744pnf 844 Beitrag melden Geschrieben 4. Juli 2014 Mir ist unklar auf was du wieder zu reiten versuchst: In dem Thread geht es NICHT darum welcher Frachtflieger sich für welchen Logistiker ideal eignet... es geht schlicht um die Frage, ob die 747-Ära bald zu Ende ist. Dass man diese beiden Themen nicht getrennt voneinander betrachten kann ist hier ganz gut nachzulesen: http://centreforaviation.com/analysis/asian-air-cargo-overview-different-profiles-for-major-freight-airlines-but-united-in-weak-outlook-173842 Besonders interessant finde ich den Satz: "Many of the -400BCFs are unlikely to be returned to service due to the inefficiency in a high fuel price environment, low-yield market of converting a passenger aircraft into a freighter." 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tower1 4 Beitrag melden Geschrieben 9. Juli 2014 Man wagt zu schreiben "Jumbo vom Aussterben bedroht": http://www.aerotelegraph.com/boeing-747-anteile-kleiner-aussterben-bedroht 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JeZe 296 Beitrag melden Geschrieben 21. Juli 2014 Mir ist unklar auf was du wieder zu reiten versuchst: In dem Thread geht es NICHT darum welcher Frachtflieger sich für welchen Logistiker ideal eignet... es geht schlicht um die Frage, ob die 747-Ära bald zu Ende ist. Und das wird sie eben m.E. nicht... einer der Gründe ist das sie durch andere Typen nie ganz zu ersetzen ist. Aber das ist doch nicht der Punkt. Selbst wenn sie in 5 Jahren in hohen Stückzahlen gebraucht werden würde, man es aber nicht schfft die Produktionslinie bis dahin aufrecht zu erhalten, würde es sie nicht mehr geben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oldblueeyes 981 Beitrag melden Geschrieben 21. Juli 2014 Bis jetzt haben die Hauptkunden der 747 British, Korean, Cathay, China Airlines , KLM die 747-800 nicht bestellt oder teilweise ein Ende des 747 in der Flotte verkündet(wie BA in 2013). Daher wird man eher die Produktion aufrecht erhalten bis die neuen 777 im Dienst kommen und das war's. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MD-80 285 Beitrag melden Geschrieben 21. Juli 2014 Korean Evenuell irre ich mich, aber ich war mir sicher, dass Korean Air zu den Kunden der neuen 747 gehört. Fünf 747-8i werden doch die Passagierflotte ergänzen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oldblueeyes 981 Beitrag melden Geschrieben 21. Juli 2014 Es gibt 4 feste Bestellungen für die Frachtversion. Die ursprünglich 10 Passagiermachinen sind im Schwebestatus. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dash8-400 160 Beitrag melden Geschrieben 21. Juli 2014 N'Abend! Es gibt 4 feste Bestellungen für die Frachtversion. Die vier festen Bestellungen sind fünf fliegende Maschinen, HL7609, -7610 (jew. von Guggenheim), -7617, -7623, -7624 und eine weitere in Produktion (L/N 1516) Die ursprünglich 10 Passagiermachinen sind im Schwebestatus. Der Schwebestatus sieht so aus, dass Korean erst im Oktober 2013 (also so vor ca. neun Monaten) die ursprüngliche Bestellung von fünf Maschinen um weitere fünf Maschinen aufgestockt hat, die L/N 1506 derzeit in der Endmontage ist und die L/N 1509 kurz davor. Habe die Ehre, Dash8-400 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bueno vista 655 Beitrag melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ja, sie schweben in Seattle am Kran. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
744pnf 844 Beitrag melden Geschrieben 30. Juli 2014 Daher wird man eher die Produktion aufrecht erhalten bis die neuen 777 im Dienst kommen und das war's. http://buyingbusinesstravel.com/feature/1422426-queen-skies-b747-era 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tower1 4 Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2014 -1: http://active.boeing.com/commercial/orders/index.cfm 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dash8-400 160 Beitrag melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) N'Abend! -1: http://active.boeing.com/commercial/orders/index.cfm Das müssten zwei Frachter von GECAS sein Habe die Ehre, Dash8-400 bearbeitet 7. Oktober 2014 von Dash8-400 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
744pnf 844 Beitrag melden Geschrieben 5. Dezember 2014 Interessante Projektion: auch noch in 10 Jahren wird es weniger aktive 747-8 als 747-400 geben. http://www.flightglobal.com/news/articles/analysis-747-400-numbers-healthy-a-decade-after-final-406605/ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tower1 4 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Vorerst soll ab September 2015 die Produktion weiter gesenkt werden von 1,5 auf 1,3 Maschinen pro Monat: http://sun-tim.es/1AbMqK8 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MD-80 285 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 ...will allow Boeing "to continue to run a healthy business with a minor change to our production rate," Boeing said. Solche Phrasen konnte man auch bei anderen Modellen von Boeing lesen, bevor die Produktion eingestellt und die ganze Sache finanziell mit einmaligen Abschreibungen erledigt wurde. Sollte bekannt sein, für wie viele Boeing 747-8 die Zulieferfirmen die Lieferung von Bauteilen vereinbart haben, könnte dies ein Indiz sein, wann keine Bestellungen mehr angenommen wird. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
oldblueeyes 981 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 ich könnte mir gut vorstellen das die letzte Lieferung die neue Air Force One wird. Wäre ein würdiger Abschied, oder? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nosig 295 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Ob es jetzt nochmal einen Stoß Frachterbestellungen von UPS und Fedex etc. gibt? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
744pnf 844 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 ich könnte mir gut vorstellen das die letzte Lieferung die neue Air Force One wird. Wäre ein würdiger Abschied, oder? So weit waren wir in diesem thread vor einem halben Jahr tatsächlich schonmal: http://forum.airliners.de/topic/53866-naehert-sich-boeing-dem-ende-der-747-produktion/#entry679137 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bueno vista 655 Beitrag melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Es wären auch eher "Air Force Ones", denn ein Zwilling steht immer als Ersatz parat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tower1 4 Beitrag melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Nach derzeitigem Stand würde die Produktion in etwa zwei Jahren bis Anfang 2017 auslaufen: http://747-8.blogspot.com/2014/12/some-not-so-good-news.html 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MD-80 285 Beitrag melden Geschrieben 17. Dezember 2014 Ob es jetzt nochmal einen Stoß Frachterbestellungen von UPS und Fedex etc. gibt? Vielleicht entscheidet sich El Al auch noch für die neue Boeing 747 als Ersatz ihrer 744? Es wären auch eher "Air Force Ones", denn ein Zwilling steht immer als Ersatz parat. Und wenn man noch eine Cessna 182 daneben stellt, hat man sogar drei Air Force Ones! ;) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tower1 4 Beitrag melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Es wären auch eher "Air Force Ones", denn ein Zwilling steht immer als Ersatz parat.Es sei sogar die Anschaffung von drei Maschinen geplant. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tower1 4 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2015 Die Hoffnung stirbt zuletzt. Leeham: "Emirates Airlines gets pitch for 100 Boeing 747-8s"http://leehamnews.com/2015/02/04/exclusive-emirates-airlines-gets-pitch-for-100-boeing-747-8s 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bueno vista 655 Beitrag melden Geschrieben 5. Februar 2015 (bearbeitet) Everett Harakiri. :blink: Edit: hier in deutsch: http://www.aerotelegraph.com/boeing-macht-emirates-angebot-zum-kauf-von-100-747-8-gegen-a380 bearbeitet 5. Februar 2015 von bueno vista 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HLX73G 460 Beitrag melden Geschrieben 6. Februar 2015 (bearbeitet) Naja was heißt Harakiri? Was haben sie zu verlieren? Schlimmer als aktuell kann's für das 747-Programm nicht mehr kommen. Also versuchen sie das unmögliche. Im schlimmsten Fall passiert gor nix, im besten Fall (für Boeing) geht EK mit dem Preisschild zu Airbus. (Ok der beste Fall wäre eigentlich eine Bestellung über 100 B748 aber das ist ja eher illusorisch) Übrigens läuft die Diskussion schon im 748-Thread. bearbeitet 6. Februar 2015 von HLX73G 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tower1 4 Beitrag melden Geschrieben 8. Juli 2015 Ab Jahr 2016 werde monatlich nur noch eine 747 produziert: http://www.fliegerweb.com/de/news/Airliner/Boeing+reduziert+Jumbo+Produktionsrate-13678 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen