Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OFD / Ostfriesischer Flugdienst


Jörg

Empfohlene Beiträge

Informationen aus dem Norden der Republik:

 

Die für den Inselflugverkehr völlig untaugliche OLT Cessna 208 braucht ein neues Triebwerk, welches mit guten 350.000 $ zu buche schlägt. Schon lange ist man bei der OLT mit der Maschine unzufrieden und schaute sich entlich nach Alternativen um. Nun ist es bekannt, es wurde eine Airvan gekauft. Die in Australien produzierte und für den 'Buschfliegerbetrieb' konzepierte Maschine hat die Europazulassung erst vor kurzem erhalten und wird schon Ende November am deutschen Küstenhimmel zu sehen sein. Die Airvan wurde in Australien mit OLT c/s versehen, auseinandergebaut und in einen Container fü die Seeverschiffung verfrachtet.

 

Experten gehen jetzt schon von einem Fehlkauf aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der achtsitzige Gippsland Airvan kostet m.W. weniger als 400.00 USD. Er ist rund 50.000 USD billiger als eine sechssitzige Cessna 206 und nur geringfügig teurer als eine viersitzge Cessna 182 vergleichbarer Ausstattung. Für eine zehnsitzige Cessna 208, die er bei OLT ersetzt, bekommt man fünf Gippsland Airvans...

 

Der Airvan ist für den Einsatz von kurzen Pisten (Inselverkehr...) in schwierigen Umweltbedingungen (Inselverkehr...) mit kurzen Umläufen (Inselverkehr...) optimiert und hat große Frachttüren (Inselverkehr...).

 

Das Flugzeug ist u.a. von der USAF CAP angeschafft worden, obwohl in Australien hergestellt und obwohl es großes Geschrei von "Experten" gab, warum man keine Cessnas kaufe.

 

Gippsland Aeronautics sprach übrigens im Oktober von Verhandlungen über eine "substantial order" mit einem deutschen Interessenten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Tim,

eine Turboprop Maschine auf Routen unter 30 min wirtschaftlich zu betreiben ist nahezu unmöglich.

 

Zu den Argumenten warum die Airvan für den Inselflugbetrieb ungeeignet ist:

 

- Leichtbauweise / bei den an der Nordsee herschenden Windverhätnissen sicher nicht außer acht zu lassen. Dazu kommt noch, dass die Maschine Windböen eine große Angriffsfläche bietet.

 

- Eine Türe für 8 Pax! Zum Vergleich, die BN hat 3 Türen. Zeit spielt bei den Inselfliegern eine enorme Rolle.

 

- Keine Nordseeüberwachung, keine HGL Flüge, kein IFR und keine Nachtflüge.

 

- Davon abgesehen ist das Triebwerk im Verhätlniss zum mtow gering was sich im Seebäderdienst böse auswirken kann.

 

Experten bezeichne ich jene Personen, welche ebenfalls in der Inselfliegerei tätig sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die Tür betrifft: Der Airvan hat im Gegensatz zum Islander einen Mittelgang. Und mit Mittelgang dürften sieben Passagiere durch eine Tür schneller aus der Maschine sein als neun aus einem Islander mit drei Türen - die hat der nämlich nur, weil er keinen Mittelgang hat und jede Reihe praktisch eine eigene Tür benötigt, die von außen geöffnet werden muss und trotzdem Kraxelei in der Kabine notwendig macht.

 

Was die Inselfliegerei betrifft: Der Airvan fliegt bereits in Umweltbedingungen, die wesentlich rauher sind als die Ostfriesischen Inseln, vom Northern Territory und Fraser Island in Australien über Belize, Lesotho, Papua-Neuguinea oder der USAF CAP. Für anspruchsvolle Einsatzbedingungen wurde das Flugzeug speziell entwickelt. Das bisschen Ostfriesland dürfte er gerade noch so überleben :-)

 

Jede Flugzeuganschaffung ist eine Abwägung zwischen den Vor- und Nachteilen eines Musters. Ein maßgeblicher Vorteil ist immer der Preis. Und natürlich ist ein Islander oder eine Caravan für bestimmte Einsatzprofile besser geeignet. Am Ende ist aber die Frage, ob ich mir einen Rolls-Royce leisten muss, wenn mich ein VW Golf auch an das Ziel bringt, wenn auch etwas langsamer, weniger komfortabel usw. Und dass bestimmte Dinge wie Helgoland-Flüge etc. mit der Airvan nicht gehen, wird man bei OLT schon wissen. Der Airvan hat wie gesagt vor allem ein Verkaufsargument: Fünf von ihnen kosten soviel wie ein Caravan, und ein nagelneuer Airvan ist nur doppelt so teuer wie aktuell ein 30 Jahre alter gebrauchter Piston-Islander. Da macht mal schon mal Kompromisse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo touchdown,

 

bist Du schon Islander / Caravan geflogen? Sollte dies nicht der Fall sein kann ich Dir sagen: Eine Caravan zu 'boarden' dauert um einiges länger als die Islander. Die Airvan ist um einiges 'enger' konzepiert und bestuhlt als eine C 208 - das Einsteigen wird noch länger Dauern als bei der Cessna. Auch ältere Menschen nutzen den Seebäderdienst, glausbt Du diese haben Lust bzw. sind in der Lage durch einen engen Mittelgang zu ihrem Platz zu krakzeln? BN - Tür auf - Pax steigt ganz unproblematisch ein - Tür zu -los geht's.

Was nutzt der geringe Anschaffungspreis wenn ich Wochenlang auf Ersatzteile warten muss und der Vogel mehr steht als das er in der Luft ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bin ich. Islander, Trislander, diverse Cessnas.

 

Für sechs Paxe dürfte eine Tür (vorne gibt es eine zweite) m.E. ausreichen (der Caravan hat bis zu zwölf Pax-Plätze) bzw. nicht so nachteilig sein, dass ich ein Mehrfaches für ein Flugzeug ausgebe, das ich nur in einer sehr kurzen Saison extrem auslaste, dafür aber nicht so gut als Kombi-Gerät nutzen kann und das mir erheblich mehr Wartungsaufwand bereitet.

 

Ob es für alte Leutchen bequem ist, dürfte dort, wo der Airvan fliegen wird, herzlich egal sein, denn das sind im Zweifelsfall Routen, wo nichts Bequemeres fliegt. Der Monopolist diktiert den Komfort. Und wenn Du im Islander einen bestimmten Platz hast, kommt man da auch nicht so bequem hin - gibt solche und solche, wie im Airvan auch. Bequemer auf den Sitz als in de letzten Reihe des Airvan kann man es nun nicht haben..... Inselfliegerei ist im übrigen ja in weiten Teilen Post, Zeitungen, Fracht, nicht nur Paxe.

 

Und mal ganz ehrlich, was den Product Support betrifft: Wir reden ja nicht über einen FBW-Vierstrahler mit Bordcomputern. Das Triebwerk (Lycoming) und die Avionik (Honeywell) sind Standard, der Rest ist simpelste Mechanik. Oder wie Gippsland zu sagen pflegt: "So simple it can be maintained in the field."

 

Wir werden sehen, was bei rumkommt. Als European Launch Customer hat OLT sicherlich einen Super Deal gelandet, und seien wir froh, dass es mal ein neues Muster auszuprobieren gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was nutzt der geringe Anschaffungspreis wenn ich Wochenlang auf Ersatzteile warten muss und der Vogel mehr steht als das er in der Luft ist?

Ich kenne jetzt den Hersteller Gippsland nicht vom direkten Kontakt her, aber man darf davon ausgehen, dass die Ersatzteilsituation geklaert ist, wenn derselbe Flieger fuer die USAF fliegt.

Mit solchen Procedures hatte ich schon mal zu tun.

Dringende Teile sind mit Sicherheit innert zwei Werktagen da.

 

mfg, D-AGNT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Preis kaufe ich einfach eine Maschine mehr. Eine immer als Ersatzteilspender.

 

Nee, aber mal im Ernst: Motor und Avionik ist Standard und beim Nayak an Lager. Teile, die dem Verschleiß unterliegen und Spezialanfertigungen sind, werden einfach rechtzeitig geordert.

 

Zu den Turaround-Zeiten:

 

Ist ja wohl nicht euer Ernst, oder?

 

Condor boardet die 757-300 auch durch eine Tür: 260 Paxe!

 

Und ob das Aus- und Einsteigen nun drei oder vier Minuten dauert rechtfertigt nicht den Preisunterschied.

