FRA_LH Geschrieben 13. März 2003 Melden Geschrieben 13. März 2003 Hallo Leute! Das ist mein erster Beitrag auf dieser Site. Ich interessiere mich schon seit langem für die Luftfahrt. Da meine Eltern beide Lufthanseaten sind, könnt ihr sicherlich verstehen, dass ich für diesen Carrier eine bestimmte Sympatie hege. Aber keine Sorge, ich werde so objektiv wie möglich bleiben. Nun zu meiner Frage. Es ist ja allgemein bekannt, dass British Airways flottenmäßig die größte europäische Airline ist und Lufthansa ,,nur'' AUF DEM undankbarem zweiten Platz liegt. Ich habe letztens die aktuellen Flottenzahlen miteinander verglichen.Dabei kam ich zu folgendem Ergebnis: BA: 305 LH: 381 Alerdings muß ich dazu sagen, dass ich bei der Anzahl der LH-Flotte die gesamte Flotte des Lufthansa-Konzerns verrechnet habe. Das heißt ich habe die Anzahl der Flugzeuge von LH, LH-CityLine, LH-Cargo und Condor +
B7472_D_ABYP Geschrieben 13. März 2003 Melden Geschrieben 13. März 2003 Zahlen ausm JP, nicht mehr ganz aktuell OK, aber deswegen, kann man wohl sagen, dass BA die wesentlich größere Flotte hat. Hab mir in dem Fall nur die "Heavys" angeschaut! BA: 58 747-400 8 747-200 5 777-200 40 777-200ER 28 767-300ER LH: 30 747-400 5 747-200 34 340-300 6 340-200 13 300-600 Wenn man mal in LHR, war und diese Masse an A319 gesehen hat ist das Verhältnis bei den "Narrows" wohl ähnlich.
Gast Geschrieben 13. März 2003 Melden Geschrieben 13. März 2003 Wollte BA nicht so umstellen, das die Busse in LHR und die 737 in LGW stationiert werden oder was ist daraus geworden? Sehe halt immer noch 734 ex DUS nach LHR fliegen. Oder ist es vom Aufkommen und den Umläufen bei BA nicht möglich, strikt 2 total versch. Typen von 2 versch. Airports einzusetzen?
Airmech Geschrieben 13. März 2003 Melden Geschrieben 13. März 2003 wenn man bedenkt, das die TOCHTER !!!! von American Airlines, American Eagle, über eine Flotte von 305 A/C verfügt, dann wird schnell klar, das ein Carrier ala LH, mit ihren (ich glaube 270 eigenen flugzeugen, auf dem Global sector überhaupt keine rolle spielt............ American Eagle Saab 340 95 ATR 42 26 Super ATR 42 Embraer 145 50 Embraer 140 43 Embraer 135 40 CRJ 700 9 TOTAL 305 cu
a340-300 Geschrieben 14. März 2003 Melden Geschrieben 14. März 2003 Der einzige Punkt wo BA der LH zur Zeit im vorraus ist, sind die Passagierkilometer, bedingt dadurch, dass sie viel Langstrecke fliegen. Aber LH befördert durch mehr Kurzstrecke mehr Paxe. @ Airmech Wenn LH keine Rolle in der Welt spielen würde, wer denn dann? AA, UA, DL sind sicherlich größer, aber dafür (fast) pleite. Es wäre doch sehr ärmlich wenn keine europäische Fluggesellschaft auf dem Global sector wichtig wäre. Es gibt in Europa nur wenige finanziell wirklich gesunde Airlines und zu denen gehören AF, BA und LH. Und diese drei spielen auch eine wichtige Rolle auf dem global sector.
fv154 Geschrieben 18. März 2003 Melden Geschrieben 18. März 2003 Es gibt in Europa nur wenige finanziell wirklich gesunde Airlines und zu denen gehören AF, BA und LH. Guter Witz! Wenn BA gesund, bin ich morgen Handballweltmeister... BA ist ziemlich stark angeschlagen aufgrund des Missmanagements der 90er Jahre (Pleite mit Kauf von AirLiberté, usw...) und wegen dem 11.09.01. Da gibt es in Europa einige Airlines, denen es deutlich besser geht. (nebst AF und LH noch IB, OK, SU....)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.