Zum Inhalt springen
airliners.de

A380 in der Schweiz


Gast Swissfighter

Empfohlene Beiträge

Gast Swissfighter
Geschrieben

Ich habe nur eine frage: Welche Destinationen könnten mit einer A380 von der Schweiz aus einigermassen kostendeckend betrieben werden.

 

Die Fotos beweisen, dass auch schon jemand anderes die Idee hatte, aus der Schweiz "Superjumbos" fliegen zu lassen, dies jedoch noch zu Swissair Zeiten.

 

http://www.geocities.com/flycx/airlinersfancysr.htm

http://perso.wanadoo.fr/puck/A380_swissair.jpg

 

 

_________________

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-12-22 23:15 ]

Geschrieben

Singapur Changi, Bangkok, Tokio Narita mit entsprechenden Anschlüssen an den genannten Flughäfen nicht umgekehrt (also keine Swiss A380 sondern viel mehr eher Singapore Airlines, Thai Airways oder JAL A380 könnte ich mir so ab 2010 vorstellen).

Gast Swissfighter
Geschrieben

OK, Annahme: Swiss bestellt 10 A380. Ich weiss, dass das Schwachsinn ist, aber wohin würde man diese Maschinen am ehesten hinfliegen lassen?

Geschrieben

shuttle service zwischen ZRH-GVA, ZRH-LUG (haha)

Nein, mal im ernst... wenn, dann ueberhaupt nach New York JFK, Miami, Singapore, Bangkok, eine Destination in Indien.

Sonst sehe ich keine Destination.

Gruss

Reto

Geschrieben

Ich denke von der Schweiz aus würde zu keiner Destination der A380 kostendeckend fliegen, zumindest unter den jetzigen Bedingungen. Vielleicht in 10 Jahren wenn Swiss sich einer der großen Allianzen etabliert hat und Zürich zu einem Allianz-Europa-Hub gemausert hat. Der Quellmarkt Schweiz ist einfach zu klein für ein Flugzeug dieser Größe. Auch die SR Jumbos seinerzeit konnten nie ganzjährig kostendeckend betrieben werden. Anfangs aufgrund der reichweite gekauft, später aber wohl eher aus Prestigegründen betrieben, wurden sie sie ja auch wieder, nach zugeben langen Jahren, ausgeflottet (...bitte nicht aus schweizer Nationalstolz überreagiern, liebe schweizer Forumteilnehmer).

 

Andre

Geschrieben

Nein, Andre, ich bin Schweizer und muss dir in diesem Punkt auch wirklich recht geben. Die Swissair B747 wurden zum Ende hin wohl tatsächlich mehr aus Prestigegründen als wirklicher Notwendigkeit betrieben. Ein A380 sehe in der Schweiz auch noch em ehesten von den grossen Airlines aus dem Ausland, das heisst SIA, oder JAL, Thai auch noch, die kommen ja auch schon regelmässig mit B747 oder MD-11...

Geschrieben

Ich persönlich denke auch, dass man nie eine A380 gewinnbringend von der Schweiz aus betreiben kann. Die frage ist nur, warum Swissair damals Die A340-600 bestellt hatte, wenn die 747 zu gross war. Dies gehörte wohl auch zu der genialen Hunter Strategie icon_wink.gif Wachstum um jeden Preis!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...