Zum Inhalt springen
airliners.de

AUA nach PuDong?


NG-SNL7

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe über 2 ecken gehört, dass die aua wieder nach shanghai fliegen soll. kann das jemand bestätigen?

soweit sich beim langstreckenprogramm nichts ändert, wären die langstreckenmaschinen voll ausgelastet und man hätte eigentlich dafür keine freie kapazitäten...

Geschrieben

wie schon in einigen Beiträgen beschrieben soll die AUA/Lauda ihr Langstreckennetz wieder ausbauen und folgende Ziele wieder anfliegen: - Chicago, Schanghai, Miami

weiß jemand näheres dazu, das ganze klingt doch sehr seltsam ? Ich dachte mir die Langstrecken Flotte ist ausgelastet uaßerdem wurden ja 2 B767 der Lauda an LH verleased ? und die zwei OS A340-200 waren auch schon im Gespräch zum verleasen.

Geschrieben

Es kommen aber die 767 der lauda air italy zurück!! bin gespannt ob die langstrecken widerkommen!!

Geschrieben

Ich halte Shanghai für eine sehr interssante Destination, zumal die AUA diese ja schon bedient hat. Denke mir mal, dass eine Verlängerung der Peking Flüge nach Shanghai eine durchaus realistische Variante ist! Auch Chicago halte ich für sehr sinnvoll, da ja UA in ORD einen großen Hub betreibt.

 

Lg Stefan

Geschrieben

wieviele B767 kommen von Lauda Italy zurück ?

Ich dachte mir das die beiden für LH - das mit Shanghai macht wenn man es so sieht Sinn aber sind die Flüge nach Pecking nicht schon jetzt sehr gut ausgelastet (hat wer zahlen?) - ich würde eine vorsichtige Ausweitung des Langstreckennetzes begrüssen auch um die Feeder zu füllen und CSA/Malev die Stirn zu bieten (es kommen nur 30% der PAX aus AUT)vorallem mit CSA/Air France wächst ein Konkurrent im Ost-West Verkehr heran. Ich bin überhaupt der Meinung, daß es sinnvoller für OS gewesen wäre zu Sky Team zu gehen eben wegen des Ost-West Geschäftes - was meint Ihr dazu? Mit LOT bei der Star Alliance wird das ganze dann ziemlich eng werden.Vorallem ist die STAR finanziell am Ende - Air Canada, BMI, OS-Group, SAS, United und VARIG ...

Geschrieben

Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte ...

 

Zu Shanghai, respektive Pudong, gab/gibt es Überlegungen eventuell die Peking-Dienste zu splitten (3x weekly VIEPEKVIE + 3x weekly VIEPVGVIE bzw. 4x + 2x). Überlegungen sind aber nichts konkretes, deshalb genauso fern wie eine Neuaufnahme von ORD. MIA kommt wahrscheinlich (!!) nur als Charterlinie dazu, nix aufregendes.

 

Lauda Air hat im Moment 2 B763 (OE-LAE und OE-LAU) im Betrieb, diesen Stand wird man auch Anfang 2005 haben. Von LDI kehrt Ende des Jahres die OE-LAX zurück, die bis Oktober 2004 die OE-LAU ersetzt (diese wird als standby act für LH gegroundet. OE-LAT und OE-LAW werden bis Sommer/Herbst 2004 bei LDI fliegen, danach gegroundet resp. verkauft. Von den beiden an DLH verleasten act (OE-LAY und OE-LAZ) wird eine verkauft, die andere ersetzt die OE-LAX:

 

Flottenstand Anfang 2004:

2 B767-300ER: OE-LAE und OE-LAU

 

Flottenstand Anfang 2005:

2 B767-300ER: OE-LAE und OE-LAY oder -LAZ

 

Noch eine weitere kleine News: Tyrolean nimmt die abgestellte Dash 8-100 OE-LLE wieder ins Netz, eine Dash 8-300 kann jetzt an Intersky abgegeben werden.

Geschrieben

wird die wieder in Dienst gestellte Dash 8-100 auf der LNZ-SZG-BRU Route zum Einsatz kommen ?

 

Lg Stefan

Geschrieben

Dash 8-100 wird am Donnerstag überstellt und fliegt Freitag im Netz:

 

Routing 130303/140303:

 

THU AUATYR 5906 INNVIE 1535/1645 OELLE

THU AUATYR 5961 VIELNZ 2215/2255 OELLE

FRI AUATYR 5361 LNZSZG 0600/0625 OELLE

FRI AUATYR 5361 SZGBRU 0640/0840 OELLE

FRI AUATYR 5362 BRUSZG 0945/1140 OELLE

FRI AUATYR 5362 SZGLNZ 1200/1230 OELLE

FRI AUATYR 5365 LNZSZG 1550/1620 OELLE

FRI AUATYR 5365 SZGBRU 1640/1840 OELLE

FRI AUATYR 5364 BRUSZG 2000/2140 OELLE

FRI AUATYR 5364 SZGLNZ 2155/2225 OELLE

Geschrieben

Das ist aber schade, dass nur 2 B767 übrig bleiben. Hoffentlich bleibt die OE-LAZ!

Warum lassen sie die OE-LAE? Die macht angeblich die meisten Probleme von den 767. Oder hat man die Kinderkrankheiten der LAE bereits gefunden und beseitigt?

 

Gibt es denn schon einen Nachfolger für die 767 Flotte? Wenn man die 767 durch 330er ersetzen hätte wollen, wäre schon längst ein Auftrag an Airbus gegangen. Aber bis jetzt kam nichts dergleichen.

Vielleicht wartet man jetzt auf die 7E7... icon_smile.gif

Geschrieben

Die Troubles mit der (OE-L)AE darf man nicht überbewerten, denn sie ist auch die meist eingesetzte 767 im Moment. Die AE bleibt aus zweierlei Gründen:

 

1. ist sie die jüngste (Baujahr 2000)

2. hat sie die Linienbestuhlung (C36/Y209), was ideal für die VIEBKKVIE-line ist

 

Die Chancen das die AZ bleibt stehen gut, noch ist nix fix. Die Maschine neben der AE soll sowieso nur im Charter (DomRep, Kreta, Antalya, Kuba, etc) verwendet werden.

 

Dass bis jetzt kein A330 für die 767 bestellt wurde, dürfte wohl auch der Grund sein, warum man sich vor einer Flottenbereinigung in der Regio-Flotte scheut = die liebe AUA hat kein Geld dafür. Statt die B772 OE-LPD abzubestellen und dafür Strafe zu zahlen, nimmt man drei B738 auf.

 

Für mich ist es total witzig, die ewigen Diskussionen zu sehen, ob nun die AUA die B777 gegen neue A340 ablöst... dafür ist im Moment ja kein cash da und auf Pump geht bei Airbus nix mehr so wie früher. Die Ausrede, mit dem A340-600 können die Zeiten der B772 nicht mehr eingehalten werden stimmt zwar, ist aber nur eine billige Ausrede. Oder sind schon jemals AUA-flights auf LDA-flights abgestimmt worden?

 

Sei's drum: die B777 fliegen bei uns wenigstens konstant in den positiven Zahlen, was A330/340 kaum zu stande bringen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...