Gerry Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Angeblich soll sich jemand von GermanWings dahingehend geäußert haben, daß er sich eine weltweite Billigflugallianz vorstellen könne. Wie soll das gehen? Der Sinn einer Allianz ist ja hauptsächlich weltweite ineinandergehende Verbindungen. Bei Billigfliegern gibt es ja im eigenen Netz schon keinen Hub über den umgestiegen werden soll!? Also, was soll eine solche Allianz? Gegner aus dem Markt drängen etc. Aber was bringt sie für den Kunden?
LEJ_Flyer Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Klar die Bildung von Hubs kann es nicht bedeuten, da dies dem LCC-Prinzip widerspricht. Was denkbar wäre ist, dass es in die operationelle Richtung geht. Also Technikpool, Flottenpool oder Personalpool. Die Flughäfen selber haben ja auch schon Einkaufsverbünde gebildet um Technik preiswerter anzuschaffen. Die Frage bleibt, ob das auch im Airlinebusiness geht und wieweit Wettbewerbsinteressen dem entgegen stehen. Ich denke man wird versuchen (müssen) Overheadkosten zu senken und diese auf mehrere "Schultern" zu verteilen. Aber ich glaube das wird maximal mit Airlines innerhalb Europas möglich sein. Für den Kunden sehe ich dann keine Effekte, die durchgereicht werden würden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-03-10 16:28 ]
F_Vitale Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Vielleicht der Wink mit dem "Zaunpfahl" in Richtung BMIBaby und AUA.
Tomek747 Geschrieben 10. März 2003 Melden Geschrieben 10. März 2003 Die könnten mal alle Billig-Vielfliegerkarten anbieten:-)
A380-800 Geschrieben 12. März 2003 Melden Geschrieben 12. März 2003 Hoffentlich gibts keine Allianz zwischen Germanwings und Ryanair!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.