OliverWendellHolmesJr 777 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2018 Das Route Schedule ist eine Tabelle, die so aussieht (hier zu dem derzeit verdrängten Abkommen zwischen DE und UK). Das Route Schedule für Fluggesellschaften der VAE bezeichnet in Spalte 3 "three points" (FRA, MUC, DUS) und HAM und "with additional three points limited to code-sharing services only". In Spalte 4 steht "points in other countries". Damit sind alle Flüge zwischen den in Spalte 1 und Spalte 3 bezeichneten Punkten zulässig. Die Bezugnahme auf Flughäfen in der Berichterstattung ist schon richtig. Darüber hinaus dürfen VAE-Fluggesellschaften von Deutschland aus in Drittländer fliegen - sofern die Drittländer in ihrem Luftverkehrsabkommen mit den VAE Deutschland in Spalte 2 geführt haben. Eine erweiterung der Verkehrsrechte ist auf zwei Wegen denkbar: 1. Das Route Schedule wird in Spalte drei um weitere Deutsche Flughäfen ergänzt oder es wird "Points in Germany" geschrieben. Das kann auf Arbeitsebene (Vorbereitung durch das LBA und Notenaustausch) erfolgen. 2. Das Verkehrsabkommen wird in Art. 2c geändert zu: the rights otherwise specified in this Agreement. vor 1 Stunde schrieb Stef1704: Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass Lufthansa in Ihren damaligen jugendlichen Leichtsinn sich sehr genau angeschaut hat, welche Routen attraktiv sind und diese sind dann für beide frei gegeben. Als das Abkommen geschrieben wurde hatte Lufthansa interesse daran, möglichst viele Optionen für Zwischenstops auf dem Weg nach Asien zu haben. Entsprechend wurden die Routen definiert: Alle Deutschen Flughäfen - x Punkte in den VAE - weitere Punkte. Da Luftverkehrsabkommen in der Regel immer in beide Richtungen gleich sind galt in Gegenrichtung: Alle VAE-Flughäfen - x Punkte in Deutschland - weitere Punkte. Das sich die Nützlichkeit dieser Formulierung gedreht hat und den VAE-Fluggesellschaften "bessere" wirtschaftliche Ergebnisse ermöglicht ist hinzunehmen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stef1704 92 Beitrag melden Geschrieben 9. September 2018 Vielen Dank für diese sehr fachlichen und fundierten Erläuterungen :-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gateway 13 Beitrag melden Geschrieben 20. September 2018 (bearbeitet) https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/roundup-kreise-fluglinie-emirates-erwaegt-uebernahme-von-rivalin-etihad-6621806 Wenn der Deal zustande kommt , dann wars das wohl mit der Marke Ethiad . Es geht Emirates primär um die Übernahme des Fluggeschäftes. Die Wartung soll Ethiad erhalten bleiben. bearbeitet 20. September 2018 von gateway 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
787_Dreamliner 149 Beitrag melden Geschrieben 20. September 2018 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb gateway: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/roundup-kreise-fluglinie-emirates-erwaegt-uebernahme-von-rivalin-etihad-6621806 Wenn der Deal zustande kommt , dann wars das wohl mit der Marke Ethiad . Es geht Emirates primär um die Übernahme des Fluggeschäftes. Die Wartung soll Ethiad erhalten bleiben. Damit würde aus Etihad eine reine Beteiligungsholding werden. Die Frage nach einer Einstellung der Marke Etihad ist damit überhaupt nicht beantwortet. Natürlich kann auch unter Emirates-Eigentümerschaft die Marke Etihad weiter genutzt werden. Eine engere Verzahnung von Emirates mit FlyDubai ist jüngst auf das Vielfliegerprogramm Emirates Skywards ausgeweitet worden und spiegelt damit auch die Entscheidung aus Singapur wider, wo Singapore Airlines die Tochter SilkAir gar komplett in die Mutter integriert, dort sogar zusätzlich auch mit einer Änderung der Marke in die Hauptgesellschaft Singapore Airlines. Effizienzsteigerungen am Golf sind somit schon im vollen Gange, eine Integration von zwei der größeren Carrier spiegelt dann eher die vorherrschenden Konstrukte aus Europa wider (IAG/LH Group/AF-KLM). Die Frage stellt sich eher wie die Verkehre über die beiden Drehkreuze dann gesteuert würden. Ein Parallelgeschäft wie MUC-FRA kann ich mir weniger vorstellen, eher eine FRA- (oder MUC)-VIE Beziehung. AUH würde mit Sicherheit das kleinere Drehkreuz (Eröffnungsdatum eines adäquaten und leistungsfähigen Terminals immer noch in ferner Zukunft) werden, wobei ebenso die Frage aufkommt inwiefern das Super-Luxus-Produkt von Etihad mit Super First, First, Business und Economy dann noch einen Bestandsschutz genießt. Angesichts der schlechten Zahlen sehe ich das eher schwierig und Schutz aus Prestigegründen scheint auch am Golf - wie vor einigen Jahren noch üblich - nicht mehr gewährleistet zu sein. bearbeitet 20. September 2018 von 787_Dreamliner 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seljuk 402 Beitrag melden Geschrieben 30. September 2018 Jeddah (12.11.) und Seoul (01.12.) werden die ersten Ziele der B787-10 von Etihad https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/280597/etihad-outlines-787-10-operations-in-4q18/ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dash8-400 160 Beitrag melden Geschrieben 18. Oktober 2018 N'Abend! Ethiad scheint vor einer Stornierung seiner gesamten A350-Bestellung zu stehen: https://www.luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/etihad-annuleert-bestelling-voor-airbus-a350 Habe die Ehre, Dash8-400 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seljuk 402 Beitrag melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Codeshare Agreement mit Saudia Zitat The codeshare agreement will see Etihad Airways place its ‘EY’ code on SAUDIA’s flights to, Abha, Al-Baha, Alula, Arar, Bisha, Dammam, Dawadmi, Gassim, Gizan, Gurayat, Hail, Hofuf, Jeddah, Jouf, Madinah, Qaisumah, Rafha, Riyadh, Sharurah, Tabuk, Taif, Turaif, Wadi-Ad-Dawasir, Wedjh, Yanbo, and Abu Dhabi. Port Sudan, Tunis, Alexandria, Sharm el-Sheikh, Multan and Peshawar are subject to Government approval. At the same time, SAUDIA will place its ‘SV’ code on Etihad flights to Baku, Chengdu, Ahmedabad, Nagoya, Tokyo-Narita, Dammam, Jeddah, Madinah, Riyadh, Belgrade, Seychelles, Chicago-O'Hare, and Abu Dhabi. https://www.saudia.com/Header/About-Us/PressReleases-News/Press-Releases/Press-Release-22102018 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
OliverWendellHolmesJr 777 Beitrag melden Geschrieben 24. Oktober 2018 vor 33 Minuten schrieb Seljuk: Codeshare Agreement mit Saudia https://www.saudia.com/Header/About-Us/PressReleases-News/Press-Releases/Press-Release-22102018 Die Halsabschneider-Allianz bildet die neuen politischen Blöcke am Golf ab. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
karstenf 48 Beitrag melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Schulden die nicht noch gut mehr als 1Mrd € den Gläubigern der AirBerlin, für die Etihad einstehen wollte? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seljuk 402 Beitrag melden Geschrieben 5. November 2018 Etihad feiert ihren 15. Geburtstag Zitat Etihad Airways commenced flying on 5 November 2003, with a single Airbus A330-200 aircraft, which performed a symbolic flight to the emirate of Abu Dhabi’s historic city of Al Ain. Regular commercial flights were launched on 12 November of the same year from Abu Dhabi to the Lebanese capital, Beirut. https://www.etihad.com/en-us/about-us/etihad-news/archive/2018/etihad-airways-celebrates-15-years-of-successful-flying/ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
medion 962 Beitrag melden Geschrieben 5. November 2018 Moment, 15 years of successful flying? Stehen kurz vor der Auflösung, haben in den letzten 10 Jahren ungefähr 5 Milliarden Dollar versenkt (dagegen ist Aitalia ja eine Goldgrube...) für Nix und feiern sich jetzt mit einem Bild, wo man nicht weiß, von welcher Dame (rot oder blau) man sich zuerst abwenden soll? Glückwunsch! What a feast... 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
QR 380 249 Beitrag melden Geschrieben 5. November 2018 Da gibts nur eines- Schönsaufen....! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seljuk 402 Beitrag melden Geschrieben 16. November 2018 Enge Kooperation mit Gulf Air https://www.etihad.com/en-us/about-us/etihad-news/archive/2018/gulf-air-and-etihad-airways-to-explore-greater-cooperation-following-bahrain-airshow-mou-signing/ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lucky Luke 241 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2018 Na zum Glück hatte man ja nicht schon mal eine starke zuverlässige Präsenz von Gulf Air in Abu Dhabi... Aber die Quadratur des Kreises sei den Managern überlassen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Flotte 549 Beitrag melden Geschrieben 17. November 2018 vor 35 Minuten schrieb Lucky Luke: Na zum Glück hatte man ja nicht schon mal eine starke zuverlässige Präsenz von Gulf Air in Abu Dhabi... Und das war der Gründungsgimpuls von Emirates. Wegen der weitgehenden Konzentration auf AUH fühlte sich Dubai abgehängt. Vor diesem Hintergrund erscheint das Schicksal des seit Jahren vor sich hindümpelnden, zwischen AUH und DXB gelegenen DWC, während Erdo mal eben vier Runways in den Norden Istanbuls klatscht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
XWB 160 Beitrag melden Geschrieben 9. Februar Weiß jemand, ob die 8 A332/333 die stored sind, die Flotte verlassen? Oder nur temporär parken, und bei einem Verkehrsanstieg reaktiviert werden? https://www.airfleets.net/flottecie/Etihad Airways-stored-a330.htm 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seljuk 402 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Was man so sieht, werden die Strecken, die aktuell von A330 bedient werden (sind soviele auch nicht mehr), Stück für Stück durch B789 ersetzt. Neue Strecken, auf denen die A330 eingesetzt werden könnten, gibt es derzeit nicht. Daher werden die wohl die Flotte verlassen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
miki 28 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) Ich fliege ab DUS im März mit dem A330-200. Eigentlich sollten beide Flüge mit A332 durchgeführt werden, vorletzte Woche stand dann plötzlich B789 drin. Rücktour ist dann mit A332. bearbeitet 12. Februar von miki 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seljuk 402 Beitrag melden Geschrieben Freitag um 09:44 Bezüglich der Ausflottung der A333/A332 ergibt sich folgendes Bild: BCN -> Wechsel auf B789 im März HKG -> Wechsel auf B789 im April DUS-> Wechsel auf B789 im Mai CTU -> Wechsel auf B789 im Juli FRA-> Wechsel auf B77W ab WFP A330 werden regulär noch auf einigen Umläufen nach Indien (BLR, HYD) sowie FCO und LOS eingesetzt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Seljuk 402 Beitrag melden Geschrieben vor 3 Stunden Etihad hat wohl ihre Bestellungen bei Airbus und Boeing deutlich nach unten korrigiert: Zitat The Abu Dhabi-owned airline said in a statement that it has committed to take delivery of five Airbus A350-1000s and 26 A321neos plus six Boeing 777-9s “over the coming years”. Zitat According to Etihad documents and the manufacturers’ websites, Etihad had placed orders for 26 A321neos, 40 A350-900s and 22 A350-1000s, as well as eight 777-8s and 17 777-9s. https://uk.reuters.com/article/us-etihad-airbus-boeing-orders/abu-dhabis-etihad-airways-restructures-airbus-boeing-jet-orders-idUKKCN1Q30LC 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen