Twainmarx Geschrieben 15. März 2003 Melden Geschrieben 15. März 2003 WHO gibt weltweite Pneumonie-Warnung aus 15. Mär 15:03, ergänzt 18:30 In Europa gibt es womöglich erstmals Fälle einer hoch ansteckenden Lungenentzündung. Drei Fluggäste wurden in Frankfurt/Main wegen Symptomen isoliert - die WHO gab eine Warnung aus. Drei Passagiere der Singapore Airlines sind in Frankfurt am Main unter Quarantäne gestellt worden. Bei ihnen waren Symptome festgestellt worden, die auf eine hoch infektiöse Lungenentzündung hindeuten. Das bestätigte am Samstagnachmittag die hessische Landesregierung. Sollte sich der Verdacht auf das Akute Atemwegs-Syndrom (SARS) erhärten, wären es die ersten Fälle dieser Art in Europa. Die drei Reisenden wurden auf eine Isolierstation des Universitätsklinikums gebracht. Nach Angaben der Sozialministeriums handelt es sich um einen Arzt aus Singapur, seine Ehefrau und eine begleitende Ärztin, die in Frankfurt zwischengelandet waren. Der Mann, der von New York nach Singapur fliegen wollte, sei bereits beim Abflug krank gewesen, hieß es. 155 Reisende in Quarantäne Während des Flugs hätten sich die Symptome verschlimmert. Die Gesundheitsbehörden in Singapur hätten sich daraufhin mit den hessischen Behörden in Verbindung gesetzt. Laut dem Ministerien wurden 155 Transitreisende auf dem Flughafen unter Quarantäne gestellt. Weitere 85 Passagiere, die nach Singapur fliegen wollen, sollen sich nach ihrer Ankunft sofort in ärztliche Behandlung begeben. Informationen der WHO zu SARS Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ist der Erreger von SARS bislang nicht bekannt. Erkrankte haben Husten, hohes Fieber und Atemnot. Die Infektion wurde erstmals im Februar in China festgestellt. Zwei Menschen in Kanada sollen inzwischen an der Krankheit gestorben sein. Die WHO berichtete am Samstag von 150 neuen SARS-Verdachtsfällen in China, Hongkong, Indonesien, Kanada, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Sie sprach von einer «weltweiten Gesundheitsgefahr». Reisenden und Crewmitgliedern von Fluggesellschaften wurde eine spezielle Beratung angeboten. (nz) Quelle: http://www.netzeitung.de/servlets/page?sec...amp;item=230932
Berti Geschrieben 15. März 2003 Melden Geschrieben 15. März 2003 Laut Medien hat die SIA B747-400 noch Startverbotin Frankfurt!
Sabo Geschrieben 15. März 2003 Melden Geschrieben 15. März 2003 Mittlerweile wurde aber einige Passagiere schon asu der Quarantäne entlassen, bei internationalen Transitreisenden muss aber Rücksprache mit den zuständigen Gesundheitsministerien der betroffenen Länder genommen werden. WDR2 meldet, dass es durchaus möglich sei, dass Paxe bis zu 7 Tage auf der Quarantänestation bleiben müssen.
Jubilee Geschrieben 15. März 2003 Melden Geschrieben 15. März 2003 der flieger hätte um 18.00 nach SIN rausgehen sollen. tatsächlich ging er aber erst um 19.40, aber leer!! teilweise wurde berichtet, dass die maschine mit passagieren nach SIN fliegen wird, wieder mal so n gerücht! da der mittagsflug ausfiel mußte deshalb der abendflug die mittagsmaschine ersetzen. die betroffenen passagiere der abendmaschine sind entweder im sheraton untergebracht oder sie wurden umgebucht!!
EDLB Geschrieben 16. März 2003 Melden Geschrieben 16. März 2003 Hallo, mich würde mal interessieren, wie man so einen Flieger bei einem unbekannten Erreger desinfiziert? Die weitverzweigte Klimaanlage ist doch ein idealer Verteiler für luftgängige Viren und Bakterien. Mit freundlichem Gruß Christian
TomCat Geschrieben 16. März 2003 Melden Geschrieben 16. März 2003 Kommt drauf an, was es für ein Virus ist. Viele Viren können ja garnicht über die Luft,also über die Atemwege, übertragen werden. Wieder andere sind bei Luftkontakt sofort abgetötet (z.B. HIV). Vielleicht ist es ja einer von denen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.