tim171080 Geschrieben 19. März 2003 Melden Geschrieben 19. März 2003 Ich verfole die Meldungen auf fvw.de über gelockerte Umbuchungs- und Stornierungspolitk der LH und der SIA. Während SIA klar sagt, dass nur PAX betroffen sind, die ihre Tickets schon seit einiger Zeit besitzen, steht bei LH nicht darüber drin, ob das auch gilt, wenn ich mir jezt erst ein Ticket kaufe. Für mich ist das heute und morgen von bedeutender Bedeutung, weil ich nächste Woche nach MIA fliegen muss, aber noch nicht genau weiß, wann ich zurückfliegen kann. Deshalb wäre diese Regelung für mich evtl. Gold wert. Wer weiß also näheres? Kann ich also mit nem restricted eco-ticket einreisen, dann aber ide rückreise KOSTENLOS umbuchen? Ich bin Euch zu großen Dank verpflichtet, bitte antwortet, wenn ihr was wisst, die Zeit drängt, ich frag morgen auch mal das Reisebüro, doch die wissen wahrscheinlich wie immer nix... Vielen Dank im Voraus!! Gruß Tim
Sabo Geschrieben 19. März 2003 Melden Geschrieben 19. März 2003 Nunja, da kann das Reisebüro nur nix zu weil man nur das wissen kann was man von dem Leistungsanbieter mitgeteilt bekommt. Ich arbeite selbst in einem Reisebüro und von hole mir die Infos auch von fvw. Uns hat jedenfalls heute keine einzige Linienfluggesellschaft informiert, die ganzen Veranstalter hingegen schon, aber LH,AF,BA,SQ sind sich leider alle zu fein dazu...und der Vertreib übers Internet soll ja eh angekurbelt werden, da kann man mal ruhig wichtige Infos vorenthalten.
huschi Geschrieben 19. März 2003 Melden Geschrieben 19. März 2003 http://konzern.lufthansa.com/de/index.html Lufthansa erweitert ab sofort ihre Kulanzregelungen Hohe Flexibilität der Lufthansa-Tickets im Sinne der Passagiere 18.03.03 Ab sofort gelten für Lufthansa-Gäste erweiterte, kulante Flugscheinregelungen. Diese ermöglichen den Inhabern von Tickets mit einschränkenden Konditionen, diese auch umzubuchen oder zu stornieren. Die Sonderregelung gilt für von Lufthansa durchgeführte Flüge von und nach USA und Kanada, von und nach dem Nahen und Mittleren Osten sowie von und nach Israel und in die Türkei und ist zunächst auf zwei Monate befristet. Wünscht der Kunde eine Umbuchung oder Änderung seiner Reise, entfällt bei noch nicht angetretenen Reisen die Umbuchungsgebühr oder die Gebühr zur Neuausstellung eines Flugscheins. Im Falle einer Neuausstellung wird der Gesamtpreis des ursprünglichen Tickets mit dem des neuen verrechnet. Ist das neue Ticket teurer, zahlt der Kunde nur die Differenz; bei einem günstigeren Ticket erhält er eine Gutschrift, die er beim Kauf eines neuen Flugscheins zur Verrechnung einlösen kann. Bei bereits angetretenen Reisen kann das Ticket einmalig gebührenfrei umgebucht werden. Die Umbuchung kann bis 24 Stunden vor dem ursprünglich geplantem Abflug erfolgen. Im Falle der Stornierung der gesamten Reise eines normalerweise nicht stornierbaren Tickets erhält der Kunde eine Gutschrift, die er beim Kauf eines neuen Lufthansa-Flugscheins einlösen kann. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Weitere Informationen zu den Tarifen und den Konditionen sind in allen Reisebüros mit Lufthansa-Agentur, im Internet unter http://www.lufthansa.com, beim Lufthansa Call Center unter 01 803 803 803 sowie an den Lufthansa Ticketschaltern an den Flughäfen erhältlich. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation P.S.: Sabo hat vollkommen Recht, die Leistungsträger sind leider chronisch langsam, wenns um Info-Weitergabe an die Reisebüros geht. Dabei ist das der Vertriebsweg, der für die Airlines gegenüber den Kunden die Kohlen aus dem Feuer holt und dafür von den nutzniessenden Airlines mit immer niedrigeren Provisionen kaputt gemacht wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: huschi am 2003-03-20 00:13 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.