Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Hat man bis dato Spanien nicht immer aufgrund der niedrigen Gebühren gelobt? Schon ironisch, dass die Flughäfen von Regierung und EU-Geldern subventioniert werden und Ryanair nun dort trotzdem die Fliege macht . Wenn die Gebühren überall steigen kann Ryanair seine Flieger bald wohl garnicht mehr einsetzen…
- Gestern
-
Basket EuroLeague Virtus Bologna mit Amelia E145 F-HRAM KUN-MUC zu den Bayern Baskets (nach dem Spiel gegen Žalgiris Kaunas). Die AS Monaco Baskets haben dann eine Stunde später die Maschine für die Heimreise MUC-NCE genutzt.
-
@moddin Ja als 145er. Aber Planung, Engineering, MCC, Einkauf/Logistik - also CAMO - machen sie afaik selbst. Zumindest wirken Stellenanzeigen die ich mal gesehen habe so. Und das muss alles gut zusammen passen. Eben deshalb vermute ich eine wenig optimale Organisation in TLL - oder wo auch immer die Technik von Marabu sitzt.
-
Joa, am Flieger an sich liegt es auch nicht, dass man damit zuverlässig fliegen kann zeigen andere ja auch schon…
-
Wird Marabu nicht mehr von Condor Technik betreut? Wurde ja zum WFP23/24 von FL Technics übernommen, mit es technisch besser läuft. Und wurde es ja dann auch bis Beginn WFP24/25.
-
Die müssten eigentlich in dem Alter schon mal im Shop gewesen sein und auf den aktuellen Stand gebracht worden sein. Indigo geht ja allg auf Leap, deshalb gibt man die wohl ab. Aber am PW an sich liegt es nicht, dass man damit zuverlässig fliegen kann zeigen andere ja schon.
-
Naja, die Flieger sind allesamt knapp sechs Jahre alt wenn sie bei Indigo aus der Flotte gehen, da laufen bekanntlich schon mal Verträge aus, oder es stehen größere Wartungsereignisse an. Und ist auch nicht das erste mal, dass Indigo Flieger sehr jung abgibt, siehe bspw. https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a320-200-oy-kap-sas-scandinavian-airlines/34jmqx uvm… Kann das an den älteren GTFs liegen?
-
Avanti hat scheinbar seit Jahresbeginn die LEJ-DEB-LEJ-Flüge von FrostAir übernehmen können, die Montags & Freitags stattfinden (für die Automobil-Industrie?). Somit hat man neben den ebenfalls Mo&Fr stattfindenden STR-BHX-STR-Flügen einen zweiten Dauerauftrag an der Angel.
-
Oder Marabu hat kein gutes Netz an 145ern, Ersatzteilen und Logistik und/oder dazu eine Planung mit zu wenig Reserven, wo jeder AOG durchschlägt. Da zahlt sich einfach Erfahrung bei Condor Technik, EWT und Co aus. Marabu macht es (CAMO) lieber selbst - von weit auserhalb (TLL) versucht man 145er in HAM und Co zu steuern, ist aber ggf zu klein, um dort immer Priorität 1 zu haben. Und/ oder hat nie das Ersatzteil da, wo man es braucht. Man hat überall 2-3 A/C und ich könnte mir vorstellen man investiert deshalb nirgendwo in ein größeres Lager, wie AOCs dies an Basen >20 A/C haben. Auch Spare A/C hat man an solchen Basen mehr, die natürlich helfen. Viele mini Basen sind tricky. Und du bekommst halt schneller ein AOG gefixt wenn du ein Part bspw von DUS (wo du es im Lager hast) nach STR bringst als wenn du es erstmal bspw in den USA bestellen musst... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Indigo geschlampt hat, da würde der Lessor die Maschinen nicht zurücknehmen. Ich glaube Ingido wollte nur die -271er (mit dem PW GTF) los werden und auf den Leap wechseln. Condor Technik war als CAMO meines Wissens nach auch für bspw. Balearics zuständig was ok lief, aber warum man Marabu nun nicht betreut verstehe ich nicht. Also warum Marabu da nicht die Leistungen bezieht. Das ist wie bei X3 wo man von BRU oder LTN aus versucht "fernab" etwas zu steuern - was auch nicht immer ideal läuft. So versucht es Marabu von TLL aus. Also nur Vermutungen eines Außenstehenden - es muss mMn nicht immer "Schlamperei" sein. Manchmal ist man einfach nicht optimal organisiert.
-
Die DANDI war vom 06.01. bis zum 20.01.23 in AUH und die DANNE war vom 07. bis zum 24.11.2023 in AUH; danach tauchten dann auch Fotos mit der LEAV-Lackierung in den Datenbanken auf. Ob die Folierung in Abu Dhabi erfolgt ist oder nicht, konnte ich leider nicht herausfinden.
-
1. Bundesliga (18. Spieltag): FC St. Pauli mit PWF D328 (D-CREW) HAM-AGB zum FC Augsburg RB Leipzig mit FRO SB20 (OY-FSE) LEJ-DTM zum VfL Bochum TSG Hoffenheim mit ELG D328??? MHG-KEL? zu Holstein Kiel VfL Wolfsburg mit FRO SB20 (OY-FSD) BWE-MUC zum FC Bayern München 3. Liga (20. Spieltag): Hansa Rostock mit PWF D328 (D-CPWF) RLG-STR zum VfB Stuttgart II Handball, European League Frauen (2. Spieltag, Gruppenrunde): Borussia Dortmund am Samstag mit PWF D328 (D-CPWF?) DTM-SVG zu Sola HK (Norwegen)
-
Ein Transkript vom CVR nach 48h gibt es wohl nur, wenn Putin persönlich in den Trümmern wühlt und dem Gerät befiehlt, gleich noch ne Abschrift anzufertigen. Soviel zur Skepsis...
-
Ohne Grund wird sich Indigo nicht von den Maschinen getrennt haben, wo die ja eh schon seit langem unter ständigem Flugzeugmangel leiden. Indigo wartet per se nicht schlecht, LEAV und co. haben auch ex-Indigos und die sind Zuverlässig. Entweder haben die ausgesonderten A320neo irgendwelche Schwachstellen oder Marabu hat zu wenig bei der Übernahme in die Maschinen investiert. Sei es Zeit oder Geld.
-
Das stimmt, zwischen Dez '20 und Apr '21.
-
Condor zieht nach Fertigstellung wie Lufthansa und andere Airlines ins neue Terminal 6 am JFK https://www.aerotelegraph.com/condor-zieht-ins-neue-terminal-6-des-flughafens-new-york-jfk
-
Die Maschinen sind in ihrem vorherigem Leben nie vernünftig gewartet worden und eigentlich reif für den Schrottplatz trotz ihres "jungen" Alters!! Vielleicht sollte man besser bei Marabu auf die "alten" Condor 757 setzen, die sind deutlich zuverlässiger trotz ihrem hohen Alters, da scheint die Condor-Technik wirklich gute Arbeit geleistet zu haben.
-
Denke der ist eher für Geschäftsreisende, wichtig ist dann der Rückflug von HAM nach FRA für die Abflüge vormittags/mittags.
-
Kommen im SFP25 dann mehr Langstrecken als aktuell vor 6 Uhr in FRA rein? Gestern und heute waren es 2-3 Flüge mit Landung vor 6 Uhr in Frankfurt. Wenn das so bleibt, dann befürchte ich miserable Auslastungen z.B. auf dem 6:45 Uhr Flug von FRA nach HAM.
-
Für LH sind innerdeutsche Strecken im billigsten Tarif nicht mal ein Prozent des Geschäftsvolumens des ganzen Konzerns. Für Condor bindet das Experiment mal eben ein Zehntel der Flotte. Ich weiß nicht, ob man da angesichts der David-gegen-Goliath-Situation so freudig große Töne spucken sollte. (Es erinnert mich auch an ähnliche Vibes einiger roter Berliner anno 2008, als uns Achim im großen Kaufrausch war. 2017 wollte dann irgendwer keiner von denen noch was davon wissen.)
-
Wenn es um das gleiche Transkript geht - wovon ich zu 95 Prozent ausgehe - war das schon nicht mal 48h nach dem Absturz auf Reddit zu lesen - Quelle genauso Telegram. Trotzdem wirkt es meiner Meinung nach recht authentisch. Weswegen ich der "die bösen Russen wollten den Flieger nicht landen lassen" These immer schon sehr skeptisch gegenüberstand. Aber sie ging halt wie ein Lauffeuer rum, weil sie einfach für viele Leute zu gut das Bild der abartigen Russen bestätigt hat. (Nicht, dass ich da eine andere Meinung hätte. Aber ich bin generell ein Fan davon, Skepsis walten zu lassen.)
-
Der Delivery der D-ANDI war mWn damals aus AUH via MUC nach SNN. Stand eine zeitlang in AUH.
-
130-140€ in Light zahlte man, zumindest auf FRA-BER, in 2024 genauso wie jetzt 2025 ohne DE mit entsprechender Vorlaufzeit auch. Da hat sich exakt gar nichts getan (wobei ich als Wochenendpendler gerne noch etwas Bewegung nach unten sehen würde, vor allem weil ich meist nicht lange im voraus buchen kann).
-
Die News sind schon paar Tage alt und wurden hier schon ausgiebig diskutiert…
-
Mit den Zertifizierungsflügen könnte es die Tage wieder losgehen, noch diese Woche ist ein Testflug geplant, um Nacharbeiten an den Thrust Links zu überprüfen. http://paineairport.com/kpae410115.htm https://aviationweek.com/air-transport/aircraft-propulsion/boeing-set-resume-777x-certification-flight-tests
-
Lufthansa hat nun die älteste Maschine der Flotte in Rente geschickt - der knapp 31 Jahre alte A320 D-AIQS wurde gestern von Frankfurt nach Teruel überführt. Zumindest europaweit dürfte die Maschine damit bis zuletzt in den Top10 der ältesten noch aktiven A320 gewesen sein. https://www.aerotelegraph.com/d-aiqs-lufthansa-schickt-ihr-aeltestes-flugzeug-in-rente