Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Eurowings


Patrick W

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb DE757:


Und dann die Leute quer durch das Bundesland karren nur um damit einen künstlich geschaffenes und nicht legitimierten Zentralflughafen aufzubauen, nur weil sich parallele Strecken von einzelnen kleinen Flughäfen nicht lohnen?

 

Ja wo gibts denn sowas…

Frankfurt hängt aber nicht seit Aufnahme des Flugbetriebs durchgehend am öffentlichen Säckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Lufticus:

Frankfurt hängt aber nicht seit Aufnahme des Flugbetriebs durchgehend am öffentlichen Säckel.

Nach den letzten Jahren zwar ein Tropfen auf den heißen Stein, aber DTM hat zumindest letztes Jahr einen kleinen operativen Gewinn eingefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb AV2:

Nach den letzten Jahren zwar ein Tropfen auf den heißen Stein, aber DTM hat zumindest letztes Jahr einen kleinen operativen Gewinn eingefahren.

 

Das ist nicht korrekt, DTM weist gar kein EBITDA oder sonstige übliche Form eines operativen Ergebnisses aus und wenn man ersatzweise stümperhaft Zinsen und Abschreibungen aus dem Jahresergebnis herausrechnet, bleibt immer noch ein dickes Minus übrig (Stand 2022 bei über 2,5 Mio. Passagieren).

Du meinst wahrscheinlich das EU-Betriebsergenis, das ist aber ein anderes Thema.

Bearbeitet von jet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.9.2023 um 14:09 schrieb BU830:

Statt der -NT wird die -DT nun nach E6 wechseln und die neue 9H-EUN werden

Die DT ist wohl schon out of Service. Flightradar hat seit Mittwoch keine Flüge mehr getrackt.

Als Ersatz ist der 2. A321Neo AEEB jetzt auf Linie👌

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Dorsk:

Die Tage von PMI nach DUS in der 9H-SWA von X8 im Wet-Lease  für EW geflogen.

 

Kann ich nicht wirklich weiterempfehlen. Die Stimmung war an Bord auch nicht die beste, die Sitzabstände sind eine Katastrophe.

 

Die Sitzabstände sind nichts anderes als bei diversen anderen A320-Betreibern mit Y180 Config. 29" vorne und 28" hinten.

Zumal eine ex. Wizz Air Bestuhlung mit Geven Sitzen noch relativ harmlos ist. Da kannst du schlimmere Sitze erwischen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb newcastleflyer:


Es war ein technisches Problem. Crew war da für den VIE.

Heute auch wieder? 

Ganz kurzfristig wieder ne Wetlease-737 betroffen. Diesmal die Smartwings Maschine. 

Ganz kurzfristig gecancelt CGN-VIE-CGN. Dabei hatte der vorige Flug nur ne Stunde Verspätung 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Koelli:

Heute auch wieder? 

Ganz kurzfristig wieder ne Wetlease-737 betroffen. Diesmal die Smartwings Maschine. 

Ganz kurzfristig gecancelt CGN-VIE-CGN. Dabei hatte der vorige Flug nur ne Stunde Verspätung 

 

Wird hier eigentlich jede Anomalie des wichtigsten EW Fluges CGN-VIE hinterfragt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Koelli:

Heute auch wieder? 

Ganz kurzfristig wieder ne Wetlease-737 betroffen. Diesmal die Smartwings Maschine. 

Ganz kurzfristig gecancelt CGN-VIE-CGN. Dabei hatte der vorige Flug nur ne Stunde Verspätung 

 

Die Flüge scheinen wohl nicht so stark nachgefragt, so dass sich umbuchen mehr lohnt als eine Wet-Lease Maschine.

Kosten Nutzen Rechnung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb AeroSpott:

 

Die Sitzabstände sind nichts anderes als bei diversen anderen A320-Betreibern mit Y180 Config. 29" vorne und 28" hinten.

Zumal eine ex. Wizz Air Bestuhlung mit Geven Sitzen noch relativ harmlos ist. Da kannst du schlimmere Sitze erwischen.

Ich hatte im Juni das zweifelhafte Vergnügen mit der SWA auf PMI-STR. Zumindest Reihe 29 war eine Katastrophe. Deutlich schlimmer als bei allen anderen Flügen in einer 180er Config. Ich (ca. 1,83 groß) konnte in meinem Sitz nur bei gespreizten Beinen sitzen (gut das neben mir nur mein kleiner achtjähriger Sohn, und eine schmächtige Frau saßen). Im Sitz saß ich ganz hinten an der Lehne. Das war schon eine ziemliche Zumutung und ich würde sogar behaupten sicherheitsmäßig (z.B. im Rahmen einer Evakuierung) grenzwertig.

Zur Einschätzung meiner Vergleichsmöglichkeiten: Ich habe in den letzten Jahren über 350 Flüge in der 320er Familie bei verschiedenen Airlines erlebt. Der Flug mit der SWA war mit Abstand der Schlimmste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb schneekiller:

Die Flüge scheinen wohl nicht so stark nachgefragt, so dass sich umbuchen mehr lohnt als eine Wet-Lease Maschine.

Kosten Nutzen Rechnung!

Ganz im Gegenteil. Sonntag Abend ist der immer rappelvoll. 

Umso erstaunlicher, dass er kurzfristig gecancelt wurde, obwohl der Flieger dann ganz normal den nächsten Einsatz nach Nador durchführt um 23 Uhr. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb crazzo:

Ich hatte im Juni das zweifelhafte Vergnügen mit der SWA auf PMI-STR. Zumindest Reihe 29 war eine Katastrophe. Deutlich schlimmer als bei allen anderen Flügen in einer 180er Config. Ich (ca. 1,83 groß) konnte in meinem Sitz nur bei gespreizten Beinen sitzen (gut das neben mir nur mein kleiner achtjähriger Sohn, und eine schmächtige Frau saßen). Im Sitz saß ich ganz hinten an der Lehne. Das war schon eine ziemliche Zumutung und ich würde sogar behaupten sicherheitsmäßig (z.B. im Rahmen einer Evakuierung) grenzwertig.

Zur Einschätzung meiner Vergleichsmöglichkeiten: Ich habe in den letzten Jahren über 350 Flüge in der 320er Familie bei verschiedenen Airlines erlebt. Der Flug mit der SWA war mit Abstand der Schlimmste.

 

Insofern an der Kabine nichts geändert wurde, müsste Reihe 29 sogar 29" Pitch haben. Da waren schon die alten Wizz Air Sitze drin? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.9.2023 um 21:49 schrieb AeroSpott:

 

Insofern an der Kabine nichts geändert wurde, müsste Reihe 29 sogar 29" Pitch haben. Da waren schon die alten Wizz Air Sitze drin? 

Ich habe leider keine Fotos gemacht. EW-Sitze (weder aktuelles noch das Vorgängermodell) waren es sehr sicher nicht. Es waren ziemlich "dicke" Ledersitze in Dunkelbraun oder dunklem Violett. Hier ist ein Foto aus dem Vielfliegerforum: https://www.vielfliegertreff.de/forum/attachments/adc2e5e2-0423-450f-a869-e3db8e2c5d4e-jpeg.186570/

Beitrag 18.

29" waren es nie im Leben. 

Hab nächste Woche noch einen Flug mit einer X8-Maschine, mal sehen wie es da wird. Ist aber Gott sei Dank nur innerdeutsch.

Ärgere mich gerade noch über EW an einer anderen Stelle. Für STR-JTR hatte ich für die komplette Familie More Legroom-Sitze gebucht und bezahlt. Zum Einsatz kam dann ein Flieger der Avion Express (hat wohl bei der maltesischen Tochter ausgeholfen). Flug war auch in Ordnung, passt soweit. Nur waren unsere Sitze nicht mit dem bezahlten "More Legroom" ausgestattet. Auf meine freundliche Bitte, die Mehrkosten von knapp 50 EUR zu erstatten (gerne auch als Voucher) habe ich nach 3 Monaten und einer freundlichen Erinnerung immer noch nichts gehört. 

Bearbeitet von crazzo
Tippfehler verbessert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.9.2023 um 06:38 schrieb 777-8:

Die Aufkündigung der Zusammenarbeit geht ganz schnell, wenn die Airline mehrmals ein pünktliches Auslaufen des Schiffes sabotiert😉

So man denn warten kann, an vielen beliebten Kreuzfahrtterminals ist das gar nicht möglich, da das nächste Schiff schon beim einlaufen ist und dann kommen teure Transfers zum nächsten Stop und Zwischenübernachtungen obendrauf. Das überschreitet EU261-Kompensationen dann deutlich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 17.9.2023 um 21:23 schrieb crazzo:

Ich hatte im Juni das zweifelhafte Vergnügen mit der SWA auf PMI-STR. Zumindest Reihe 29 war eine Katastrophe. Deutlich schlimmer als bei allen anderen Flügen in einer 180er Config. Ich (ca. 1,83 groß) konnte in meinem Sitz nur bei gespreizten Beinen sitzen (gut das neben mir nur mein kleiner achtjähriger Sohn, und eine schmächtige Frau saßen). Im Sitz saß ich ganz hinten an der Lehne. Das war schon eine ziemliche Zumutung und ich würde sogar behaupten sicherheitsmäßig (z.B. im Rahmen einer Evakuierung) grenzwertig.

Zur Einschätzung meiner Vergleichsmöglichkeiten: Ich habe in den letzten Jahren über 350 Flüge in der 320er Familie bei verschiedenen Airlines erlebt. Der Flug mit der SWA war mit Abstand der Schlimmste.

Gestern auf der 9H-SWF, Reihe 28: Richtig viel Beinfreiheit, vergleichbar mit den More-Legroom-Reihen in EW-Fliegern. Die Sitze sahen nach Thomas Cook aus.

Flug war ansonsten auch sehr angenehm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.9.2023 um 21:23 schrieb crazzo:

Ich hatte im Juni das zweifelhafte Vergnügen mit der SWA auf PMI-STR. Zumindest Reihe 29 war eine Katastrophe. Deutlich schlimmer als bei allen anderen Flügen in einer 180er Config. Ich (ca. 1,83 groß) konnte in meinem Sitz nur bei gespreizten Beinen sitzen (gut das neben mir nur mein kleiner achtjähriger Sohn, und eine schmächtige Frau saßen). Im Sitz saß ich ganz hinten an der Lehne. Das war schon eine ziemliche Zumutung und ich würde sogar behaupten sicherheitsmäßig (z.B. im Rahmen einer Evakuierung) grenzwertig.

Zur Einschätzung meiner Vergleichsmöglichkeiten: Ich habe in den letzten Jahren über 350 Flüge in der 320er Familie bei verschiedenen Airlines erlebt. Der Flug mit der SWA war mit Abstand der Schlimmste.

9H-SWB IBZ nach BER, Sitzreihe 4 - gleiche Erlebnisse wie in SWA, ich teile die Erlebnisse 100%. Mit dem Ding auf die Kanaren und das war es mit der Kniescheibe.. Selbst in den drei Reihen davor, die angeblich more Legroomplätze waren, wurde sich beschwert. Gruselige Qualität. Nächstes Mal wieder FR.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin heuer (zum Glück) nicht mit einer der EW Wetlease Kisten geflogen, kann aber bezüglich schlechtem Sitzabstand bei der ein oder anderen Airline auch ein Lied von singen. Ich bin ca. 1.91m gross und habe mich Ende Mai schwer am Knie verletzt, was manchen Flug diesen Sommer echt zum Albtraum gemacht hat. Am schlimmsten war ein A321neo von WizzAir Malta mit 239Y. Zum Glück war meine Reihe als eine der einzigen im ganzen Flugzeug nicht voll besetzt und ich konnte meine Knie zum Mittelsitz hin ausstrecken. Sehr enttäuscht war ich ehrlicherweise bei British Airways von MUC nach LHR, da hätte ich von einer „Premium Airline“ wirklich mehr erwartet. Positiv überrascht war ich tatsächlich bei Ryanair, wofür meine Verhältnisse noch ziemlich viel Platz zwischen ledierter Kniescheibe und Vordersitz war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FR ist auf den NG ganz gut, auf den MAX aber ähnlich wie Wizz. 
 

Mein schlimmster Flug (Platzmäßig) war dieses Jahr in SAS Plus. A320 in vollster Bestuhlung, Ich selbst 194cm, und die ganze Reihe große Kerle und obwohl Business, äh EcoPlus, kein freier Mittelsitz oder mehr Sitzabstand. Auf LYR-TOS-OSL bei 4h natürlich richtig mies.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...