Zum Inhalt springen
airliners.de

Landebahn in Kiel


Mörten

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab gerade in der AERO International 3/2003 festgestellt, dass der selbe Runway in Kiel verschieden Längen hat. In Richtung 26 ist die Bahn 40 Meter (insg. 1200 Meter) länger und eigentlich müssten die selben Bahnen die selbe Länge haben, oder? Wie kann das sein? Oder ist das nur ein Druckfehler, den ich hochspiele??

Danke für die Antworten!

Geschrieben

Ausbau des Regionalflughafens Kiel

 

 

Am 26.03.2002 hat die Landesregierung Schleswig-Holsteins den Ausbau des Regionalflughafen Kiel beschlossen: Um für die Region einen leistungsfähigen Regionallinien- und Geschäftsreiseverkehr zu sichern, soll die Start- Landebahn auf 1.799 Meter zuzüglich 300 Meter Stopway verlängert werden.

 

Nach einem vergleichbaren Beschluss der Kieler Ratsversammlung kann nun das Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden.

 

Diese Beschlüsse sind das Ergebnis einer über 14 monate andauernden, intensiven öffentlichen Diskussion:

 

Am 20.02.2001 wurde die "Potentialanalyse für den Flughafen Kiel" präsentiert und in 44 Veranstaltungen mit über 4.600 Personen diskutiert.

Als Ergebnis dieser breiten öffentlichen Diskussionen wurden weitere Einzelpunkte in 13 zusätzlichen Gutachten analysiert, die Ergebnisse im September 2001 vorgestellt und mit zahlreichen Interessierten eingehend erörtert.

Nochmals untersuchten namhafte Gutachter technische und wirtschaftliche Aspekte, die Ergenisse wurden Anfang des Jahres 2002 präsentiert.

Noch nie ist bisher vor dem Entschluss zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens in Deutschland der Ausbau eines Regionalflughafens so intensiv und unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte analysiert und öffentlich diskutiert worden und noch nie vorher wurden berechtigte Einwendungen so detailliert in die weitere Planung aufgenommen.

 

Die Ergebnisse aller Gutachten belegen, dass der Flughafen Kiel ein wichtiger Standortfaktor der region ist, dessen Ausbau für den Erhalt des Linien- und Geschäftsreiseverkehrs notwendig, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch unbedenklich ist.

 

Schon vor der Verlängerung der Start- Landebahn soll die dringend erforderliche Erweiterung des Abfertigungsgebäude realisiert werden. Das derzeit genutzte Terminal wurde im Jahre 1988 erbaut, damals nutzten ca. 29.000 Passagiere die Flugverbindungen von / nach Kiel. Innerhalb von 13 Jahren stieg die Nutzerzahl erheblich: im Jahr 2001 wurden ca. 168.000 Passagiere registriert. Schon aus diesem rapiden Zuwachs ist ersichtlich, dass die Anpassung der Infrastruktur (Terminal, Start- Landebahn, Vorfelder) der rasch fortschreitenden Entwicklung nicht nachkommen konnte und nun schnellstens durchzuführen ist.

 

 

Dies und mehr - auch Downloads - auf

http://www.airport-kiel.de/aktuelles.php

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...