Zum Inhalt springen
airliners.de

Rauch beim Triebwerke starten...


Nobbse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geil langer Link, es geht auch kürzer, eifach hinter der ID Nummer cutten icon_wink.gif .

 

So zum Thema, ja völlig normal, ist immer abhängig von der Außentemperatur. Schau mal auf´s Datum, Januar. Bei den Temperaturen sieht das immer so aus, je größer das Tribewerk umso stärker (siehe 757 oder 767, da ist es ganz extrem). Highlights waren auch die alten Triebwerke wie sie bei Tristar oder DC10 verwendet wurden, da war dann das ganze Heck in dichten Rauch gehüllt.

 

Andre

Geschrieben

Da muß ich nabla Recht geben. So starke Rauchentwicklung ist bei einem modernen Triebwerk nicht normal. Es wird wohl noch etwas Restkraftstoff in der Brennkammer gewesen sein, der dann beim erneuten Anlassen verpufft und diese Rauchentwicklung ermöglicht. Ist aber so nicht weiter schlimm und kann halt mal vorkommen. Nur bei jedem Triebwerkstart wirst Du so einen Qualm nicht sehen.

Geschrieben

Ich habe sowas schon sehr häufig miterlebt. Insbesondere bei MD-11 und auch A320 nach einer kalten Nacht. Wie man merkt, ist dies auch bei modernen Triebwerken der Fall.

 

Ich vermute, daß sich ein Teil des eingespritzten Treibstoffs an den noch kühlen Metallteilen niederschlägt und dann durch die Verbrennungswärme wieder verdampft, aber eben nicht vollständig verbrennt. Nach wenigen Sekunden sollten die Temperaturen für eine vollständige Verbrennung hoch genug sein.

 

Nach meinen Beobachtungen qualmt es maximal fünf Sekunden und dann ist alles normnal. Sieht aber immer wieder spektakulär aus icon_smile.gif

Geschrieben

Sind soviel ich weiss verbrannte Ölrückstände. Habe sowas öfters bei nagelneuen Airbussen in Finkenwerder beobachten können. Vielleicht wurde das Triebwerk/ die Triebwerke gerade überholt.

 

Gruss

 

Siad

Geschrieben

Nochmal kurz zur Definition "normal", natürlich ist es völlig normal, aber nur unter der Voraussetzung, das das Triebwerk wirklich sehr kalt ist, was beim längeren Stop und Außentemperaturen von unter -5 bis -10 unweigerlich passiert. Nicht normal ist, wenn das Triebwerk im warmen, oder besser gesagt angewärmten Zustand (bspw. nach einer Bodenzeit von nur 30-45 min) solche Rauchentwicklung zeigt.

 

Andre

Geschrieben

Hallo,

 

ist durchaus normal. Auch bei Propellertriebwerken, speziell hier die ATR,

ist es normal, denn dort sind Lager im hinteren Teil des TRW mit Luft beaufschlagt, um das Öl wieder nach vorne zum Tank zu bringen. Wird das TRW abgestellt, fehlt diese Luft natürlich, ist noch nicht alles Öl wieder weg, setzt es sich ab und sobald das TRW wieder angelassen wird, verbrennt es durch die entstehende Hitze und es entsteht der Qualm.

Geschrieben

Tja, also eine so "starke" Qualmentwicklung sieht man echt selten. Ein bisschen rauchts meistens. Wie gesagt, es kommt ab und zu vor, aber so starken Qualm gibt´s nicht bei jedem Triebwerkstart. Auch bei einem cold-soaked engine nicht...

Geschrieben

Ja, das von Beluga zuletzt verlinkte Bild stammt von mir und wenn ich mich da richtig daran erinnere war es an jenem Tag wirklich sehr kalt und die Tristar stand schon einige Zeit in NUE und deshalb auch diese massive Rauchentwicklung...

 

Gruss

 

Mathias

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...