MD-80 Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) Eine Boeing 737-800 der südkoreanischen Jeju Air ist bei der Landung in Muan (MWX/Südkorea) verunglückt. Bislang werden 28 Opfer gemeldet. 181 Personen* sollen sich an Bord befunden haben. Die Boeing 737 kam aus Bangkok. Auf X sind verschiedene Videos zu sehen. Folgender Link zeigt offenbar die Boeing 737 bei der Landung ohne Fahrwerk und recht hoher Geschwindigkeit gegen einen Erdwall oder ähnlichem Hindernis prallend: Videolink zu X * 175 Fluggäste und sechs Crew Bearbeitet 29. Dezember 2024 von MD-80
Tschentelmän Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Man spekuliert über die Kollision mit einem Vogelschwarm, wodurch eine Fehlfunktion des Fahrwerks ausgelöst wurde. https://www.n-tv.de/panorama/Passagierflugzeug-verunglueckt-in-Suedkorea-article25457208.html
D-ABUI Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb MD-80: Eine Boeing 737-800 der südkoreanischen Jeju Air ist bei der Landung in Muan (MWX/Südkorea) verunglückt. Bislang werden 28 Opfer gemeldet. 181 Personen* sollen sich an Bord befunden haben. Die Boeing 737 kam aus Bangkok. Auf X sind verschiedene Videos zu sehen. Folgender Link zeigt offenbar die Boeing 737 bei der Landung ohne Fahrwerk und recht hoher Geschwindigkeit gegen einen Erdwall oder ähnlichem Hindernis prallend: Videolink zu X * 175 Fluggäste und sechs Crew Zum Video: O Gott... Dasselbe Flugzeug hatte bereits gestern eine Notlandung: https://aviationsourcenews.com/jeju-air-b737-800-jeju-beijing-declares-emergency-diverts-to-seoul/#google_vignette Bearbeitet 29. Dezember 2024 von D-ABUI
moddin Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Tschentelmän: Man spekuliert über die Kollision mit einem Vogelschwarm, wodurch eine Fehlfunktion des Fahrwerks ausgelöst wurde. https://www.n-tv.de/panorama/Passagierflugzeug-verunglueckt-in-Suedkorea-article25457208.html Müsste dafür das Fahrwerk nicht draußen sein? Auch ist auf dem Video keine Spur von schlechtem Wetter, wie berichtet wird. Und in den Replays der Flugradare ist auch kein Go Around zu sehen. Oder hatte man einen Birdstrike beim ersten Landeversuch Höhe Touchdown, wollte durchstarten und hat das Fahrwerk schon eingefahren, aber keine Geschwindigkeit mehr aufbauen können? Edit: jetzt gibt‘s eine Erklärung dazu bei AvHerald. Birdstrike im Anflug auf RWY01, dann Go Around und Landung auf RWY19. Bearbeitet 29. Dezember 2024 von moddin
Waldo Pepper Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Hier ein Artikel des "aerotelegraph" zu dem Unglück: https://www.aerotelegraph.com/suedkorea-boeing-737-von-jeju-air-landet-ohne-fahrwerk-und-kracht-in-mauer
D-ABUI Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) Beide Überlebende sind Flugbegleiter aus dem Heck der Maschine. Eine davon mit Schulter- und Kopffraktur: https://avherald.com/h?article=52225189&opt=0 Bearbeitet 29. Dezember 2024 von D-ABUI
DE757 Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Hängen bei der B737 Fahrwerk und Flaps/Slats am selben Hydrauliksystem? Das würde mich irgendwie sehr wundern. Die Klappen sind auf dem Video auch komplett eingefahren.
mad_dog Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Fatal, dass da eine Mauer nah an der Landebahn gebaut war.
Hubi206 Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Einen Tag vorher ist die Maschine auf dem Weg von Jeju nach Peking nach Seoul diverted. https://www.flightradar24.com/data/flights/7c8135#387e9794
derflo95 Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 12 Minuten schrieb mad_dog: Fatal, dass da eine Mauer nah an der Landebahn gebaut war. Nah ist relativ: erst kommt da n kleiner Erdhügel mit Anflugbefeuerung, dahinter Flughafenstraße (intern) und dann kommt erst die Mauer, weil da der Flughafen halt endet... https://maps.app.goo.gl/WHHXzQSaj6aSMvqi6
AeroSpott Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Ach du S….. vor 39 Minuten schrieb DE757: Hängen bei der B737 Fahrwerk und Flaps/Slats am selben Hydrauliksystem? Das würde mich irgendwie sehr wundern. Die Klappen sind auf dem Video auch komplett eingefahren. Nein, Gear am A, Flaps Slats am B. Auf dem Video sieht man, dass der Reverser von ENG2 offen ist, der hängt an B. Ich würde eher sagen, in der Eile vergessen… 1
Hubi206 Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Ausgerechnet einen Tag zuvor hat eine KLM 737-800 von Oslo nach Amsterdam kurz nach dem Start eine Notlandung wg. Hydraulikproblem durchgeführt. Die Landung ist nicht gelungen, die Maschine ist über das Bahnende hinaus geschlittert. Gott sei Dank keine Menschen verletzt. https://www.flightradar24.com/data/flights/kl1204#388381ed
Guenni Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb AeroSpott: Nein, Gear am A, Flaps Slats am B. Auf dem Video sieht man, dass der Reverser von ENG2 offen ist, der hängt an B. Ich würde eher sagen, in der Eile vergessen… Es gibt bei der 737 doch auch "Alternate operations" für Flaps/Slats, dh. elektrisch angetrieben für den Fall eines Hydraulik-Fehlers. Obwohl man das Spekulieren gerade bei einem so schlimmen Unfall eigentlich lassen sollte: Ich befürchte dass hier kurz vor dem Aufsetzen durch die Cockpit-Besatzung suboptimale Entscheidungen getroffen wurden, vielleicht sogar mehrere hintereinander. Über Wahl eines Alternate mit längerer Bahn und im Auslauf Hindernissfreiheit Aufsetzpunkt und Anfluggeschwindigkeit im Final (offenbar war der Flieger ja noch gut kontrollierbar und das Aufsetzen war zumindest nicht so hart und bei einem geringen Neigungswinkel-Winkel, dass Rumpf und Flügel ganzbleiben. wird sicherlich diskutiert werden in den nächsten Tagen. Wie sieht im altertümlichen HMI-Interface der 737 eigentlich die Warnung vor "Fahrwerk/Flaps/Slats vergessen" im Endanflug aus? Bearbeitet 29. Dezember 2024 von Guenni
FKB Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb AeroSpott: . Auf dem Video sieht man, dass der Reverser von ENG2 offen ist, der hängt an B. Ich würde eher sagen, in der Eile vergessen… Der Reverser könnte auch durch äußere Einwirkung geöffnet worden sein. Spekulation: Fahrwerk vergessen und dann vor Schreck Durchstarten wollen? Die Maschine war unheimlich schnell. Bearbeitet 29. Dezember 2024 von FKB
FKB Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Guenni: Wie sieht im altertümlichen HMI-Interface der 737 eigentlich die Warnung vor "Fahrwerk/Flaps/Slats vergessen" im Endanflug aus? LANDING GEAR CONFIGURATION WARNING The following configuration will activate the landing gear horn : - Landing gear not down and locked, flaps 1°-10°, thrust levers below 20° (34° OEI), altitude below 800ft RA -> Horn can be silenced (except below 200ft RA) - Landing gear not down and locked, flaps 15°-25°, thrust levers below 20° (34° OEI), altitude below 800ft RA -> Horn cannot be silenced - Landing gear not down and locked, flaps 30°-40 °, regardless of altitude and thrust lever position -> Horn cannot be silenced https://www.youtube.com/watch?v=wNRA-w_GXlU Bearbeitet 29. Dezember 2024 von FKB Videolink ergänzt
Raphael Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Mir ist aufgefallen, dass die letzte Aufzeichnung auf FR24 noch im Anflug auf die 01 von Süden datiert ist. Könnte der Ausfall des ADS-B im selben Moment des mutmasslichen Vogelschlags erfolgt sein? Hängt das System auch an einem der Hydraulikkreise oder wurde das Radom durch die mögliche Kollision mit dem Vogelschwarm so stark beschädigt, dass das System augenblicklich ausgefallen ist? Das Video auf X macht zumindest nicht den Eindruck einer äusserlichen Beschädigung der Flugzeugnase…
EDDS Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Erstmal abwarten was die weiteren Untersuchungen und Auswertungen ergeben. Bei avherald steht ja etwas von einem bird strike. Vielleicht hatte man daraus resultierend Probleme mit dem Schub, und wollte so schnell wie möglich wieder in Bodennähe kommen. Deswegen auch die Landung auf der 19. Wenn man sich sowieso schon mehr oder weniger im Gleitflug befindet, baut man sich durch die Flaps mehr Widerstand auf. Das ist aber alles reine Spekulation. Es sind noch zu viele Fragen offen. Wir haben nicht mal einen Radar oder ADS-B Plot von dem go around und der zweiten Landung. Daran könnte man sehen wie viel Zeit die Crew hatte, um die zweite Landung vorzubereiten. Wie gesagt, alles bisher reine Spekulation. Abwarten ist angesagt.
AeroSpott Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb FKB: Der Reverser könnte auch durch äußere Einwirkung geöffnet worden sein. Spekulation: Fahrwerk vergessen und dann vor Schreck Durchstarten wollen? Die Maschine war unheimlich schnell. Der Reverser von ENG1 ist ziemlich eindeutig zu. Der hängt am gleichen Hydraulik-Kreis wie das Gear.
FKB Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Wenn ich mir das schreckliche Video im Großformat anschaue meine ich erkennen zu können, dass die Nase leicht nach oben zeigt. Die Höhenruder kommen sehr spät ins Blickfeld und sind im ersten Moment noch nach oben ausgestellt als ob der Pilot noch die Nase hochziehen will. Erst am Ende der Bahn gehen die Höhenruder in eine neutrale Position. Für die letzten ~270m der Landebahn braucht die Maschine ganz grob 3,8s. Das würde durchschnittlich 140kt entsprechen. Disclaimer: Das ist eine Auswertung anhand des Videomaterials und Daten aus Google Maps- Die Daten sind wirklich ungenau.
blackbox Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Angesichts dieses furchtbaren Unglücks stellen sich viele Fragen, deren Beantwortung wir jedoch Geduld mitbringen sollten. Fakt ist der Anflug auf die 01 wurde abgebrochen, ob Vogelschlag oder Compressor Stall oder etwas anderes wissen wir noch nicht. Bei der Belly-Landing mit extrem hoher Geschwindigkeit sind weder Klappen noch Ground Spoiler zu sehen. Der Film zeigt sogar dass Engine #1 kurzzeitig den Boden verlässt. Die Arbeitsbelastung der Crew muss sehr hoch gewesen sein. Dass aber kein Hydraulikdruck zum Ausfahren des Fahrwerks vorhanden gewesen sein soll, bezweifele ich mal, zumal es auch je ein manuelles Notsystem für jedes Fahrwerk gibt. Dass zudem bei dieser hohen Geschwindigkeit die Crew nicht per Ruderwirkung ihren Kurs noch verändert hat und so dem Hindernis hätte ausweichen können muss noch geklärt werden. Man könnte fast denken, die Piloten wollten bis zum Schluss durchstarten. Muan Airport wurde erst 2007 eröffnet. Eine so massive Konstruktion nur 140 m hinter dem Pistenende zu errichten ist genehmigungstechnisch fragwürdig. Jeder grössere Flughafen sollte mindestens 500 Meter Überrollfläche haben, damit genau so ein Unfall NICHT in einem Desaster endet. Die Auswertung des CVR/FDR und die ATC-Mitschnitte dürfte erkenntnisreich werden. 5
AeroSpott Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb FKB: Wenn ich mir das schreckliche Video im Großformat anschaue meine ich erkennen zu können, dass die Nase leicht nach oben zeigt. Die Höhenruder kommen sehr spät ins Blickfeld und sind im ersten Moment noch nach oben ausgestellt als ob der Pilot noch die Nase hochziehen will. Erst am Ende der Bahn gehen die Höhenruder in eine neutrale Position. Für die letzten ~270m der Landebahn braucht die Maschine ganz grob 3,8s. Das würde durchschnittlich 140kt entsprechen. Disclaimer: Das ist eine Auswertung anhand des Videomaterials und Daten aus Google Maps- Die Daten sind wirklich ungenau. Sagt mal, täusche ich mich, oder setzt die Maschine erst direkt beim Beginn des Videos überhaupt auf? https://www.youtube.com/watch?v=HpdGTm5ZN40 Zumindest ist dort eine Rauchwolke kurz zu sehen. Grob geschätzt würde ich sagen wäre das bei circa 1600-1800 von 2800m Landebahnlänge gewesen. Würde zumindest die hohe Geschwindigkeit am Ende erklären, wenn man mit 180-190kt gelandet wäre (wegen Flaps Up Landing), ohne Radbremsen und nur mit einem Reverser steht dann trotz Reibung ja wenig Bremsleistung zur Verfügung. Dazu vielleicht noch beitragend, dass Reverser von ENG1 nicht offen war, was die Crew möglicherweise auch nicht direkt bemerkt hat, und ENG1 weiterhin Schub produziert hat. (TAM3054) Wenn die Maschine dann wirklich schon was abbekommen hat beim ersten Anflug, hohe Workload, viele Warntöne im Cockpit, bei der Boeing nicht alles so geordnet wie beim Airbus, das Fahrwerk vergessen - ein Fall wie bei PIA8303, nur dass die es nochmal hoch geschafft haben und ggf. einfach mehr Landebahnlänge zur Verfügung hatten. Bearbeitet 29. Dezember 2024 von AeroSpott
FKB Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb AeroSpott: Grob geschätzt würde ich sagen wäre das bei circa 1600-1800 von 2800m Landebahnlänge gewesen. Würde zumindest die hohe Geschwindigkeit am Ende erklären, wenn man mit 180-190kt gelandet wäre (wegen Flaps Up Landing), ohne Radbremsen und nur mit einem Reverser steht dann trotz Reibung ja wenig Bremsleistung zur Verfügung. Danke für den Link. Das ist das Video mit dem frühesten Anfang, das ich bislang gesehen habe. Ich würde 1650m nach Schwelle bestätigen. Unter Berücksichtigung, dass man mit Fahrwerk früher aufgesetzt hätte und es ohne Fahrwerk starken Bodeneffekt gibt halte ich das Ergebnis sogar ziemlich plausibel für einen Landeanflugverlauf, wie ihn Piloten gewohnt sind. Mit Flaps 0° ertönt keine Gearwarnung - oder? Bearbeitet 29. Dezember 2024 von FKB
EDDS Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 9 Minuten schrieb AeroSpott: Grob geschätzt würde ich sagen wäre das bei circa 1600-1800 von 2800m Landebahnlänge gewesen. Wenn man sich die Blickachse und Position von dem Observer mal auf Maps anschaut, bleiben da maximal 1.400m bis zum Erdwall, sollte das vor dem Gebäude/Hangar der erste Aufsetzpunkt gewesen sein. Reine Landebahn bzw. Stopway sind dann nochmal ca. 150m weniger.
ZuGast Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) So viele ,teils sehr schwere, Flugunfälle, in so kurzer Zeit.... Was ein scheiß Jahresabschluss!!! Bearbeitet 29. Dezember 2024 von ZuGast Noch einmal in leserlich. 2
jetstream Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Interessante Beobachtungen eines (B737?-) Piloten 👉🎥 https://www.youtube.com/watch?v=w1r8dl4RqMw
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden