airliners-Nachrichten 22 Report post Posted November 13, 2020 Mit ambitionierten Plänen setzen Politik und Hersteller auf Wasserstoff als Treiber der Energiewende. Die Luftfahrt soll damit deutlich grüner werden. In diesem Teil unserer Hintergrundserie werfen wir einen Blick auf die realistischen Einsatzmöglichkeiten in der Luftfahrt.Zum Artikel 0 Quote Share this post Link to post
Hoelzgen Norbert 0 Report post Posted November 14, 2020 Wasserstoff kann nicht die Lösung sein, allerdings blaue Brennstoffe zumindest bei Airlinern, im Kleinflugzeugbau bietet sich Methanol Brennstoffzellen an mit kleinen Batterien. https://www.blue.world/ 0 Quote Share this post Link to post
Stef1704 297 Report post Posted November 16, 2020 Warum sollte dem nicht so sein? Welches Brenngas eine Turbine antreibt ist egal und fordert nur eine entsprechende Brennerdüsenanpassung. Energetisch gibt es keinen Grund, technisch ist das Thema beherrschbar. Der Trend ging schon vor Corona weg von den grossen Fliegern hin zu kleinen und mittleren Grössen mit längeren Reichweiten (A321XLR). Corona hat das Aussterben der Riesen (747/380) gestartet und beschleunigt. Etablierte Airlines mit Hubkonzept haben es immer schwerer sich gegenüber den grossen kosteneffizienten Billigairlines zu behaupten... Entscheidend ist hier eher die lange Entwicklungszeit und -summe, die für eine derartige Neuentwicklung inklusive Anpassung der Infrastruktur notwendig wäre. Da sehe ich eher noch eine "klimaneutrale* Synthetic-fuels-Phase" dazwischen. *) Gesamt grüne Wirkungskette vorausgesetzt. > grüner Strom, CO2 aus Luft etc.... 0 Quote Share this post Link to post