Zum Inhalt springen
airliners.de

Laarbruch: Gestern lief Prozess um den Airport an


Moe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LAARBRUCH / Zuversicht: Wirtschaft wichtiger als Wohnwert der niederländischen Gemeinde.

 

WEEZE. Eine Klage zum Thema Flughafen Laarbruch wurde gestern vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster verhandelt. Die niederländische Gemeinde Nieuw-Bergen tritt für ein Aussetzen des "sofortigen Vollzuges der im Juni erteilten luftrechtlichen Genehmigung für den Airport" ein. Mit Zuversicht erwartet Kreis Klever Wirtschaftsförderer und Flughafen-Niederrhein-Berater Reinhard Gilleßen Anfang nächster Woche das Urteil.

 

Für das flughafen-nahe Nieuw-Bergen sagte der Bürgermeister von Bergen, Klaverdijk, die Gemeinde fühle sich im Wohn- und Freizeitwert beeinträchtigt. Durch den Flugverkehr seien Nachteile für die Natur zu befürchten. Reinhard Gilleßen auf NRZ-Anfrage: "Argumente wurden von beiden Seiten ausgetauscht, aber ich denke, unsere waren stichhaltiger. Tourismus, Freizeit und Tierschutz in Nieuw-Bergen haben sich auch in den Jahren zuvor bei militärischer Flughafennutzung entwickelt."

 

Der Airport Niederrhein wurde vertreten durch die Anwaltskanzlei Redeker aus Bonn und durch Berater Gilleßen. Ihre Argument: Aufgrund der Luftrechtlichen Genehmigung habe die van de Lande-Unternehmensgruppe im April 2002 das Gelände von der Bundesrepublik Deutschland gekauft. Ausdrückliches Ziel der Konversionsvereinbarungen mit dem Land NRW war die Umwandlung von einem militärischen zu einem zivilen Flughafen. Man habe viel Geld hineingegeben. Er habe außerordentliche wirtschaftliche Bedeutung - auch für viele Arbeitsplätze. Der Vertrag mit Ryanair sei unterschrieben. "Wenn jetzt die Genehmigung ausgesetzt würde, wäre das Flughafenprojekt gescheitert", so Gilleßen. (HoyHo)

Quelle: NRZ.de

 

 

Verstehe einer unsere niederländischen Nachbarn (und die dt. Anwohner)

Ein Kampfjet macht doch viel mehr Lärm als so eine 737-800. Der Airport ist nicht nurfür den Kreis Kleve wichtig, selbst die Niederlande profitieren von ihm.

 

Tourismus, Freizeit und Tierschutz in Nieuw-Bergen haben sich auch in den Jahren zuvor bei militärischer Flughafennutzung entwickelt."

... und der Tourismus wird sich sicherlich noch ansteigen, wenn erstmal die Maschinen landen.

Viele englische Familien haben ein neues Zuhause am Niederrhein gefunden und so besteht doch eine gute Möglichkeit die Verwandten auf "der Insel" zu besuchen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...