 

Ich freue mich schon auf das neue Muster.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Die GA8 kommt nicht als Ersatz für die C208 Caravan sondern ersetzt die über 30 Jahre alten C207 Skywagon und wird das Kennzeichen D-EOLF tragen.

 

Mit einer angestrebten gewerblichen Indienststellung am 1.1.2006 wird die OLT der erste Airvan-Operator in Europa sein und plant die Anschaffung weiterer Airvans.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Skywagon stand mit einem defekten Triebwerk in der Werft in Emden. Diese wurde in die Staaten verkauft.

Die Airvan wird im Inselflugbetrieb eingesetzt - OLT Strecken: Emden - Borkum sowie Bremerhaven - Helgoland

 

Logischerweise kann die Airvan nur auf der Route nach Borkum eingesetzt werden. ( HGL nur 2-mots. commercial )

 

Somit kann man von einem teilweisen Ersatz sprechen. OLT ist keineswegs zufrieden mit der C 208.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt keine Lust Triebwerkslehre zu unterrichten.

Ein Kolbentriebwerk ist unter 30 min Flugzeit die richtige Wahl.

Wenn Du Deine Zweifel hast kannst Du ja gerne googeln, Du wirst sicherlich was passendes finden. Triebwerkslehre ist ein spannendens und umfangreiches Themengebiet.

 

Zu Wideroe:

Dann nenn mir mal einen 38 Sitzer mit Kolbemotor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@joBER

 

Mit den Turboprops ist das so eine Sache: die Engines müssen nicht nur (wie bei Kolbenschüttlern) alle 50/100czv. Stunden in die Wartung, sondern auch nach einer entsprechenden Anzahl cycles (=Startvorgänge). Diese sind in der Inselfliegerei im Verhältnis zur Flugzeit extem häufig.

 

 

Es macht also für OLTdurchaus Sinn, back to the routes zu gehen und nachwievor mit Kolbengetriebenen Flugzeugen zu Fliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@joBER

 

Mit den Turboprops ist das so eine Sache: die Engines müssen nicht nur (wie bei Kolbenschüttlern) alle 50/100czv. Stunden in die Wartung, sondern auch nach einer entsprechenden Anzahl cycles (=Startvorgänge). Diese sind in der Inselfliegerei im Verhältnis zur Flugzeit extem häufig.

 

 

Es macht also für OLTdurchaus Sinn, back to the routes zu gehen und nachwievor mit Kolbengetriebenen Flugzeugen zu Fliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Flopp die Wette gilt.

Mittlerweile ist die Airvan auf der Route Emden - Borkum im Einsatz.

http://www.olt.de/typo3temp/pics/0c6c7145a3.jpg ( Über das Design lässt sich streiten)

 

Hier gab es ja einige im Forum, welche den Einsaz der G8 befürwortet haben.

Nach der offiziellen Päsentation der Maschine in Emden ist folgendes zu berichten:

- Die Maschine kann nur für 5 Pax bestuhlt werden. Bei einer 'Vollbestuhlung' wäre es nicht möglich Gepäck zu befördern.

- Bei Regen kann der Cargopod nicht genutzt werden. Diese ist undicht und lässt Feuchtigkeit durch.

- In der Kabine zieht es in der Nähe der Tür

 

 

...und das alles für knappe 500.000 €...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob das mit der Zugluft und dem Regenwasser schon Rückschlüsse auf einen Flop zulässt? Das sind typische Kinderkrankheiten, ich würde ein paar Monate warten, bis die nachgebessert sind, und dann urteilen. Die meisten Passagiere werden diese Maschine eh für eine "Tschessna" halten.

 

Ich persönlich finde die Airvan trotz ihrer Optik wegweisend (welcher Minivan auf der Straße ist denn wirklich "schön"??). Das Kostenniveau, das bei traditionellen kleinen Kolbenflugzeugen erreicht war, ist absoluter Irrsinn. Wenn solche Seebäder- und Regionaldienste eine Zukunft haben sollen, führt an drastisch billigerem Fluggerät meiner Meinung nach kein Weg vorbei. Richtig interessant wird es dann, wenn neben billigeren Zellen endlich auch zeitgemäße Motoren wie Thielert, SMA usw. für den gewerblichen Einsatz zur Verfügung stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...