Alex330 Geschrieben 22. März 2003 Melden Geschrieben 22. März 2003 Hier sind die Verkehrsergebnisse der dt. Verkehrsflughäfen vom Februar 03. Quelle: http://www.adv-net.org (dort gibts das PDF mit allen Details.) Februar 2003: Berlin gesamt 914.074 13,6 - Tegel 778.605 19,8 - Tempelhof 37.861 -25,6 - Schönefeld 97.608 -6,1 Bremen 114.912 4,4 Dortmund 63.341 15,3 Dresden 104.153 13,6 Düsseldorf 901.149 0,3 Erfurt 24.768 27,2 Frankfurt 3.274.572 0,8 Hamburg 667.192 13,2 Hannover 275.837 7,2 Köln/Bonn 480.187 48,3 Leipzig/Halle 114.357 3,0 München 1.753.316 11,2 Münster/Osn. 81.399 18,4 Nürnberg 254.131 5,1 Saarbrücken 20.853 -3,6 Stuttgart 474.155 12,0 Gesamt 9.518.396 7,6 Januar-Februar 2003: Berlin gesamt 1.798.999 17,9 - Tegel 1.539.416 23,9 - Tempelhof 76.702 -22,0 - Schönefeld 182.881 -0,9 Bremen 227.043 6,9 Dortmund 123.174 17,5 Dresden 198.830 17,4 Düsseldorf 1.830.553 6,1 Erfurt 40.229 17,0 Frankfurt 6.801.211 3,9 Hamburg 1.304.647 15,2 Hannover 542.389 8,2 Köln/Bonn 990.754 55,3 Leipzig/Halle 211.520 7,3 München 3.498.573 14,4 Münster/Osn. 1 163.276 28,0 Nürnberg 497.515 5,8 Saarbrücken 40.427 5,3 Stuttgart 931.180 13,6 Gesamt 19.200.320 11,0 Insgesamt ist der Trend weiter recht positiv, es steht aber zu befürchten, dass der Irak-Krieg diesen Trend nach unten abschwächt, sollte er länger anhalten. Gruß Alex _________________ "in dreams begin responsibilities" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-03-22 18:33 ]
Aiagaia Geschrieben 22. März 2003 Melden Geschrieben 22. März 2003 Ich find die Zahlen für Januar bis Februar für meinen zweiten Home-Airport FMO zwar sehr schön, aber ich befürchte, dass da eine 1 zu viel getippt wurde. Wäre aber ne nette Vorstellung, FMO als viertgrößten Flughafen in Deutschland zu haben! Zum Irak-Krieg denke ich, dass er die größten Auswirkungen auf die Reise- und Touristikbranche schon hatte, und dass bei einem "zügigen Verlauf" (wenn man das überhaupt so schreiben kann) nicht mit großen Einbrüchen bei den meisten Deutschen Airports zu rechen ist. Ich denke einfach, dass die Deutschen nicht in dem Maße verängstigt sind und deshalb nicht fliegen wollen, wie es in den Medien dargestellt wird. Sondern sie sind meines Erachtens empört über die Politik der amerikanischen Regierung. Aber das sollte meiner Meinung nach nicht zu einem Einbruch des Luftfahrtmarktes über längere Zeit führen. Ich glaube, das war jetzt recht provokativ. Was denkt ihr dazu?
ATmstein Geschrieben 23. März 2003 Melden Geschrieben 23. März 2003 Ich vermute eine schwache Gesamtauslastung im April, laut den meisten Reiseveranstaltern wäre ja regelrecht um den April "herum gebucht" worden. Im März rechne ich noch mit guten Zahlen, zu HAM kann ich jedenfalls sagen, das in den vergangenen 10 Jahren selten so viel Charterflüge zu den Frühjahrsferien durchgeführt wurden. Interessant sind aber die 48% in CGN. Nach dem anfänglichen Megaboom von 70% mäßigt sich die Auslastung jetzt wieder. Mal abwarten, wie das weiterläuft.
Alex330 Geschrieben 23. März 2003 Autor Melden Geschrieben 23. März 2003 Zu den 48 % in CGN muss man folgendes anfügen: Zunächst mal ist der absolute Billig-Boom im Dezember und Januar sicherlich geprägt gewesen von der Möglichkeit, dass es alle Ziele zu Billigtspreisen gab,und jeder wollte "einmal mitfliegen". Das ist eine mögliche Erklärung. Eine andere, wesentlichere Sache ist aber, dass im Vorjahres-Februar mehr Passagiere als im Vorjahres-Januar abgefertigt wurden, der Februar aber weniger Tage hat als der Januar. Wenn man diese Faktoren herausrechnet, ist der Unterschied im Zuwachs Jan-Feb 03 schon gar nicht mehr so groß. Im März wird man in CGN wohl ähnliche Zuwachszahlen aufweisen wie im Februar (höherer absoluter Zuwachs, aber auch eine höherer Vorjahreswert), im April werden die Zuwachszahlen vermutlich wieder über die 50%-Marke klettern, da dann die neuen 4U/HLX-Flüge dazu kommen. In den Sommermonaten wird der Zuwachs aber dennoch die knapp 70 % nicht wieder erreichen, wegen der höreren Vorjahreswerte (Zum Vergleich: CGN Dez. 01: ca. 288 000 Passagiere, Aug. 02 ca. 525 000 Passagiere). Über das ganze Jahr hinweg erwartet man in CGN offiziell +40%, vermutlich wird diese Zahl aber doch etwas höher ausfallen. Das alles natürlich vorbehaltlich der weiteren politischen Entwicklung. Wenn die Germania-Pläne im Sommer wahr werden, dann dürften am Ende des Jahres außerdem weitere Flughäfen mit satten Zuwächsen dastehen: TXL (ST, 4U?), MUC (ST und sowieso), HAM (ST), HAJ (HLX), FMO, DTM (beide wegen AB). Hinzu kommen die hier nicht aufgelisteten HHN und MGL. Gruß Alex Ach ja, @ Aiagaia, danke für den Hinweis, natürlich sollte das bei FMO für Jan+Feb. so aussehen: Münster/Osn. 163.276 28,0 Da war ich wohl beim Kopieren & Ausschneiden etwas unaufmerksam _________________ "in dreams begin responsibilities" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-03-23 23:06 ]
QF005 Geschrieben 26. März 2003 Melden Geschrieben 26. März 2003 Ich glaube eher, dass der März etwas schlechter ausfallen wird, als der April, da alle abgewartet haben, was jetzt da unteb passiert.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.