A330-300 Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Geschrieben 4. Mai 2003 BTW: Die LT TriStars hatten auch D-AER_, genau wie jetzt die A333.
flusifan Geschrieben 4. Mai 2003 Melden Geschrieben 4. Mai 2003 wie ist das mit den zulassungen in anderen ländern?
HAMoth Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Geschrieben 5. Mai 2003 @Fokker50: D-AIR? = A321-100 D-AIS? = A321-200 Gibt's sonst eigentlich äusserliche Merkmale um sie auseinander zu halten ? Ganz so einfach wie bei A320 (-100 hat keine Winglets) geht's ja nicht ...
Tim Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Geschrieben 5. Mai 2003 Soweit ich weiß gibt es zwischen der A321-100 und der A321-200 keine von außen sichtbaren Unterschiede. MFG Tim
Hias Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Geschrieben 5. Mai 2003 @flusifan das kommt auf die jeweilige Luftfahrtbehörde an. In Frankreich z.B. müssen alle auf dem franz. Festland gebaseden Airlines mit F-G... beginnen, während Airlines aus den Departements D'Outre Mer und D'Autre Mer mit F-O... beginnen. Maschinen die z.B. Airbus Industries vermietet haben auch F-O... Experimentalflugzeuge haben dort auch F-WW.. In Spanien registriert man einfach durch, d.h. man hat einmal mit EC-AAA begonnen (dann weiter mit EC-AAB, EC-AAC, usw.) und ist jetzt bei irgendwas EC-I.. Es gibt sicherlich auch andere Länder, wo man da Vorschriften hat, aber die meisten dürften die Regs chaotisch vergeben. Meine liebste Reg ist immer noch die G-DCIO. Dreimal dürft Ihr raten, welcher Typ die Maschine war... Gruss Mathias _________________ ---> www.spotter.de.vu <--- Aviation Photography mathias.henig@gmx.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hias am 2003-05-05 15:11 ]
Gast AC 318 Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Geschrieben 5. Mai 2003 Die Kennung D-AGxx wird gerne von Germania verwendet. Logischerweise jetzt auch bei HLX da die Maschinen weiterhin der Germania gehören. D-AHIx wir von Hamburg International verwendet (und hat nichts mit der Hapag Lloyd zu tun).
Gast Beluga Geschrieben 5. Mai 2003 Melden Geschrieben 5. Mai 2003 auch in amerika gibt es ein Sytem: N???xx ??? = dreistellige Nummer (weiß nicht, ob mit System) xx = Airline: AA UA PA DA DL allerdings nicht konsequent vergeben, delta hat verschiedene Beispiele: http://www.airliners.net/open.file/011053/M/ http://www.airliners.net/open.file/347956/M/
fv154 Geschrieben 6. Mai 2003 Melden Geschrieben 6. Mai 2003 wie ist das mit den zulassungen in anderen ländern? Also bei uns in der Schweiz folgendermassen: Bisher hatten alle grösseren Flugzeuge (Die der Swissair, crossair und der anderen Linienflugzeuge) die Kennung HB-I**. Der zweite Buchstabe stand meistens für den Typen, z.B. A330 haben HB-IQA, IQB usw., MD-11 HB-IWA, IWB usw., A321 HB-IOA, IOB, usw. Es gibt aber auch Ausnahmen. Beispielsweise hatten die Saab 340 HB-A** - Kennungen und die Do328 von Swisswings hatten HB-AE*. Anscheinend ist der Buchstabe "I" aufgebraucht, da die ERJ-145 schon mit HB-JAA, JAB usw. gekennzeichnet sind. Auch die A340 werden voraussichtlich die Regs. HB-JMA, JMB usw. bekommen. Noch eine Frage: Wie ist das mit den Regs bei DL? Oft steht hinten am Rumpf eine andere Kennung als oben am Heck. hier ein Beispiel. http://www.airliners.net/open.file/095569/L/ (Ist zwar ein wenig schwierig zum sehen. Oben steht aber 1506 und hinten am Rumpf N156DL) Wieso das? Kann mir das jemand erklären?
flusifan Geschrieben 6. Mai 2003 Melden Geschrieben 6. Mai 2003 vieleicht war die reg mit der einen null schon vergeben? oder ist noch vergeben. wie ist das eigentlich in deutschland mit D-1234??? und was ist wenn eine maschine verschrottet wird. kann dann ein anderer die reg übernehmen?
Gast Geschrieben 7. Mai 2003 Melden Geschrieben 7. Mai 2003 @ flusifan: Sobald die Reg wieder frei ist, weil der Flieger "abgemeldet" wurde, kann sie natürlich wieder vergeben werden.
Tim Geschrieben 7. Mai 2003 Melden Geschrieben 7. Mai 2003 Die Zahl oben auf dem Heck ist eine interne Nummer. Delta hat alle Maschinen nochmal intern mit einer Nummer versehen. Air Canada hat das z.B. auch. MFG Tim
TriStar Geschrieben 7. Mai 2003 Melden Geschrieben 7. Mai 2003 @a330-300: und bitte nicht die md-11 unterschlagen... das nächstschönste fliegerchen hinter der tristar... sie hießen auch D-AExx TriStar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.