Berti Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 Die Bahn Verbindung von Bingen nach Hahn ab 2003 halte ich für unmöglich weil die Strecke kaputt und marode ist. Ein Bekannter von mir ist Lokführer und fährt die Strecke. Was die Bahn innerhalb von 15 Jahre die Strecke verrotten lies, daß kann nicht innerhalb von 1/2 Jahr wieder so schnell neu aufbauen. Außerdem gibt es anderen wichtigen Bahnprojekten in RPL die dringend ausgebaut werden muß. Die B50 wird von Rheinböllen bis Simmern vierspurig ausgebaut bis nach Hahn vergehen noch Jahren. Ich binn mal gespannt ob die UPS nach kommt. Es gibt schon die ersten Anzeichen dafür.Die Arbeiten für weiteren Lagerhallenbau für die UPS sind vorläufig eingestellt.
Gast Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 @Berti: Vor ein paar Wochen war ich in Hahn gewesen.Mir fiel auf, Malaysia Cargo ist weg. Davon wird nichts berichtet. tja, vielleicht kann ja jemand von den Hahnern was dazu sagen? Die Langzeitzeitparkplätzen werden knapper.Dort auf dem Flughafengelände wird kreuz und quer geparkt. An manchen Tagen herscht auf den Flughafengelände Chaotische zustände. Man hat ja wieder zwei neue Parkplätzen gebaut aber im Sommerferien reichen die neu gebauten Parkplätzen nicht aus. Also, es müssen neue Parkplätze gebaut werden. Aber wo? Freiflächen ? Fast jede Passagier fährt mit seinem eigenen Auto nach Hahn. Die Öffentlichen Verkehrsmittel werden von den Passagieren kaum genutzt. Zu Tja, und Flugreisende haben wohl häufig keine enge Bindung an die Bahm, im Gegensatz zu Bahnreisenden. Flugreisende fahren wohl normalerweise mit dem Auto. lange Fahrzeiten. Fast zwei Stunden nach Frankfurt, 1 1/2 nach Bingen usw.Zwar besteht eine Bahnlinie von Hahn nach Bingen über Langen-Lonsheim aber die Strecke ist total kaputt. Die Strecke Bingen-Hahn müßte dringest erneuert bzw. ausgebaut werden. Außerdem gehört die Bahnstrecke eine Private Bahn und die DB will die Strecke wieder zurück haben. Die das Land Rheinland-Pfalz kein Geld und muß sparen. tja, und klassischerweise vernachlässigt man den Nahverkehr :/ Aber gut, mit Auto und Bus läßt sich Hahn ganz gut erreichen. Ich werde wohl dieses Jahr mir auch nochmal Hahn anschauen, und dafür folgenden Anreiseweg wählen Flug muc-fra, und dann mit dem Bus vom Flughafen FRA nach HHN. Ich fahre nicht zum Spotten, sondern ich will aufs Zillo-Festival btw. Der Runway muß verlängert werden für die Langstreckenflüge. Die BI werden sich dagegen wehren mit Demos a la Starbahn West in Frankfurt. Die Bi sollte man nicht So stark kann doch die BI garnicht sein. Selbst die in muc ist momentan reichlich scheintot *g* Und einen Massenprotest werden sie nicht auf die Beine stellen können, zumal damals bei der Startbahn West ( die wohl auch als politische Fehlinvestition in die Geschichte eingehen wird; ne Art Ersatzhandlung: Statt eines ordentlichen Projekts baut man eine bescheidene Startbahn ) Aber das Grün-Alternative Millieu ist ja heute älter geworden und die politischen Vertreter sind alle in das politische System eingebunden und sind sich für so harte Demos und lautstarke Protestaktionen zu schade. GGF. kann man ja auch in Hahn einen Mediator einschalten der verringert dann die Proteste und sorgt vielleicht für etwas besseren Schallschutz ( ein berechtigtes Anliegen ). >Unterschätzen oder für Dumm zu verkaufen. >Die können schon genug Schaden anrichten >mit Demos, Gericht usw. Das versteht unser naja, ich schätze deren politischen Einfluß eher als gering ein, wenn auch aus einiger Entfernung. Politisch werden sie ja jetzt bei Augsburg wohl auch nicht viel erreichen. Problematischer sehe ich die Möglichkeit juristischer Schritte gegen Planfeststellungbeschlüsse etc. Da kann viel verzögert werden, und vielleicht sogar gekippt. Das kann soweit gehen, daß ein Projekt einfach durch die Verzögerungen irgendwann uninteressant wird. Und das wollen die ja. Paddy wohl nicht. Er macht sich über die BI lustig.Ich habe so das Gefühl, der Flughafen Ausbau in Hahn geht nicht mehr so zügig voran wie früher. Weil es vorallem an Geld fehlt. Der Flughafen Hahn verdient ja kaum an Raynair. aber was hätten sie ohne FR? FR bringt ihnen immer noch Passagiergebühren Außerdem, der Ausbau einen Low Cost Flughafens wird sich zwangsläufig an Notwendigkeiten orientieren und nicht an Komfort und schönem Design. [ Diese Nachricht wurde geändert von: muc am 2002-04-06 11:17 ]
Gast Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 Die B50 wird von Rheinböllen bis Simmern vierspurig ausgebaut bis nach Hahn vergehen noch Jahren. 2006
mart Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 @berti nun ist die butter bei den fischen und ich bin erleichtert. Wenn das in deinen augen die probleme von hhn sind, dann bin ich beruhigt, denn ich kenne die wirklichen probleme in hhn, doch ich werde einen teufel tun sie dir zu nennen. Als zu deinen punkten: 1. mas-cargo: also es stand in der zeitung und ich glaube sogar paddy hat es hier gepostet. Zudem war ja schon lange bekannt das mas den hahn nur noch 1-2 mal pro woche anfliegt, schon seit rund einem ¾ jahr. Sicherlich ist der verlust von mas nicht gut für den hahn, doch mit aeroflot ist ein guter ausgleich geschaffen. Die umsätze im frachtbereich nehmen in den letzten wochen übrigens wieder deutlich zu, auch ohne aeroflot, der cargo-charter z. b. mit atlas air entwickelt sich sehr gut. Ich mache mir also um den cargo-bereich keine sorgen, zudem hört man es sind weitere airlines am verhandlungstisch, man darf gespannt sein! 2. parkplätze: es wurden und werden massiv parkplätze ausgebaut, der weitere abriss von alten gebäuden ist in planung um weitere parkplätze zu schaffen, paddy hat das ja schon geschrieben. Das es zur zeit manchmal etwas chaotisch auf dem hhn aussieht liegt an folgendem, die geschäftsleitung hatte lange zeit bei dem thema „wildes parken“ die meinung, lass mal laufen. Doch es ging nicht mehr und seit ca. 2-3 wochen ist eine truppe von parkplatzwächtern unterwegs die vor allem vor dem terminal die parkverbote durchsetzt, so wurden alleine an einem Nachmittag über 40 (!!!) autos abgeschleppt da sie im absoluten halteverbot standen. Diese sache wird vor allem aus sicherheitsgründen durchgeführt. Übrigens sehe ich die vielen autos in hhn sehr gerne, es zeigt den erfolg!!! 3. öffentliche verkehrsmittel/bahn: die busverbindungen zum hahn werden ausgebaut, in wenigen tagen gibt es eine neue linie nach koblenz. Die busverbindung nach frankfurt ist sehr gut ausgelastet und beliebt, die neue strecke nach mainz wird dagegen noch sehr schlecht genutzt, muß sich aber auch erst etablieren. Weitere busverbindung z. b. nach trier, mannheim/ludwigshafen und an den mittelrhein (boppard, oberwesel, st. Goar) sind in arbeit und werden z. t. noch dieses jahr realisiert, wir hatten dieses thema ja auch schon in einem eigenen beitrag mit dem namen „busstern“. Zu meiner geliebten bahn. Erst mal eine klarstellung, die bahnstrecke gehört der DB, die strecke wurde aber in den letzen jahren von einer privaten firma, der waldhof-mannheim ag betrieben. Das land rlp mit dem zuständigen minister hans-artur bauckhage verhandeln seit langer zeit mit den beiden firmen bzgl. einer reaktivierung der hunsrückbahn für den personenverkehr. Die verhandlungen sind sehr fortgeschritten, ich erwarte in wenigen wochen ein ergebnis. Um es kurz zu machen, es wird wohl die DB den zuschlag bekommen, hat gewisse vor- und nachteile. Einer der vorteile ist das der bund die mittel für die sanierung der strecke z. t. aufwenden muß, also gut für rlp. Ziel ist es die strecke bis ende 2003 zu sanieren damit ein verkehr möglich ist, in weiteren stufen wird die strecke z. t. ganz neu gebaut (bei langenlonsheim an der nahe) um somit die fahrzeit zu verkürzen. Bei weiteren fragen dazu kann ich dir gerne genaue infos geben. 4. straßenausbau: auch hier geht es mit großen schritten voran, was hier geleistet wird ist enorm. Im einzelnen werden ausgebaut bzw. sind in planung, b 50, von argenthal bis simmern 4-streifiger ausbau bis ende 2003 fertig, b50 bei rheinböllen zur anschlußstelle an a 61, restarbeiten bis sommer 2002 fertig, a 61 komplett 6-streifiger ausbau von rheinböllen bis anschlußstelle a 60 und die andere richtung nach koblenz baubeginn ab 2004 in verschiedenen abschnitten (finanzierung durch die lkw-maut!!!!), hochmoselbübergang und komplett 4-streifiger ausbau der b 50 mit anschluß an die autobahn in wittlich baubeginn ende 2002 und fertigstellung 2006. Zur mobilitätsmillarde ist zu sagen das diese in den landesstraßenbau fließt, die oben genannten straßen sind alles bundesstraßen, daher ist berlin für die finanzierung zuständig. Rlp finanziert aber z. t. die straßen vor um einen schnelleren bau zu erreichen. Einen noch schnelleren ausbau kann es nicht geben, da für alle straßen entsprechende gelder bewilligt werden müssen, selbst wenn das schneller gehen würde müssten planunfeststellung, ausschreibungen und sonstige planung berücksichtigt werden, es wird so schnell es geht ausgebaut, könnt ihr mir glauben, ich kenne die pläne sehr gut und die verantwortlichen persönlich! 5. verlängerung der startbahn/bi: ist ebenfalls in planung, bis ende 2002 soll das planfeststellungsverfahren eingeleitet werden, zeitplan sieht fertigstellung bis 2004/2005 vor. Finanzierung wird nicht nur fraport treffen sondern auch das land rlp, so wurde vor einigen monaten das grundkapital der flughafen frankfurt-hahn GmbH erhöht um z. b. den terminalausbau etc. zu finanzieren. Ähnliches vorgehen wird es bei der verlängerung der startbahn geben. Fraport ist übrigens an einem zügigen ausbau sehr interessiert, im gegensatz zum manila-projekt setzt man ja in hhn kein geld in den sand sondern in einen zukunftsträtigen flughafen mit riesigem potenzial. Die bi wird natürlich dagegen sein, aber ich sehe keine gefahr das die bi das projekt ernsthaft gefährden kann, zudem investiert der flughafen massiv in schallschutzmaßnahmen der bevölkerung, die große masse im hunsrück will den hahn und steht voll dahinter!
nabla Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 @mart: 2004/5 soll Fertigstellung laut Zeitplan sein?? ...na da bin ich aber mal seeehr gespannt! In München haben sie 20 Jahre gebraucht, um den neuen Flughafen bauen zu dürfen, in Lübeck kommen sie auch seit Jahren nicht weiter, in Bremen hat das auch viele Jahre (und einiger Tricks) bedurft um die Bahn zu verlängern...
Berti Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 @mart, danke für die HHN Up-Date. Mal sehen ob der Rwy tatsäclich im Jahre 2004/05 in Betrieb geht. Da habe ich noch zweifeln.Die wirklichen Problemen von HHN braucht du mir nicht zu Berichten. Da ich schon teiweiße selber kenne.
Phantom_der_Ope Geschrieben 6. April 2002 Melden Geschrieben 6. April 2002 Mich würd mal interessieren woher???
mart Geschrieben 7. April 2002 Melden Geschrieben 7. April 2002 @Phantom_der_Ope auf wen oder was bezog sich deine frage?
Gast Geschrieben 7. April 2002 Melden Geschrieben 7. April 2002 Auf berti. Vielleicht bei einem Blick auf http://www.fluglaerm.de/hahn Die wohnen ja auch in Lötzbeuren
Berti Geschrieben 7. April 2002 Melden Geschrieben 7. April 2002 Paddy, da sind ja echte Witzbolden! Die BI von da oben. Als ich die News laß mußte ich lachen. Besonders die Kampagne gegen die Aeroflot usw.
Gast Geschrieben 7. April 2002 Melden Geschrieben 7. April 2002 Sie denken, Aeroflot würde jetzt nicht mehr kommen, weil sie so laute Maschinen hätten. Außerdem solle man sich jetzt sofort bei der BI melden, wenn man eine laute Maschine hört. Mail genügt Hier ein paar kleine Schmöker: "Wie sagte ein Teilnehmer des Regionalen Dialogforums auf dem Flugplatz Hahn "Auf den Hahn kommen nur die Frachtfluggesellschaften, die nichts drauf haben" "Aufgepaßt am Flugplatz Hahn, ggf. sofortige Meldung an BI!" "Veraltete Superkrachermacher Ilyushin Il 76 werden mit gebrauchten veralteten Riesenkrachmachern vom Typ Douglas DC 10 ersetzt! Na, toll, da kann ja nichts mehr passieren! " "Streiche Krachmacher Ilyushin Il 76, setze Superkrachmacher DC 10 Statt Pest jetzt Cholera!" http://www.fluglaerm.de/hahn/platzrunden/a...lot_180302.html Kommentar: Das ist ja wirklich das allerletzte! *rofl*
Phantom_der_Ope Geschrieben 7. April 2002 Melden Geschrieben 7. April 2002 @mart Die Frage rictet sich an Berti _________________ Phantasie ist wertvoller als Wissen - denn Wissen ist begrenzt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2002-04-07 20:45 ]
Gast Geschrieben 7. April 2002 Melden Geschrieben 7. April 2002 Nur mal so am Rande: Auf einer Fluglärmveranstaltung hier gegen FRA, hat sich irgendein Typ von der BI über "die extem lauten Boings (So ausgesprochen) 477" aufgeregt.
Bjoern Geschrieben 8. April 2002 Melden Geschrieben 8. April 2002 @berti und mart: Ihr kennt die *wirklichen* Probleme in Hahn und wollt sie nicht nennen? Wäre Euch echt dankbar (und einige andere glaube ich auch), wenn ihr mal echte Probleme schildert, damit man mitreden kann. Die anderen scheinen ja nur vorgeschoben zu sein? Grüße, Björn
Gast Geschrieben 8. April 2002 Melden Geschrieben 8. April 2002 Scheinen die Leute ein bisschen keine Ahnung gehabt zu haben... auf gut deutsch: Strohdumm
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.