Gast UA900 Geschrieben 22. März 2003 Melden Geschrieben 22. März 2003 Hallo Forumianer, ich habe ein paar Fragen, von denen ich hoffe, dass ihr sie mir beantworten könnt. Also ich fliege mit meiner Familie am 18.4. mit US 901 von FRA nach SFO, starte meine Reise allerdings mit LH225 ab Leipzig. Nun meine Fragen: 1. Mein LEJ-FRA Flug kommt 12.00 Uhr an und der Weiterflug nach SFO startet um 13.45 Uhr. Reichen die ein-dreiviertel Stunden zum Umsteigen aus? (wegen der strengen Sicherheitskontrollen Richtung USA) 2. Muss ich noch mal durch Sicherheitskontrollen am Frankfurter Flughafen, und wenn ja, muss man dafür viel Zeit veranschlagen? 3. Wie ist United Airlines überhaupt so auf Interkontinentalflügen (wir fliegen mit Boeing 777)? Danke schon mal im Voraus für eure Beiträge!
djohannw Geschrieben 22. März 2003 Melden Geschrieben 22. März 2003 1. Mein LEJ-FRA Flug kommt 12.00 Uhr an und der Weiterflug nach SFO startet um 13.45 Uhr. Reichen die ein-dreiviertel Stunden zum Umsteigen aus? (wegen der strengen Sicherheitskontrollen Richtung USA) Sollte LOCKER reichen. Ich habe Anfang April 45 Minuten Umsteigezeit, das wird sicher knapp, aber 1:45 ist absolut sicher, selbst wenn man sich in Frankfurt nicht so auskennt. So wie ich es gehört habe sind alle USA-Abflüge der LH in FRA jetzt im A-Bereich zusammengezogen worden, daher sollte das Umsteigen einfacher sein (früher teilweise auch in C, und das war ein HEFTIGER Weg bis dahin), da die meisten Busse der Ankünfte innerdeutsch am Anfang des A-Bereichs ankommen. 2. Muss ich noch mal durch Sicherheitskontrollen am Frankfurter Flughafen, und wenn ja, muss man dafür viel Zeit veranschlagen? Der kürzeste Weg ist - je nach dem, wo Dein Flieger ankommt - VERMUTLICH über den Weg nach "draussen", so dass Du nochmal durch die Sicherheitskontrolle musst. Es geht aber im Allgemeinen auch ohne den Sicherheitsbereich zu verlassen. Die Sicherheitskontrolle in FRA war nach meiner Erfahrung eher nie ein Problem...ich habe immer an der Passkontrolle länger warten müssen (so 10 Minuten). 3. Wie ist United Airlines überhaupt so auf Interkontinentalflügen (wir fliegen mit Boeing 777)? Die auf der Strecke nach SFO eingesetzte 777 ist vermutlich eine "pazifische", d.h. kein Economy+. Ansonsten hat die Eco aber z.B. Personal TV in jedem Sitz, und bietet einen durchschnittlichen Sitzabstand. Es gehen aber gerade Gerüchte um, dass UA900/901 der Streichungen wegen des Irak-Krieges zum Opfer fallen könnten. UA will 12-15% der Flüge wegen mangelnder Nachfrage streichen, und unter anderem auch Flüge nach FRA. Viele Grüße - Dirk
Gast UA900 Geschrieben 23. März 2003 Melden Geschrieben 23. März 2003 Hallo djohannw, welche Strecken werden denn überhaupt wahrscheinlich weniger bzw. gar nicht mehr bedient? In Pressetexten ist immer nur zu lesen "...United will reduce routes to Frankfurt, Paris, London,...", aber nichts genaues! Und warum hälst du es für wahrscheinlich, das die FRA-SFO Verbindungen gestrichen wird, wo doch gerade diese Verbindung die einzige Nicht-Hanseaten-Verbindung nach SFO ist! Was passiert eigentlich mit meinen Tickets bei einer Fluannoulierung! Sorgen die von United dann automatisch dafür, dass ich trotzdem ankomme, oder wie funktioniert das?
djohannw Geschrieben 23. März 2003 Melden Geschrieben 23. März 2003 welche Strecken werden denn überhaupt wahrscheinlich weniger bzw. gar nicht mehr bedient? In Pressetexten ist immer nur zu lesen "...United will reduce routes to Frankfurt, Paris, London,...", aber nichts genaues! Stimmt, mehr wissen tue ich auch nicht definitiv. Meine persönliche Schätzung basierend auf den bekannten Fakten und Zahlen (20 internationale Flüge sollen gestrichen werden, ohne Ziele ganz aufzugeben): AMS-ORD, BRU-LHR, FRA-IAD (917), FRA-ORD (941), FRA-SFO, LHR-IAD (der Tagesflug), LHR-SFO (955?), LHR-EWR, NRT-SFO (einer), NRT-ORD (einer), CDG-SFO oder CDG-ORD und ausserdem ein paar Flüge von NRT zu asiatischen Zielen. Zudem evtl. auch einer der Dienste LON-ORD. Schaun' mer mal, wie gut meine "Tipps" sind...! Und warum hälst du es für wahrscheinlich, das die FRA-SFO Verbindungen gestrichen wird, wo doch gerade diese Verbindung die einzige Nicht-Hanseaten-Verbindung nach SFO ist! Weil der Flug ziemlich "Überflüssig" ist. Er hebt zehn Minuten nach dem LH-Flug ab und ist zudem nicht so sonderlich erfolgreich, was man so hört. Insbesonders seit LH und UA die Einkünfte der Transatlantikflüge teilen, ist es völlig egal, wer den Flug durchführt; Gewinn und Verlust werden nach einem definierten Schlüssel geteilt. Daher sind alle Strecken, die von beiden bedient werden, echte Kandidaten für eine "schmerzlose" Streichung seitens UA. Ausserdem hat LH in SEINER Kürzungsrunde SFO vollkommen ausgelassen, wie auch IAD und ORD. LAX hingegen wurde doch deutlich gestutzt. Daher denke ich, dass der UA-Flug nach SFO am Dienstag gekippt wird. Das Einspielen der neuen Schedules beginnt vermutlich in der Nacht zum Dienstag und sollte Dienstag morgen deutscher Zeit (OK, später Morgen...)abgeschlossen sein. Was passiert eigentlich mit meinen Tickets bei einer Fluannoulierung! Sorgen die von United dann automatisch dafür, dass ich trotzdem ankomme, oder wie funktioniert das? Ja, Du wirst vermutlich auf den gemütlich-engen Jumbo von LH umgebucht...wenn der noch Platz hat. Ansonsten wirst Du evtl. über ORD oder IAD umgeleitet. In so einer Situation haben die Agenten aber dann eine gewisse Freiheit, Dich anderweitig unterzubringen (auch evtl. einen Tag früher oder später). Viele Grüße - Dirk
Berti Geschrieben 23. März 2003 Melden Geschrieben 23. März 2003 Alle United Flüge werden in C-Bereich abgefertigt außer der Flug UA977 FRA -IAD. Der wird in A- Bereich abgefertigt. Leider muß du wieder zur Pass -und Sicherheitskontrolle. Ich denke die Umsteigezeit reicht aus. Der UA Bordservice ist sehr gut. In der B777 Eco hasz du genügend Platz, eigene PTV ect. In der ECO+ hast du noch mehr platz.
MatzeYYZ Geschrieben 23. März 2003 Melden Geschrieben 23. März 2003 Ich frage mich nur, wie man die Flüge FRA-IAD und nach ORD von seiten der Lufthansa auffangen möchte, oder ob man das überhaupt kann, bei dem derzeitigen Mangel an Langstreckenflugzeugen im Konzern. Da ich denken das das Aufkommen auf den Strecken doch noch gegeben ist, gerade auch bei den da oben genannten. Vielleicht führt die Aufgabe der Strecke SFO-FRA (UA900/901) ja dazu, das auf der MUC-SFO zur 747-400 gewechselt wird (aber fragt mich nicht wo man das Flugzeug hernehmen soll). Vielleicht stellt die LH ja Phönix vorübergehend ein oder nimmt Portland erst gar nicht auf, und setzt diese Maschine (A340-300/200) dann zusätzlich für eine Flug nach ORD oder IAD ein. Ich denke auch, das Air Canada einige der Transitpax übernehmen kann, die Fliegen auch alle wichtigen Städte in den USA an, und die Frequenz nach dort sind auch nicht gerade wenig. So könnte man auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe dadrüben schlagen, UAL schrumpft sich gesund, und Air Canada erhält zuwächse und macht dadurch auch wieder mehr Profit. Was meint ihr? @Berti Warum wird eigentlich UA977 FRA-IAD im Bereich A abgefertigt? _________________ FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!! Air Canada, the Best Airline in North America [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-03-23 21:58 ]
djohannw Geschrieben 24. März 2003 Melden Geschrieben 24. März 2003 @Berti: Alle United Flüge werden in C-Bereich abgefertigt außer der Flug UA977 FRA -IAD. Danke für die Korrektur, UA nutzt in der Tat den C-Bereich für die eigenen Abflüge. In sofern ist klar, dass der Weg länger ist (A->C) aber immer noch problemlos in der Zeit zu schaffen. Eco hasz du genügend Platz, eigene PTV ect. In der ECO+ hast du noch mehr platz. Naja, "genug" ist relativ. Die 777-B, die die Route vermutlich fliegt hat 31'' Abstand...zwei Zoll weniger als der A333 von US und sogar vier Zoll weniger als AA's More room throughout coach. Allerdings etwas mehr als LH (30''???), dafür nimmt die Box des IFEs einiges an Beinfreiheit weg. Eco+ gibt's nach SFO übrigens nicht, da die eigesetzte Maschine aus der B-Reihe stammt. Siehe dazu auch http://www.seatguru.com . @MatzeYYZ. Ich frage mich nur, wie man die Flüge FRA-IAD und nach ORD von seiten der Lufthansa auffangen möchte, oder ob man das überhaupt kann, bei dem derzeitigen Mangel an Langstreckenflugzeugen im Konzern. Ich denke nicht, dass es zusätzliche Frequenzen seitens der LH geben wird. Vielmehr wurden die Frequenzen auf diesen Strecken einfach nicht gestrichen, um die Passagiere der UA mit übernehmen zu können. Vielleicht führt die Aufgabe der Strecke SFO-FRA (UA900/901) ja dazu, das auf der MUC-SFO zur 747-400 gewechselt wird Eine 742 wäre schnell dafür einsatzbereit (mindestens einer von LH steht m.W. einsatzbereit in Arizona herum), aber ich glaube nicht, dass es dazu kommt. Wie gesagt, die Nachfrage für den Zeitraum bis Ende Mai ist wohl ziemlich mies, von den Osterferien mal abgesehen. Gruß - Dirk
Gast UA900 Geschrieben 24. März 2003 Melden Geschrieben 24. März 2003 @ djohannw und die anderen, Also, ich habe mich telefonisch bei United Airlines erkundigt und erfahren, das die UA900/901 nach SFO NICHT von der Flugplanänderung betroffen ist, wohl aber die SFO-Verbindung aus London und Amsterdam! Ich habe dafür sogar noch einmal eine Bestätigung bekommen. Puuh, da hab ich ja noch einmal Glück gehabt und hoffe, dass die mir nicht einen vom Bären erzählt haben. Morgen werden wir es ja im Reservierungssystem sehen können ! Ich hoffe und bete, dass djohannw mit seiner Vermutung falsch liegt und die von UA mich nicht verarscht haben. Alsdann, bis moin, da werden wir die Wahrheit erfahren.!
djohannw Geschrieben 24. März 2003 Melden Geschrieben 24. März 2003 Also, ich habe mich telefonisch bei United Airlines erkundigt und erfahren, das die UA900/901 nach SFO NICHT von der Flugplanänderung betroffen ist, wohl aber die SFO-Verbindung aus London und Amsterdam! Ich möchte Dich wirklich nicht beunruhigen, und ich hoffe für Dich natürlich, dass die Verbindung nicht gekippt wird, aber die Info oben ist sicher zu 50% falsch. Es gibt nämlich keine Verbindung AMS-SFO, die UA streichen könnte... Aber weitere Spekulationen machen jetzt echt keinen Sinn mehr...morgen wissen wir definitiv, was gestrichen wird. Viele Grüße - Dirk
djohannw Geschrieben 25. März 2003 Melden Geschrieben 25. März 2003 So, die Änderungen werden gerade eingespielt, und so wie es aussieht hat UA900/901 "überlebt". Nach dem aktuellen Stand geht nur eine Verbindung der UA nach FRA über die Wupper, und das ist die UA944/945 nach Chicago. Von SFO nach Europa hat es die frühe Verbindung nach LHR und die non-stop Maschine nach CDG erwischt. Ich weiss aber nicht, ob die Cuts schon vollständig durch sind. Als ich heute morgen um fünf geguckt habe, war noch nix geändert, jetzt sind viele meiner Schätzungen aber schon eingetroffen. Warten wir ab, ob das "schon alles" war, oder noch etwas kommt. Wenn es das war muss UA massiver in Asien gestrichen haben als ich erwartet habe... Viele Grüße - Dirk
Gast Lukas Geschrieben 25. März 2003 Melden Geschrieben 25. März 2003 Woher hast du denn die Information? Ich fliege am 4.4. mit UA945 nach Chicago, was passiert denn mit meinem Flug?
djohannw Geschrieben 25. März 2003 Melden Geschrieben 25. März 2003 Woher hast du denn die Information? Ich fliege am 4.4. mit UA945 nach Chicago, was passiert denn mit meinem Flug? Die Daten sind heute morgen so in de Reservierungssysteme eingespielt worden, zum Beispiel Galileo über diese Website: http://www.seatmap.com Da kannst Du auch die aktuelle Sitzbelegung Deines Fluges abfragen... Die Änderungen werden aber erst zum 6.4. ex-USA wirksam, also ändert sich für Deinen Flug am 4.4. gar nichts. Viele Grüße - Dirk (der am 4.4. auch nach USA fliegt...noch zehn Tage;-))
Gast Lukas Geschrieben 25. März 2003 Melden Geschrieben 25. März 2003 Puuuh da bin ich aber erleichtert. Finde UA 777 superklasse. Vorallem die PTVs sind bei einem Langstreckenflug nicht übel. @djohannw: Wohin fliegst du denn am 4.4.?
djohannw Geschrieben 26. März 2003 Melden Geschrieben 26. März 2003 @Lukas: Ich fliege mit LH454 um 10:00 Uhr nach SFO...da bist Du dann schon lange auf dem Weg (UA 945 geht doch m.W. um 8:50 oder so). Solltest Du Deinen Flug verpassen: Der Kondenzstreifen, den Du im A-Bereich siehst, bin vermutlich ich: 45 Minuten Umsteigezeit D->USA sind ein echter Beschleuniger...! Viele Grüße - Dirk (T: -9)
djohannw Geschrieben 27. März 2003 Melden Geschrieben 27. März 2003 Falls es noch jemanden interessiert, hier die "Auflösung" hinsichtlich der gestrichenen Flüge direkt von UA: http://www.ualcargo.com/hldownload.jsp?fil...d+chng+4-06.pdf Gruß - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.