aaspere 1.489 Beitrag melden Geschrieben 18. Juli 2012 Na dann. Das kann ja noch spannend werden, muß es aber nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Q400XXX 7 Beitrag melden Geschrieben 19. Juli 2012 Aer Lingus verlegt seine Basis in Nordirland von BFS nach BHD. http://www.independent.ie/breaking-news/na...ty-3173720.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Q400XXX 7 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2012 Aer Lingus und Etihad unterzeichnen ein weitreichendes Codeshare-Abkommen: http://www.reuters.com/article/2012/07/30/...E8IU3WL20120730 EY Code auf Aer Lingus' Fluege in USA und nach Westeuropa. EI Code auf Etihad's Fluege nach Abu Dhabi. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
debonair 93 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2012 Aer Lingus und Etihad unterzeichnen ein weitreichendes Codeshare-Abkommen: http://www.reuters.com/article/2012/07/30/...E8IU3WL20120730 EY Code auf Aer Lingus' Fluege in USA und nach Westeuropa. Wie peinlich... ETIHAD war schon mit AirBerlin sehr unzufrieden, siehe Thema BusinessClass die nicht dem EY Standard genügte - wie will EI bitte den Anforderungen von EY reichen? Dürfte wohl ein Novum werden, wenn der Scheich ersteinmal seine goldene Kreditkarte für einen Tee zücken muss! Aber im ernst, EY (die Premium-Boutique Airline) und EI (der irische Billigflieger mit Ryanair Genen) - wie soll das passen?! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grisu 7 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2012 Der Unterschied zum AB-Deal ist wohl der, dass AB auch die "lange" Strecke Europa-AUH mit EY-Codeshare bedient. Da kann es schon mal einen unvorsichtigen Scheich erwischen. Hier ist nur die EI-Transatlantikroute mit EY-Code buchbar. Und da wird sich schon kein Scheich drauf verirren. Der fliegt direkt ex AUH über den Teich. Europa (DUB)-AUH ist immer EY-Metall. Es geht wohl darum, den europäischen Markt in der Fläche besser abgrasen zu können, also eine reine Zubringerfunktion für den DUB-AUH-Flug. EK macht das mittlerweile mit eigenem Grossgerät, aber so weit ist EY halt noch nicht. Der EY-Codeshare nach USA ist wohl eher ein Werbezuckerl für EI. Dass da nicht alzuviele mit EY-Ticket fliegen, was eine Verwässerung der Marke bedeuten könnte, kann man über den Preis steuern. Was für Auswirkungen mag das aber für AB haben? Die Kundschaft von den britischen Inseln könnte teilweise abgezogen werden, aber sooo viele werden das eh nicht sein. Auf jeden Fall wird deutlich, dass eine "strategische Partnerschaft" und Beteiligung kein bequemes Exklusivitätspolster für AB darstellt... grisu 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
debonair 93 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2012 Hier ist nur die EI-Transatlantikroute mit EY-Code buchbar. Einspruch! Schau die mal den Presseartikel genau an: Under the code-share agreement, Etihad's EY code will be placed on Aer Lingus flights to destinations in Western Europe and the United States 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grisu 7 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2012 Einspruch abgelehnt... :) Schau Dir mal meinen Text genau an: Westeuropa EY op. EI ist der Zubringer für DUB-AUH mit EY op. EY. Mitteleuropa-AUH wird jedoch von AB und EY bedient. Über BER landet der Scheich bei AB, u.U. all-Eco, über DUS kann er Glück haben... Nix für ungut... :rolleyes: grisu Der Unterschied zum AB-Deal ist wohl der, dass AB auch die "lange" Strecke Europa-AUH mit EY-Codeshare bedient. Da kann es schon mal einen unvorsichtigen Scheich erwischen. Hier ist nur die EI-Transatlantikroute mit EY-Code buchbar. Und da wird sich schon kein Scheich drauf verirren. Der fliegt direkt ex AUH über den Teich. Europa (DUB)-AUH ist immer EY-Metall. Es geht wohl darum, den europäischen Markt in der Fläche besser abgrasen zu können, also eine reine Zubringerfunktion für den DUB-AUH-Flug. EK macht das mittlerweile mit eigenem Grossgerät, aber so weit ist EY halt noch nicht. Der EY-Codeshare nach USA ist wohl eher ein Werbezuckerl für EI. Dass da nicht alzuviele mit EY-Ticket fliegen, was eine Verwässerung der Marke bedeuten könnte, kann man über den Preis steuern. Was für Auswirkungen mag das aber für AB haben? Die Kundschaft von den britischen Inseln könnte teilweise abgezogen werden, aber sooo viele werden das eh nicht sein. Auf jeden Fall wird deutlich, dass eine "strategische Partnerschaft" und Beteiligung kein bequemes Exklusivitätspolster für AB darstellt... grisu 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fluginfo 605 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2012 Einspruch abgelehnt... :) Schau Dir mal meinen Text genau an: Westeuropa EY op. EI ist der Zubringer für DUB-AUH mit EY op. EY. Mitteleuropa-AUH wird jedoch von AB und EY bedient. Über BER landet der Scheich bei AB, u.U. all-Eco, über DUS kann er Glück haben... Nix für ungut... :rolleyes: grisu 1. Also in München landen die Scheichs überwiegend mit Privatjets und nicht mit Etihad oder Emirates. Daher ist es auch ziemlich egal. 2. Viele Strecken werden auch nur in 2-Klassenflieger geflogen, die echte First siehe 1. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ZMBF812 0 Beitrag melden Geschrieben 31. Juli 2012 (bearbeitet) Nch dem gestrigen Ethiad Codeshareabkommen heute nun die H1-Zahlen ( Quelle: LSE / Aer Lingus ): http://www.londonstockexchange.com/exchang...mentId=11282166 Um ehrlich zu sein: Da habe ich schon deutlich schlechtere gesehen...... :D :D :D ZMBF812 bearbeitet 31. Juli 2012 von ZMBF812 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ZMBF812 0 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2012 Scheint noch nicht die Runde gemacht zu haben: Das Übernahmeangebot an die Aer Lingus-Aktionäre wurde von Ryanair vorzeitig zurückgezogen. ZMBF812 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Q400XXX 7 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2012 Scheint noch nicht die Runde gemacht zu haben: Das Übernahmeangebot an die Aer Lingus-Aktionäre wurde von Ryanair vorzeitig zurückgezogen. ZMBF812 Quelle? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ZMBF812 0 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2012 Quelle? Oh, ich vergaß: http://www.londonstockexchange.com/exchang...mentId=11311983 ZMBF812 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Q400XXX 7 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2012 Sieht aus, wie ob Aer Lingus das Rennen um die LHR Slots für LHREDI verloren hat. http://www.irishtimes.com/newspaper/financ...4326702316.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ChrissFyler 2 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2012 Scheint noch nicht die Runde gemacht zu haben: Das Übernahmeangebot an die Aer Lingus-Aktionäre wurde von Ryanair vorzeitig zurückgezogen. ZMBF812 Unvertsädnlcih: O´Leary würde den Laden mit Link in den Griff kriegen: Komsiche Teuer-Airports wie Heathrow, CDG, FRA eindampfen und anschließend den Preis auf irgendwas zwischen 7€ und 12€ fixieren udn schon wäre die airline hochprofitabel. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dash8-400 160 Beitrag melden Geschrieben 21. November 2012 N'Abend! Aer Lingus wird kommendes Jahr eine zusätzliche A330-200 von United leasen, um diese auf USA-Strecken einsetzen zu können. Ferner evaluiert man den Einsatz von A321neo auf Transatlantikstrecken nach New York. Aviationweek Habe die Ehre, Dash8-400 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ich86 95 Beitrag melden Geschrieben 21. November 2012 Jetzt mal ne blöde Frage, aber wo UA die 332 her? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
shortfinal25 43 Beitrag melden Geschrieben 21. November 2012 Jetzt mal ne blöde Frage, aber wo UA die 332 her? Das frage ich mich auch. Bisher ging das Spiel doch andersherum. UA hat EI A330 auf MAD-IAD geleast/eingesetzt. Evtl. ist gemeint, dass diese genutzt werden, da UA die Partnerschaft beendet hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Take-offHAM 0 Beitrag melden Geschrieben 22. November 2012 Moin, das ist entweder schlecht recherchiert oder einfach missverständlich formuliert. Ich bin mir sicher, dass es sich hierbei um die Aer Lingus eigene A332 handelt die bisher in Zusammenarbeit mit UA die Strecke MAD-IAD fliegt. Wie hier bereits erwähnt wurde ist diese Zusammenarbeit seitens UA aufgekündigt worden und wird eingestellt. EI wird mit der Maschine nächstes Jahr die Frequenzen von Dublin nach Chicago und Boston aufstocken. http://www.irishtimes.com/newspaper/financ...4321365982.html http://atwonline.com/airline-finance-data/...n-nearly-3-1107 Gruß 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Q400XXX 7 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Aer Lingus wird mit 4 Maschinen als Wetlease-Anbieter Virgin Atlantic's britische Inlandsstrecken fliegen: LHR-MAN 3x taeglich LHR-EDI 6x taeglich LHR-ABZ 3x taeglich http://www.travelweekly.co.uk/Articles/201...ul+flights.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ZMBF812 0 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Aer Lingus wird mit 4 Maschinen als Wetlease-Anbieter Virgin Atlantic's britische Inlandsstrecken fliegen: LHR-MAN 3x taeglich LHR-EDI 6x taeglich LHR-ABZ 3x taeglich http://www.travelweekly.co.uk/Articles/201...ul+flights.html Und hier kann man die Adhoc-Mitteilung von EI dazu lesen: http://www.londonstockexchange.com/exchang...mentId=11423096 ZMBF812 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ZMBF812 0 Beitrag melden Geschrieben 6. Februar 2013 Soeben gab es die vorläufigen Zahlen für 2012: http://corporate.aerlingus.com/media/aerli...11212_Final.pdf Das Wesentliche: - höhere operative Marge bei besserer Auslastung - höherer Cashflow, höhere Barreserven und fallender Verschuldungsgrad - höherer OP - höhere Dividende Ei hat in 2012 wohl alles richtig gemacht. :) :) ZMBF812 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ZMBF812 0 Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2013 Nächste Schlappe für Ryanair: EU-Kommission untersagt EI-Übernahme durch FR: http://www.onvista.de/news/alle-news/artik...d16767acc0a0b18 ZMBF812 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
conrad 19 Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2013 War ja zu erwarten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ContiFlug 5 Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2013 Nächste Schlappe für Ryanair: EU-Kommission untersagt EI-Übernahme durch FR: http://www.onvista.de/news/alle-news/artik...d16767acc0a0b18 ZMBF812 Was besseres kann den EI-Mitarbeitern und uns Verbrauchern nicht passieren! oder? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ZMBF812 0 Beitrag melden Geschrieben 6. März 2013 Heute habe ich bei Jethro's gelesen, dass EI 3 ex Finnair 757 von Air Contractors im Wetlease erhalten soll. Weiß hierzu jemand näheres? Ich habe keine Vorstellung, was man bei EI mit den Geräten will....... ZMBF812 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen