FRA_LH Geschrieben 17. März 2003 Melden Geschrieben 17. März 2003 Ich habe eine Frage zur Spanair. In zwei Wochen tritt Spanair der STAR bei. Ist Spanair in der Lage Iberia Konkurenz zu machen, oder ist sie zu klein? Wie sieht es mit der Flotte aus? Fliegt Spanair auch Langstrecke? Wie seht ihr die zukünftige Entwicklung im Bezug auf Flotte und Strecken?
728JET Geschrieben 17. März 2003 Melden Geschrieben 17. März 2003 In Bezug auf Flotte: hier wird über kurz oder lang komplett auf A319/320/321 standarisiert werden - zumindest bei Spanair selber. AeBal wird wohl bei der B717-200 bleiben, obwohl es auch dort mal Gerüchte gab dass sie auf ERJ-145 umschwenken möchten. Langstrecken werden derzeit nicht geflogen, die B767-300ER wurden vor einigen Jahren wieder abgegeben soweit mir bekannt, und es gibt wohl zur Zeit auch keine Pläne diese wieder aufzunehmen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Iberia Geschrieben 17. März 2003 Melden Geschrieben 17. März 2003 Spanair betreibt zur Zeit folgende Flugzeuge: 10x Airbus A320-200 05x Airbus A321-200 04x Boeing 717-200 (opb AeBal) 11x MD-82 23x MD-83 03x MD-87 Die McDonnell Douglas-Flugzeuge sollen in den nächsten Jahren durch Flugzeuge der A320-Serie ersetzt werden. Zur Zeit betreibt Spanair keine Langstreckenflugzeuge mehr. Ich denke aber, dass wieder Langstreckenflüge aufgenommen werden, da auf der Spanair-Homepage bei den Zielen die Flughäfen Toronto, Rio de Janeiro und Sao Paulo eingezeichnet sind (=> http://www.spanair.com/raw/image.asp?CID=s...p;MOID=2_2_es_1). Was ist mit den beiden Boeing 767-3Y0/ER (EC-FCU und EC-FHA) passiert? Ich habe keine Informationen, ob die Flugzeuge irgendwo gestored sind (z.B. in MAD) oder ob sie verkauft wurden. Auf der Spanair-Homepage ist jedoch ein Fehler. Dort steht folgendes: "La flota actual se compone de 50 aeronaves, repartidos según la siguiente distribución: 3 MD87, 120 asientos 11 MD82, 153/149 asientos 23 MD83, 170/153 asientos 4 BOEING 717, 115 asientos 5 AIRBUS 321-200, 212/218 asientos 10 AIRBUS 320-200, 156/180 asientos" Wenn man die genannten Flugzeuge addiert, kommt 56 raus (und nicht 50!). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-03-17 16:12 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 17. März 2003 Melden Geschrieben 17. März 2003 Die beiden B767-300 fliegen inzwischen für Air Canada.
Gast Geschrieben 17. März 2003 Melden Geschrieben 17. März 2003 Spanair hat bis zum März 2002 noch Langstrecke nach Süd-Amerika geflogen. Durch die sinkende Pax-Anzahl hervorgerufen durch den 11.09.01 wurden sie eingestellt. Spanair will außerdem verstärkt nach Ost-Europa fliegen. Großer Kandidat in Warschau. AeBal soll auch wenn die Kapazitäten steigen die A319 der Spanair einsetzten _________________ Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-03-17 19:17 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.