Gast Wings Geschrieben 25. März 2003 Melden Geschrieben 25. März 2003 Der verschärfte Preiskampf der Billigflieger in Deutschland lässt den irischen Marktführer Ryanair kalt. "Der Wettbewerb hat uns überhaupt nicht geschadet", sagte die Verkaufschefin der Fluggesellschaft, Caroline Baldwin, am Dienstag in Laarbruch/Weeze bei einer ersten Zwischenbilanz zur bevorstehenden Aufnahme Flugbetriebs vom Airport Niederrhein. Als Hauptkonkurrenten sieht Ryanair in Deutschland nicht Germanwings und Co, sondern keinen geringeren als den Platzhirsch Lufthansa. Und Baldwin spart nicht mit Superlativen, wenn sie Ryanair mit anderen Fluggesellschaften vergleicht: Ob Pünktlichkeit, Tarife oder Kosten, ob Produktivität oder Profitabilität - die Niedrigpreis- Airline liege auf allen Gebieten vor der Konkurrenz. Und Ryanair hat sich auf dem deutschen Markt noch einiges vorgenommen. Wenn ab dem 1. Mai drei Mal täglich Flüge von Laarbruch/Weeze nach London-Stansted abheben, bietet Ryanair bereits von fünf deutschen Flughäfen Routen zu verschiedenen europäischen Zielen an. Auch die Aufnahme von innerdeutschen Flügen habe das Unternehmen nicht aus den Augen verloren, unterstrich Baldwin. Ursprünglich hatte Ryanair geplant, schon in diesem Jahr mit solchen Angeboten den deutschen Markt aufzumischen. Doch die vollmundigen Pläne von Unternehmenschef Michael O'Leary platzten, als sich die deutschen Konkurrenten anschickten, den Expansionsplänen der Iren mit eigenen Billigfliegern zu kontern. Auf weiteres Wachstum hat sich Ryanair voll eingestellt, schließlich soll das Niedrigpreissegment in den kommenden fünf bis sechs Jahren auf 25 Prozent des Gesamtmarktes anwachsen. Quelle: dpa [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wings am 2003-03-25 16:45 ]
MHowi Geschrieben 25. März 2003 Melden Geschrieben 25. März 2003 Bzgl. der innerdeutschen Konkurenz habe ich schon erhebliche Zweifel. FR fliegt recht erfolgreich zu europäischen Zielen von abseitsgelegnen Airports. Das ist deshalb erfolgreich, weil hier das Potential von Touristikfluggästen mit schmalem Geldbeutel relativ hoch ist. Innerdeutsch jedoch wird dieses nicht all zu sehr in Frage kommen da es noch andere Möglichkeiten von preiswerten Reisen gibt. Hier ist es m.E. notwendig, zumindest als Ziel die Airports von Großstädten anzufliegen, z.B. MUC. Auch ist das Angebot von LH und DBA nicht schlecht.
Zosel Geschrieben 25. März 2003 Melden Geschrieben 25. März 2003 Genaugenommen gibt es in Deutschland auch keine Konkurrenz für FR: 4U ist ein Premium-LCC, der (je nach Strecke) überwiegend von Geschäftsreisenden genutzt wird, und auch HLX ist auf einem relativ hohen Niveau (wenn auch nicht so hoch wie 4U) einzuordnen. Dba spricht auch eher den Geschäftsreisenden an. FR hingegen ist ein LCC, der wirklich auf dem untersten möglichen Niveau an Ausstattung, Zielflughäfen, Service und natürlich auch Preisen agiert.
Gast Badmax Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Desweiteren liebt der Deutsche sein Auto und fährt gerne durch die Landschaft.
AC1984 Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Ich wollt kein neues thema aufmachen , aber fliegt FR jetzt regelmässig 2 abendflüge nach FDH ?? hab ich da was verpasst
Marobo Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 ...wie kommst Du darauf? Auf der Ryanair-Seite steht nichts davon. Der abendliche Flug wird nur ab 1. Mai auf einen mittaglichen Flug geändert (Ankunft FDH: 14:00 Uhr, Abflug FDH: 14:25 Uhr).
AC1984 Geschrieben 2. April 2003 Melden Geschrieben 2. April 2003 Es ist geklärt , danke , FDH hatte es falsch in den Flugplan eingetragen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.