Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jup... kleine Anpassung - aber sieht stimmig aus mit der verlängerten roten Lackierung am Tail.

Auch die vordere rote "Cockpitsektion" sieht geschwungener lackiert aus.

 

Der Zusatz "Member of Lufthansa Group" ist ja dann die konsequente Fortführung.

Geschrieben

WK wird wohl zunächt alle sechs A350-900 mit der bestehenden Config einflotten (Bestuhlung 30 Business/63 Economy Max/246 Economy = 339 Sitze total); ab dem zweiten Halbjahr 2026 soll dann die Bestuhlung komplett neu gestaltet werden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb bwbollek:

WK wird wohl zunächt alle sechs A350-900 mit der bestehenden Config einflotten (Bestuhlung 30 Business/63 Economy Max/246 Economy = 339 Sitze total); ab dem zweiten Halbjahr 2026 soll dann die Bestuhlung komplett neu gestaltet werden.

Die bestehende Bestuhlung im Airbus A350 wird vorerst übernommen - bedeutet "Economy Max" bleibt auch weiterhin 3-3-3? Schade das es keine richtige Premium Economy geben wird. Chance vertan?

Bearbeitet von debonair
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bwbollek:

ab dem zweiten Halbjahr 2026 soll dann die Bestuhlung komplett neu gestaltet werden.

Also parkt man die nochmal statt das Jahr jetzt zu nutzen, wo die eh nicht fliegen?

Ich verstehe die Gruppe langsam auch nicht mehr...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l:

Ich verstehe die Gruppe langsam auch nicht mehr...

Ich frage mich langsam, wie sich die komplette Branche (?) in Sachen Lieferketten so kolossal verheben konnte.

 

Man kann doch nicht während Corona alle Schotten dicht machen und für die nächste Dekade Trübsal blasen und dann zwei Jahre später erwarten, dass von heute auf morgen alles wieder mit 120 Prozent läuft.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Lucky Luke:

Ich frage mich langsam, wie sich die komplette Branche (?) in Sachen Lieferketten so kolossal verheben konnte.

 

Man kann doch nicht während Corona alle Schotten dicht machen und für die nächste Dekade Trübsal blasen und dann zwei Jahre später erwarten, dass von heute auf morgen alles wieder mit 120 Prozent läuft.

Offenbar doch, weil die Probleme im Konzern und in der Luftfahrt allgemein hat die Branche um 20 Jahre zurückgeworfen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l:

Also parkt man die nochmal statt das Jahr jetzt zu nutzen, wo die eh nicht fliegen?

Ich verstehe die Gruppe langsam auch nicht mehr...


Die sollten ja im kommenden Frühjahr erstmals fliegen. Wird das jetzt vorgezogen oder doch wieder geparkt? Sitze jetzt mal außen vor. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb XWB:

Die sollten ja im kommenden Frühjahr erstmals fliegen. Wird das jetzt vorgezogen oder doch wieder geparkt? Sitze jetzt mal außen vor. 

Laut PM wird n den kommenden Monaten die Kabine an Edelweiss angepasst, bevor es im Frühjahr auf Strecke geht.

Zitat

In den kommenden Monaten werden die Modifikationen im Innern des Flugzeuges vorangetrieben, bis es dann im Frühjahr 2025 erstmals für die Edelweiss Gäste auf der Strecke sein wird. 

https://www.flyedelweiss.com/ch/de/media/press-releases/2024-08-13-edelweiss-presents-modernised-airbus-a350-aircraft-livery.html

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Laut PM wird n den kommenden Monaten die Kabine an Edelweiss angepasst, bevor es im Frühjahr auf Strecke geht.

https://www.flyedelweiss.com/ch/de/media/press-releases/2024-08-13-edelweiss-presents-modernised-airbus-a350-aircraft-livery.html


Danke dir. Nicht gegen dich, aber mir kann keiner erzählen, dass ich ein dreiviertel Jahr benötige, um die Kabine auf WK anzupassen. 
Wahrscheinlich auch keine Traingskapazitäten etc. pp. Aber in einer Zeit genereller Blechknappheit das Gerät wieder ins Parking zu schicken um es wieder aufzuwecken… schwierig.  
 

Und ansonsten stimme ich @Avroliner100 absolut zu. Lieferzeiten hin oder her. Andere schaffen es außerhalb des Konzerns auch. Ist ein gehörig Maß an Unfähigkeit und Überheblichkeit dabei, weswegen es nicht läuft. 

Geschrieben

Genau das meinte ich - es fällt mir schwer zu glauben, dass es nur ein Lieferverzug ist. Also entweder würde ich mit der Kabine "wie sie ist" fliegen (wie man es bei den LH 787 gerade auch oder weniger macht) oder etwas bestellen, was eher kommt. Also 343 fliegen und eine 359 zu parken ist ja schon etwas grotesk. 

Dass man die 359 ab 2025 einsetzen will weiß man ja nicht erst ab 2024, da hätte man ja theoretisch - naive Vorstellung - auch eher etwas bestellen können und zwischen Übernahme der A/C und EIS schaffen es andere ja auch in unter 1,5 Jahren - s.o.

 

@Avroliner100 - guter Beitrag ! :)

 

Geschrieben

Spannend dürfte sein, welche neuen Ziele im Winter ins Streckennetz aufgenommen werden. Seattle und Halifax werden nur bis in den Herbst angeflogen. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb d@ni!3l:

@Avroliner100 - guter Beitrag ! :)

Joa, guter Beitrag. Faktisch an einigen Stellen leider völlig falsch, gerade der BA-Abschnitt. Aber klar, es wird schon deutlich worauf es hinaus läuft.

 

vor 42 Minuten schrieb XWB:

Danke dir. Nicht gegen dich, aber mir kann keiner erzählen, dass ich ein dreiviertel Jahr benötige, um die Kabine auf WK anzupassen. 

Wir werden ja sehen, wohin der Flieger geht. Ob nach TEV, ZRH, … Das lässt ja entsprechend Rückschlüsse zu, was gemacht wird. 
 

vor 6 Stunden schrieb bwbollek:

ab dem zweiten Halbjahr 2026 soll dann die Bestuhlung komplett neu gestaltet werden.

Das lässt dann wohl auch Rückschlüsse zu, was es später mal bei 4Y oder auch OS/SN geben könnte.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Avroliner100:

Die A350 von Edelweiß sind bis zu ihrem Einsatz bei WK rund ein Jahr lang nutzlos rum gestanden. In einer Zeit, in der jede Airline nach flugfähigen A350/787 geradezu lechzt. Um dann mit demselben „Latam“ Produkt zu fliegen, welches sie schon seit der Übernahme haben und hatten, weil die anderen Sitze (vermutlich von der Stange) auch ein Jahr Delay haben? 


Naja, man hat die Flugzeuge Anfang des Jahres beschafft. Dass man da bei WK nicht direkt mit los fliegen kann ist mir klar. Auch dass man sich ein wenig Gedanken macht, welchen Sitz man will, wo bestellt etc. da wird es schon knapp mit diesem Winter. Dass man die Flieger zwischenzeitlich nicht zB bei LH einsetzte hatte mich persönlich hingegen sehr gewundert. Da fehlt ja sehr viel Material.

 

Auch bei der Allegris Thematik ist für mich sehr viel Management Versagen dabei. Man wollte das Produkt auf der 77X einführen. Dass man da aber nicht früher die Reißleine gezogen hat und auch nicht die anderen Flugzeugtypen vorangetrieben hat. Einfach unvorstellbar. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb ben7x:

Joa, guter Beitrag. Faktisch an einigen Stellen leider völlig falsch, gerade der BA-Abschnitt. Aber klar, es wird schon deutlich worauf es hinaus läuft.


Danke für den Hinweis bei BA. Habe nochmals Korrigiert. Vertraut man zumindest auf OMAAT, sind bislang alle A350, B787-10, B77W und fast alle Heathrow B772 umgebaut.
 

Bei 787-8 (erst eine) und 787-9 (noch keine) muss man noch ran, ebenso bei A380 und den restlichen 772. Man wollte bis 2025 fertig werden, hängt aber auch hinter. Trotzdem hat man deutlich mehr geschafft, als die LH mit Allegris. 
 

Fairerweise muss man dazu aber auch sagen, dass die 787-8 und -9 bei BA längst Direct Aisle Access haben und vom Hard Product her zwar nicht mehr top-notch aber um Welten besser als das aktuelle LH Produkt sind. Insbesondere was Privatsphäre angeht, sind das teilweise fast schon Suiten.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage betrifft zwar nicht nur WK, aber wo wir gerade den Kabinenstatus der LHG mit dem der IAG vergleichen - ist das eigentlich ein wenig "Kultur"-spezifisch?

Habe die Tage mal den IAG Quarterly Report überflogen und da war viel nach dem Motto "(wie) konnten wir die Erträge steigern" -> viel Fokus auf Ertragssteigerung / das Produkt.

LHG hat eher den Fokus auf "wie senken wir die Kosten?" -> Fokus auf AOC Neugründungen.

 

Es schließt sich ja nicht zwangsweise gegenseitig aus beides zu tun, aber ggf. hatte Allegris nicht den nötigen "Management Fokus" und man hat dort nicht mitbekommen / nachgeforscht, ob die Lieferanten eigentlich liefern können wie vorgesehen, weil man durch andere Themen / Streitigkeiten abgelenkt war?

 

Auch die "Teile und Herrsche" Strategie der Flugzeug Allokationen führt im Zweifel dazu, dass ein AOC erst relativ spät erfährt, welches Gerät es erhält. Ggf. zu spät, um Sitze zu bestellen, dass das A/C dann aussieht wie erhofft?


Also nur zum Vergleich - von den ex Latam 359, von denen sechs mittelfristig bei WK fliegen sollen, sind ja zwei "zum Übergang" bei TG. Die fliegen bereits schon länger ;)

 

Also zu den Sitzen: Für LH sind die Kabinen von Hainan (787) bzw PAL (350) erstmal gut genug. Für WK ist die Latam Kabine ein "show-stopper". Klar, bei LH war es jeweils besser  - ist Latam jedoch schlechter als WK?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

IAG hat längst eine Holdingstruktur in der die Marken an 1 Tisch sitzen.

Die LH ist immer noch Dach- und Muttermarke, was natürlich Entscheidungen anders filtert.

Stark durchlüften würde da nicht schaden. Billiger als die Kosten der eigenen Entscheidungen ist es allemal.

 

Generell sind die angelsächsische und rheinische Managementkulturen unterschiedlich. Die Briten treffen rine Entscheidung und dann wird sie umgesetzt - ohne Zeitverluste um irgendwelche Pseudostakeholder zu involvieren,  ohne Zeit/ Raum der Brdenkenträger zu geben .

 

Alles radikal und nicht in Schritte.

 

Aber - wie würde die LH aussehen mit diesen Methoden?

Man stelle sich vor, Discover wäre von heute auf Morgen auf 20 A330 und 20-30 A320 aufgebaut worden. 

Oder LH City macht ab Gründung das Kontgeschäft der LH. Ohne langsamen Aufbau, Nutzung von Übergänge auf Langstrecke und Pensionierungen der Mainline usw.

 

Beide Modelle haben ihre Vor/ und Nachteile.

 

Soll allerdings nicht heissen dass derzeit bei der LH materialtechnisch nicht alles schief läuft und die Qualität des Managements in der Ausführung in der 2ten oder 3ten Reihe die eigene " Kompetenz" eigentlich auf Rausschmissniveau nicht gezeigt hätte.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...