SvenvdM Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Unter http://www.airliners.net/open.file?id=275199 sieht man eine 737, die ihr Seitenleitwerk zu Wartungszwecken entfernt hat. Ich dachte, dass alles bis auf die Motoren und das Fahrwerk fest vernietet sind. Wenn man das Seitenleitwerk abnehmen kann, heisst das, dass es nicht vernietet ist sondern nur geschraubt? Ist das dann genauso stabil?
flusifan Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 sieht cool aus. sind bestimmt nur ein paar große oder kleine hand griffe wies ausieht. aber da kann sicherlich ein FLZ mechaniker mehr dazu sagen.
ATmstein Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 Wie das zusammen verankert ist weiss ich leider auch nicht, aber zu Wartungszwecken habe ich das auch schon bei A-320 und A-300 gesehen. Ich vermute dass das bei jedem Flugzeugtyp möglich ist, bezüglich Stabilität wirds da kaum Probleme geben.
Airmech Geschrieben 8. März 2003 Melden Geschrieben 8. März 2003 das "FIN" ist in der tat abnehmbar, es ist lediglich mit 4 bolzen mit dem rumpf verschraubt. mit der stabilität, ist so eine sache, wie man ja beim AA "scarebus" gesehen hat, denn da sind "aus welchen gründen auc immer" die aufnahme punkte gerissen, kann man sehr schön hier http://www.ntsb.gov/events/2001/AA587/tailcomp.htm sehen................
Gast Geschrieben 9. März 2003 Melden Geschrieben 9. März 2003 Das Seitenleitwerk ist, wie Airmech schon geschrieben hat, nur mit ein paar Bolzen mit dem Rumpf verbunden. Das Höhenleitwerk ist auch "abnehmbar". Es wird bei den meisten Flugzeugen komplett ausgebaut und kann dann in eine rechte und linke Hälfte zerlegt werden. Auch die Tragflächen sind mit dem Rumpf verschraubt und können einzeln abgebaut werden. Als Laie sieht man davon natürlich nichts, weil die ganzen Verschraubungen hinter Verkleidungen versteckt sind. [ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ100 am 2003-03-09 05:12 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.