preise) Und in Business und First sind die Preisunterschiede noch erheblich krasser. Wenn man das dann übrigens bei LH (FRA-JNB gegen DUS-FRA-JNB) guckt, da sind in Eco und Business die Anschlussflüge jeweils um ein paar Euro teurer. In der First (wer auch immer diesen Preis dafür bezahlen würde) kostet der Direktflug (wieder nur Hinweg) knapp 5.650,- €, fliegt man von DUS nur noch 2.630,- €. Du brauchst also nicht einmal den Vergleich zwischen Lufthansa und Swiss, auch innerhalb der selben Airline kommt es zu "interessanten" Preisfindungen. Link zum Beitrag
sabre 89 Geschrieben Samstag um 09:01 Teilen Geschrieben Samstag um 09:01 Am 23.2.2021 um 20:20 schrieb Luca di Montanari: Aufs Geratewohl: man braucht die Reichweite der A340 für die längsten Strecken, kann also nicht auf sie verzichten. Mit der zu erwartenden, reduzierten Nachfrage reichen aber 4 Langstreckenmaschinen vorläufig. Also gibt man die A330 ab, so lange sie noch Geld bringen oder ältere Frames anderswo im Konzern ersetzen können. Insofern wäre dies schon eine Flottenvereinheitlichung. Die Vierstrahler fliegt man noch tot, bevor sie durch ein Nachfolgemodell ersetz werden (B789? A339? Who knows). ...denke wohl die die A330 gehen zu 4Y.. Link zum Beitrag
Fluginfo 1.092 Geschrieben Samstag um 09:50 Teilen Geschrieben Samstag um 09:50 vor 58 Minuten schrieb jubo14: Ich glaube man nennt das Preisgestaltung. Swiss möchte seine Flieger von ZRH schlicht gut gefüllt bekommen. Und deswegen bietet man Anschlussflüge zu günstigen Konditionen an. Für z.B. den Eco-Tarif ZRH-JNB zahlst Du 474,- CHF, während Du für DUS-ZHR-JNB nur 338,- € zahlen musst. (Sind jetzt nur die Hinflug-Preise) Und in Business und First sind die Preisunterschiede noch erheblich krasser. Wenn man das dann übrigens bei LH (FRA-JNB gegen DUS-FRA-JNB) guckt, da sind in Eco und Business die Anschlussflüge jeweils um ein paar Euro teurer. In der First (wer auch immer diesen Preis dafür bezahlen würde) kostet der Direktflug (wieder nur Hinweg) knapp 5.650,- €, fliegt man von DUS nur noch 2.630,- €. Du brauchst also nicht einmal den Vergleich zwischen Lufthansa und Swiss, auch innerhalb der selben Airline kommt es zu "interessanten" Preisfindungen. Vielleicht wurde zu viel Wasser bestellt? Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden