FlugplatzFinsterwalde 0 Geschrieben 14. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2015 Hallo, ich schreibe hier jetzt meine erste Frage. Ich wollte euch fragen wie ihr eure Bilder speichert. Macht ihr einen Ordner für einen Flugzeugtypen (Airbus A320) oder macht ihr für jede Airline einen Order oder ordnet ihr nach Datum oder vielleicht noch anders. Ich freue mich über viele Antworten. Link zum Beitrag
alxms 876 Geschrieben 14. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2015 Meine Ordnerstruktur für die Spottingbilder sieht so aus: Bilder > Planespotting > Jahr > Monat > Trip/Airport+TagSortieren nach Airlines usw. mache ich mit dem Spotterbrowser. Link zum Beitrag
744pnf 844 Geschrieben 14. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2015 Meine Ordnerstruktur für die Spottingbilder sieht so aus: Bilder > Planespotting > Jahr > Monat > Trip/Airport+Tag Sortieren nach Airlines usw. mache ich mit dem Spotterbrowser. Ich denke aus der Fragestellung wird schon klar, dass hier Tips für eine Archivierung ohne derartige Hilfsmittel erbeten werden. Dazu muss man sich zunächst zwei Fragen stellen und versuchen, diese so ehrlich wie möglich für sich zu beantworten: wonach will ich überwiegend suchen und wie viel Arbeit will ich mir machen?Wenn Du z.B. sagst, dass es Dir bei Betrachten der Bilder in 10 Jahren egal ist, ob die Aufnahme jetzt am 16.8.2015 oder am 19.8.2015 gemacht wurde gibt es keinen Grund ins Datum dieses Maß an Genauigkeit reinzuarchivieren und es tut ggf. auch ein Ordner für jedes Jahr. Genauso mit den Registrierungen: solange man kein Flottenkomplettheitsfetischist ist reicht es, sich entweder für Airline- oder Typensortierung zu entscheiden. Wenn man sich für derartige Grundprinzipien vorab nicht entscheiden mag odrr kann bleibt tatsächlich nichts anderes übrig als volle Recherchierbarkeit nach allen Parametern zu ermöglichen und dann wird die Sache sehr zeitaufwändig. Richtig oder falsch bzw. allgemeingültige "Regeln" gibt es nicht, da muss jeder für sich die richtige Kombination finden. Link zum Beitrag
abdul099 248 Geschrieben 14. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2015 (bearbeitet) Wir verwenden bei uns in der Firma ein System, welches die Daten nicht in einer Ordnerstruktur ablegt, sondern anhand von Metadaten kategorisiert und auffindbar macht. D.h. jede Datei erhält einen Satz Metadaten, am Beispiel Spotterbilder wären das z.B. Flugzeugtyp, Flughafen, Datum, Airline und eventuell noch Reg (oder was man sonst noch so haben will - Wetter? Spotterstandort? Piste? Kamera?...) Anschließend können die Daten in einer "virtuellen Ordnerstruktur" angezeigt werden, d.h. ich kann mir "Ordner" nach Airports anzeigen lassen, oder der Ordnerbaum ist nach Typen sortiert... Am Anfang ist das etwas gewöhnungsbedürftig, und natürlich lebt und stirbt alles mit den Metadaten (da sollte man dann sorgfältig sein). Aber wenn man sich reingefuchst hat, ist es ziemlich intelligent. Wir verwalten damit Daten von Schiffen (ja, ich weiß, die fliegen nicht so toll). Einige Schiffe sind baugleich, d.h. wir haben dann ein Dokument, welches anhand der Metadaten mehreren Schiffen zugeordnet wird. Schaue ich mir einen Kahn an, wird das entsprechende Dokument in die Ordnerstruktur mit eingeblendet, als wäre es genau dort abgelegt. Die Firma verwendet ein kommerzielles Produkt namens M-files. Preislich ist das mit Sicherheit nicht attraktiv, aber Google kennt doch bestimmt n paar Open-Source-Alternativen (deren Qualitäten ich allerdings nicht einschätzen kann), die nicht alles in der Klaut ablegen wollen. Stichwörter wären da DMS (Document management system)... Oder es findet sich ein talentierter Programmierer, der das aus Spaß an der Freude für n Kasten Bier zusammenstrickt ;-) Grüßle Bearbeitet 14. Dezember 2015 von abdul099 Link zum Beitrag
alxms 876 Geschrieben 14. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2015 Noch ein Nachtrag, soweit ich weiß kann man bei Lightroom Fotos mit Tags versehen und dann danach filtern. Das wäre vielleicht auch was für dich. ;) Link zum Beitrag
FlyingT 62 Geschrieben 15. Dezember 2015 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2015 @alxms Ja, das kann man in Lightroom. Funktioniert wunderbar. Letztendlich ist Lightroom eigentlich genau das Tool, was man in so einem Fall hilft: Datenbank/Dokument-Verwaltung und noch dazu Bild-Entwicklung/-Bearbeitung. Link zum Beitrag
FlugplatzFinsterwalde 0 Geschrieben 22. Dezember 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Dezember 2015 Vielen Dank! :rolleyes: Link zum Beitrag
Faust 0 Geschrieben 22. Mai 2018 Teilen Geschrieben 22. Mai 2018 (bearbeitet) Am 15.12.2015 um 12:48 schrieb FlyingT: @alxms Ja, das kann man in Lightroom. Funktioniert wunderbar. Letztendlich ist Lightroom eigentlich genau das Tool, was man in so einem Fall hilft: Datenbank/Dokument-Verwaltung und noch dazu Bild-Entwicklung/-Bearbeitung. Hallo! Ich bin ganz einverstanden! Ich benutze das Programm ständig und mag besonders Presets. Sie sind sehr vielfältig! Bearbeitet 30. Mai 2018 von Faust Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden