Zum Inhalt springen
airliners.de

Route B52


roger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ulfdahn

 

ne 20ziger Formation ist eine heiße Nummer! Kann ich mir nicht vorstellen! Macht taktisch keinen Sinn, blockiert mächtig den Luftraum.

 

@moe

 

wie hörst Du eine B-52 im high cruising level raus?

 

Wer sagt, dass die B-52 aus Fairford kommen muss?

 

@ A-320

 

bin mir nicht sicher, ob alle Tanker (B-707)incl. NATIONAL GUARD schon über neuere Triebwerke verfügen?

 

Muss keine B-52 gewesen sein!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mach 2+ am 2003-04-05 22:38 ]

Geschrieben

Das sind alles ziemlich unsichere Vermutungen, vorallem würde ich vorsichtig sein mit Äußerungen von wegen Kriegserklärungen an die schweiz usw.

Und das beste ist ja noch, dass sich bomben über dem Land lösen könnten!! In welcher zeit leben wir??? Diese Theorie ist seit dem 2. Weltkrieg begraben!

Geschrieben

@mach 2+:

Über unserm Haus fliegen täglich sehr viele Flieger drüber. Und dann merkt man, wenn was besonderes los ist. Außerdem passt das Geräus genau in die Zeitspanne. 1,25 h - 1,5 h nach dem Start war das.

Geschrieben

@Thomas_Jaeger: Ich muss Dir insofern widersprechen, als dass es vor 3 Jahren noch so war, dass selbst Luftwaffen-Flugzeuge nicht über Österreich fliegen durften, es sei denn, sie hatten Hilfsgüter an Bord. Zu Zeiten des Jugoslawienkriegs haben sich vor allem die Penzinger LTG-Piloten gefreut. Als ich von Penzing nach Decimomannu (Sardinien) geflogen bin, mußten wir auch "Hilfsgüter" für die Zwischenlandung in Piacenza mitnehmen, was das war, sage ich lieber nicht icon_smile.gif

 

Grüße,

Björn

Geschrieben

@munich&moe&andere:

Siehe auch meinem "mgl. virtuellen" Streckenverlauf!!!

 

@all:

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man die B52 hören kann (die fliegen ja um etliches höher als ne 744 auf reiseflughöhe), oder täusche ich mich da?

Geschrieben

Vielleicht höher, aber sicher nicht um "etliches".

Außerdem haben die B52 ja AFAIK auch uralte Engines (und sogar 8 Stück), die wesentlich lauter sein dürften als die einer 744.

Geschrieben

Einmal eine kleine Frage:

 

Die B52 werden beim Überflug über die "Transitländer" von der normalen FLugsicherung gelotst.

 

Wie sieht es nun aus, wenn eine der "berühmten" B2 unterwegs ist? Für das Radar ist diese Maschine ja unsichtbar und die Lotsen würden vom Überflug nichts mitbekommen. Fliegen diese Maschinen rein nach ihrem eigenen Radar und weichen anderen Flugzeugen rechtzeitig aus, oder gibt es eine Möglichkeit für den Piloten, die Maschine durch einschaltbare Transponder o.ä. doch für das Radar der Lotsen sichtbar zu machen?

Geschrieben

ad MOE:

Also für Österreich gibt es auch keine Überflugrechte.

Allerdings sind die Flüge über ein "bisschen" nordöstliches Österreich nicht so ganz uingewöhnlich...

Geschrieben

Hallo!

 

Also soweit ich weiß, fliegen die B52-Bomber auch über die Heimatstadt meiner Eltern, Nordhorn. Aber da kommen sie meistens abends drüber.

Früher hatten wir in Nordhorn sehr viele Kampfjets, wegen Nordhorn-Range, dem Bombenabwurfplatz der Engländer in Nordhorn, welcher allerdings nur zu Übungszwecken diente.

Aber ich glaube, dass Nordhorn Range jetzt nicht mehr in Betrieb ist. Dennoch habe ich letztens noch einige Kampfjets gesehen.

 

gruß

phil

Geschrieben

Hier mal die Route, die zwei B52 (LOPEZ67 und LOPEZ70) heute morgen auf dem Rückflug aus dem Irak genommen haben (innerhalb des Bereichs, den eurocontrol abdeckt):

 

VR21 SRT UT34 CRM dct CND dct GLT UL624 TOMET UL620 REBLA UL619 UY666 SLC UL726 BABUS UL602 SPY anschl. Überflug der Nordsee bis EGVA (Fairford)

 

Im Klartext bedeutet dies:

Einflug in den eurocontrol-Bereich kurz vor Constanta (Rumänien), dann weiter Richtung Sliac (SLC) in der Slovakei, anschließend Richtung Brno (BNO) in der Tschechischen Republik. Die deutsche Grenze wurde etwa 40km südlich von Zwickau, in der Nähe der Ortschaft Oelsnitz passiert. Weiter ging die Route über Hamm in Westfalen und von dort aus bis SPY (Amsterdam-Schiphol). Die Flughöhe war übrigens nicht sonderlich hoch. Bis kurz hinter Zwickau flog man in FL280, stieg bis Hamm auf FL320, um über Holland wieder auf 280 zu sinken.

 

Also nix mit Schweizer Luftraum...

 

Ich gehe davon aus, das der Hinweg ähnlich geroutet ist.

Geschrieben

Ich werd auch mal die Augen offenhalten über Tschechien.

Wäre doch cool mal ein paar im Level zu sehen.

Wenns ginge würde ich gerne mal so ein raid mitmachen!

Geschrieben
Weiter ging die Route über Hamm in Westfalen und von dort aus bis SPY (Amsterdam-Schiphol). Die Flughöhe war übrigens nicht sonderlich hoch. Bis kurz hinter Zwickau flog man in FL280, stieg bis Hamm auf FL320, um über Holland wieder auf 280 zu sinken.

 

Das bestätigt mich in der Annahme, die Bomber gehört zu haben. Ich wohn nähmlich zwischen Hamm und Amsterdam.

 

http://gc.kls2.com/cgi-bin/gcmap?PATH=DTM-AMS-EGVA&PATH-UNITS=mi&PATH-COLOR=red&SPEED-UNITS=kts

Geschrieben

Die werden ganz normal auf den Airways unterwegs sein bis irgendwo ins östliche Mittelmeer.

Da ist die Streckenführung kein Geheimnis und kann auch schon mal variiren, je nach Verkehrsdichte, Wochenende, mit oder ohne Directs, usw.

Wenn ich mal welche sehe verrate ichs euch sofort, versprochen!

Geschrieben

@metro

 

du würdest also gerne mal so einen raid mitfliegen.na ja........

 

vielleicht kannst du uns mal erklären was da so toll dran ist wenn nach so einem einsatz

ein paar hundert menschen tod sind?

 

man trifft nicht immer die so genannten bösen.

und das sind auch menschen.

 

aber vielleicht bin ich mit meiner meinung auch nur ein weichei??

Geschrieben

Weil die B52 der absolute Kult ist, real lebende Geschichte sozusagen.

So eine Mission wäre einfach von absolutem Interesse für mich, angefangen bei der Planung.

Natürlich erwischts auch meist einige Unschuldige, leider, aber das ist wohl unvermeidlich und Krieg läßt da nur begrenzt Spielraum.

Um die Fedajin Saddam deren Stellungen es im Nordirak gilt tuts mir keinen Deut leid, da hoffe ich daß es viele erwischt, sind absolute Freaks!

Aber sie hatten ja einen stilvollen Abgang sozusagen, stilvoller als den welchen sie einem bescheren würden.

 

_________________

time is running...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-04-09 09:35 ]

Geschrieben

@ D-AKNF

 

endlich mal eine fundierte Aussage!

 

Bezüglich des Cruise levels kann man nachvollziehen, dass die Kisten ziemlich vollgeknallt waren.

Bei meinem letzten Besuch im Cockpit der B-52 konnte man schon erkennen, dass es ein älterer Flieger ist. In Gesprächen mit B-52 Piloten bestätigte man dies auch. Beeindruckend ist eine Besichtigung dieses Fliegers aber schon.

 

@ METRO

 

"mal so eine RAID mitmachen"

 

hast wahrscheinlich nicht den Background, dass Du Dir das mal wünschst?!

Ich bin der Meinung, dass es bestimmt in reality nicht so toll ist, wie Du dir das vorstellst!

Wenn Du jung genug bist, kannst Du ja noch einen "military Fliegerweg" einschlagen?!

 

gruß

 

Burners go

Geschrieben

Keine Sorge als Arbeitsplatz brauch ich das bei dem antiquierten Autopiloten und den 8 Schubhebeln auch nicht dauerhaft.

Genausowenig wie bei der Dampflok auf der ich mal mitfahren dufte, aber gut wars allemal!

Kult ist Kult oder biste ein Spießercaptn. mach2+?

 

_________________

time is running...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-04-09 19:37 ]

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

128 mal sind die Amis (USAF) bisher über die Schweiz geflogen, zusätzlich fünfmal noch die Britten (RAF)! Ob es sich wirklich immer um humanitäre Flüge gehandelt hat, bezweifle ich nun einfach einmal. Denke, dass die Zahl an solchen Flügen unter 50% gelegen hat!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...