Fluginfo 1.074 Geschrieben 13. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2020 vor 7 Minuten schrieb Lufticus: Das schlägt wirklich seit Jahren aufs Gemüt... Zum Wohle der Republik - nicht so wichtig im Freistaat - fernab des Luftverkehrs (also allen voran für die Schine) ist es dringend angezeigt, den Abwärtstrend mit Ramsauer, Dobrindt und DJ Scheuer zu durchbrechen und 2021 dieses wichtige Amt nicht mehr einem CSU-Mitglied anzuvertrauen. Wenn schon nicht nach Kompetenz entschieden wird, auch andere potentielle Minister außerhalb Bayerns haben Bauunternehmer in der Verwandtschaft. Heute wohl extremer Frusttag! Hilft nicht mal mehr das Länderspiel heute am Abend, weil hier läuft es ja auch nicht rund. Link zum Beitrag
Lufticus 284 Geschrieben 13. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Fluginfo: Heute wohl extremer Frusttag! Nein, es war ein schöner, sonniger Herbsttag. Bearbeitet 13. Oktober 2020 von Lufticus Link zum Beitrag
Su-34 239 Geschrieben 14. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2020 vor 14 Stunden schrieb Fluginfo: Neid das München der Zweithub der Lufthansa geworden ist, weil es Hamburg und Düsseldorf seinerzeit nicht auf die Reihe gebracht haben, einen modernen leistungsstarken Airport zu bauen und nun durch den BER nochmals überflügelt werden. Hamburg hatte es mit Kaltenkirchen geplant, stimmt. Aber Düsseldorf? Wann hatte man denn in Düsseldorf jemals ernsthaft geplant einen neuen Flughafen zu bauen und vor allem wo? Und ohne die Zusammenarbeit mit den Nachbarn im Süden – also nur noch einen Großflughafen für das Rheinland – hätte das sowieso nicht funktionieren können. Schon heute rutscht der DUS auf Platz vier ab, weil es eben keinen gemeinsamen Flughafen im Rheinland gibt. Die Passagierzahlen an sich würden den dritten Platz hergeben, aber nicht über zwei verteilt. Link zum Beitrag
AB123 32 Geschrieben 14. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2020 vor 14 Stunden schrieb Su-34: Hamburg hatte es mit Kaltenkirchen geplant, stimmt. Aber Düsseldorf? Wann hatte man denn in Düsseldorf jemals ernsthaft geplant einen neuen Flughafen zu bauen und vor allem wo? Und ohne die Zusammenarbeit mit den Nachbarn im Süden – also nur noch einen Großflughafen für das Rheinland – hätte das sowieso nicht funktionieren können. Schon heute rutscht der DUS auf Platz vier ab, weil es eben keinen gemeinsamen Flughafen im Rheinland gibt. Die Passagierzahlen an sich würden den dritten Platz hergeben, aber nicht über zwei verteilt. Neid auf einen ehemaligen Lufthansa-Hub in München,welcher nur durch die Unterstützung der Bayern-Lobby in der Politik entstehen konnte,besteht sicherlich nicht.Corona und wirtschaftliche Zwänge machen vieles möglich.Vielleicht übernimmt Düsseldorf ja den lästigen Airport Köln/Bonn,damit die sinnlose und keinem nützende Konkurrenz ein Ende hat.Köln konzentriert sich auf Fracht und DUS auf Paxe.Und fertig ist ein zukunftsfähiges Luftverkehrskonzept für NRW. 2 Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.422 Geschrieben 14. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2020 Doof nur, dass es Überschneidungen von Fracht und Pax gibt. Und so ein Hub wie MUC ist nicht nur politisch bedingt. Da das halt in Süddeutschland der Airport mit vergleichsweise wenig Konkurrenz ist von dem die LH viele Ziele anfliegt ist es mMn nur logisch diese Ziele ntereinander zu verbinden. Genauso wie AB den Hub halt in DUS hatte da man dort die meisten Ziele angeflogen hat. Link zum Beitrag
Su-34 239 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 7 Stunden schrieb AB123: Neid auf einen ehemaligen Lufthansa-Hub in München,welcher nur durch die Unterstützung der Bayern-Lobby in der Politik entstehen konnte,besteht sicherlich nicht.Corona und wirtschaftliche Zwänge machen vieles möglich.Vielleicht übernimmt Düsseldorf ja den lästigen Airport Köln/Bonn,damit die sinnlose und keinem nützende Konkurrenz ein Ende hat.Köln konzentriert sich auf Fracht und DUS auf Paxe.Und fertig ist ein zukunftsfähiges Luftverkehrskonzept für NRW. CGN ist in öffentlicher Hand und damit gerade im Moment finanziell wahrscheinlich besser abgesichert als der DUS. Ich denke, dass der DUS gar nicht in der Lage wäre, den CGN zu übernehmen, selbst wenn es rechtlich möglich wäre. Link zum Beitrag
Nosig 501 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 In einem Markt wie NRW ist Platz genug für zwei. Link zum Beitrag
locodtm 622 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Um mal das rheinische Kindertheater zu beenden, fassen wir doch einfach mal zusammen. Bei der derzeitigen Lage muss man davon ausgehen, dass sich die Situation in den nächsten Monaten für die LH nicht verbessern wird. Derzeit ist die Aufgabe einer der beiden Hubs für viele noch sehr schwer vorstellbar. Man muss aber so realistisch sein, dies als einen möglichen Ausgang auf dem Zettel zu haben. Ganz rational sehe ich da den Vorteil auf Gebäudeseite klar in München. Allerdings besticht Frankfurt durch 3 nicht wirklich wegdiskutierbare Vorteile. 1) Mehr SLBs - die dritte Bahn in MUC ist auf lange Zeit erstmal ad acta gelegt. Bewusst auf zusätzliche Bahnkapazitäten zu verzichten wäre nicht wirklich vorausschauend. 2) ICE-/Bahnanschluss - in Anbetracht des immer größer werdenden Gegenwinds gegen Inlands- und Kurzstreckenflüge sollte man auf dem Schirm haben, das ein Verbot von Inlandsflügen für MUC endgültig das Aus für einen vernünftigen Hub wäre. Der Großteil Deutschlands wäre dann vom Lufthansa-Hub abgekoppelt. In FRA kann man immer noch auf landseitige Zubringer wechseln. 3) größerer Abstand zu den Bestandshubs - ZRH und VIE sind einfach weiter weg. Einzugsgebiete (verändern sich eh mit der Zukunft des innerdeutschen Verkehrs) oder wo der Hauptsitz ist, sind erstmal zweitrangig. Also unterm Strich: USP vom MUC ist die moderne Gebäudestruktur, USP von FRA die größere SLB-Kapa und der Bahnanschluss -> sehe für das Szenario Single-Hub diesen in FRA. Link zum Beitrag
Fluginfo 1.074 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Wenn z. B. HAM-MUC wegfällt, dann gibt es auch keine Kurzstreckenflüge mehr ab NRW und die Diskussion ob CGN oder DUS ist dann auch nicht mehr relevant, weil mehr als 1/3 aller Flüge dann wegfallen müssen, für immer. Keine Anschlüsse mehr nach MUC, FRA, AMS, BRU und evtl. CDG, das wars dann insgesamt für die Luftfahrt. Daher nichts aus heiße Luft! Link zum Beitrag
NCC1701 120 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 @locodtm: Danke, eine wie ich finde gute und sehr nachvollziehbaren auf den Punkt gebrachte Analyse von dir. Wobei ich den Gebäudevorteil persönlich seit T2 <-> T2a für mich nicht mehr sehe. vor 18 Minuten schrieb Fluginfo: Daher nichts aus heiße Luft! Wirst du jetzt nervös? ...NCC1701 Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.422 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) @locodtmIch stimme auch weitestgehend zu. Aber mangels Alternative im nahen Umkreis und keiner (guten) Bahnverbindung wird LH mit Sicherheit noch von MUC nach ATH,ARN,BCN,EWR, SIN usw fliegen. Wenn gerade ein Flieger aus ATH kommt und der nach EWR will, so wird man das Umsteigen bestimmt nicht verbieten. Deshalb: Ein Hub wird es schon bleiben. Nur ggf bezieht sich dann "Europa-Hub" eher darauf, dass man dort von Europa nach Europa oder Übersee umsteigt. So füllt man ggf keinen 380, aber für den 350 reicht es dann schon. Man fliegt halt nur Ziele an wo Lokalaufkommen + Umsteiger aus dem Ausland das AC füllen. FRA sehe ich da dann eher aufgrund der Lage als "deutschen" Hub durch die Bahn Anbindung. Aber natürlich gilt dort auch das MUC Bsp, wo Connections möglich sind- warum nicht;-) Bearbeitet 15. Oktober 2020 von d@ni!3l Link zum Beitrag
Fluginfo 1.074 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Die Neiddebatte nimmt wieder Formen an, köstlich! Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.422 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) Jedes Mal wenn jemand eine andere Meinung hat ist das "Neid". Warum auch inhaltlich reagieren. Und worauf soll man denn bitte neidisch sein ? Immer diese Lokal-Arroganz. Das hat was von "waaaas, du kritisierst mein Kuscheltier, dabei ist das viel schöner als deins. Bist doch nur neidisch". Wir reden hier über Flughäfen, deren Gefühle muss man nicht beschützen. Bearbeitet 15. Oktober 2020 von d@ni!3l 3 Link zum Beitrag
Fluginfo 1.074 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) Nicht laufend, aber immer wenn die gleiche Leier kommt. Und wenn du ein wenig nachliest, haben dies andere schon ganz gut erklärt hier. Vielleicht ist auch Aufräumen hier bald fällig, weil inhaltlich kommt ja von den letzten Postern nichts Neues, ist alles binnen weniger Tage schon mal gesagt worden. Bearbeitet 15. Oktober 2020 von Fluginfo Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.422 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Ja eben. Andere "erklären". "Neid" rufen ist doch Käse. Worauf soll sich der Neid denn beziehen? Link zum Beitrag
medion 1.997 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Ich denke, es ist weitgehend sinnlos. Es ist alles Neid oder falsch. Sollte tatsächlich HAM-MUC wegfallen (daran fehlt mir allerdings der Glaube und ich hoffe, es kommt niemals so weit!), was hat das schon wieder mit NRW zu tun? 1 Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.422 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Whataboutism ist die alternative Argumentationsform wenn "Neid" nicht reicht zum Überzeugung. Hast du nichts gelernt!? Link zum Beitrag
medion 1.997 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 18 hours ago, d@ni!3l said: Doof nur, dass es Überschneidungen von Fracht und Pax gibt. Im Falle von DUS und CGN gibt es die tatsächlich sehr wenig, weil ganz anderes Modell. Natürlich hat eine Emirates was in im Unterflur, aber die Fracht in CGN hat mit Passagiermaschinen so gut wie nix zu tun.... Link zum Beitrag
Lufticus 284 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Ja eben. Andere "erklären". "Neid" rufen ist doch Käse. Worauf soll sich der Neid denn beziehen? Irrelevant. Das ist die Trump'sche Art auf jedes Widerwort zu reagieren: "You're fake news!" Völlig ohne Substanz. Link zum Beitrag
Fluginfo 1.074 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb medion: Ich denke, es ist weitgehend sinnlos. Es ist alles Neid oder falsch. Sollte tatsächlich HAM-MUC wegfallen (daran fehlt mir allerdings der Glaube und ich hoffe, es kommt niemals so weit!), was hat das schon wieder mit NRW zu tun? Weil der höchste Anteil an Inlandsflügen aktuell immer noch ab den diversen NRW-Airports abgewickelt wird. Ohne Kurzstrecken und Inlandsflüge schaut es vielleicht auch wo anders ziemlich Mau aus! Gut nachzulesen bei den häufig von dir zitierten ADV-Zahlen. Zudem sollte man unterscheiden, warum Inlandsflüge stattfinden. Viele Inlandflüge außer Frankfurt und München sind reiner Originärverkehr, während nach München und Frankfurt oftmals eine ganz gute Mischung (Umsteiger und Endzielpax) unterwegs ist. Wer aber von Bremen zuerst per Bahn nach München reisen muss, um die Flieger nach Singapur zu nehmen, ist mit einem Inlandsanschlussflug deutlich besser aufgestellt. Ansonsten wird generell und bundesweit viel Flugverkehr ins Ausland abwandern. Bearbeitet 15. Oktober 2020 von Fluginfo Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.422 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Natürlich träfe das jeden Flughafen wenn es so käme. Wozu das extra erwähnen? Link zum Beitrag
Fluginfo 1.074 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Natürlich träfe das jeden Flughafen wenn es so käme. Wozu das extra erwähnen? Nimm halt einfach mal beispielsweise dieses Statement von @ locodtm: 2) ICE-/Bahnanschluss - in Anbetracht des immer größer werdenden Gegenwinds gegen Inlands- und Kurzstreckenflüge sollte man auf dem Schirm haben, das ein Verbot von Inlandsflügen für MUC endgültig das Aus für einen vernünftigen Hub wäre. Der Großteil Deutschlands wäre dann vom Lufthansa-Hub abgekoppelt. In FRA kann man immer noch auf landseitige Zubringer wechseln. Also dein Gedächtnis möchte ich nicht haben, man sollte halt schon ein wenig (mit)lesen. Sorry, normalerweise geht dies ja an jemand Anderen. Post ist gerade mal eine Stunde alt. Link zum Beitrag
Lucky Luke 998 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Kenne kaum einen Thread der so toxisch ist wie der hier. Erstmal: Wenn wir ein Verbot von Inlandsflügen bekommen, dann werden (hoffentlich) nicht per se Inlandsflüge verboten, sondern Relationen, die unter einer bestimmten Zeit auch mit der Bahn zu fahren sind. Verstehe z.Bsp. nicht, warum MUC-HAM schlimm sein sollte, MUC-VIE dann aber okay. Zweitens: vor 1 Stunde schrieb locodtm: 1) Mehr SLBs - die dritte Bahn in MUC ist auf lange Zeit erstmal ad acta gelegt. Bewusst auf zusätzliche Bahnkapazitäten zu verzichten wäre nicht wirklich vorausschauend. Sehe ich nicht zwangsläufig als Vorteil. Klar kannst du dadurch Hub-Wellen noch enger staffeln, aber andererseits sind damit auch mehr Konkurrenz Tür und Tor geöffnet. Lufthansa hatte eigentlich gar kein so großes Problem damit, dass MUC nur zwei Bahnen hat, weil man hier schön viele Slots reserviert hatte und potenzielle Wettbewerber nur sehr unattraktive Slots bekommen haben, die vielleicht für eine Bedienung von außerhalb, selten aber für eine effiziente Base gereicht hätten. 1 Link zum Beitrag
Fluginfo 1.074 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 Gar nicht so lange her (2019), dass sich Lufthansa erst für Ende dieses Jahrzehnts für eine dritte Runway in München ausgesprochen hat, weil schon letztes Jahr absehbar war, dass Wachstum in den kommenden 10 Jahren langsamer stattfinden wird wie die letzten Jahre und keine Slots auf den Markt kommen sollen, die nicht selbst gebraucht werden. Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.422 Geschrieben 15. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Also dein Gedächtnis möchte ich nicht haben, Hast du wohl, weil ich genau diesen fettgeschriebenen Punkt nicht glaube und widersprochen habe. Natürlich wäre dies mMn noch n Hub. Ich verstehe nur nicht, warum man extra erwähnen muss, dass es NRW auch trifft wenn weniger geflogen wird. Ist doch logisch. BER und STR trifft es auch.. und HAM. Muss man jedes mal sagen wenn x eine Strecke verliert, dass Y und Z auch betroffen sind !? vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Gar nicht so lange her (2019) Seitdem hat es durch Corona ein bisschen was verändert. Die Umweltthematik wird auch noch wirken denke/ fürchte ich. Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden