LEJ_Flyer Geschrieben 28. März 2003 Melden Geschrieben 28. März 2003 Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Artikel über Flughafenentgelte und Sicherheitsgebühren aus der AERO 03/2003. Meine Frage ist nun, werden die Luftsicherheitsgebühren, die vom BGS oder von privaten Kontrollunternehmen erhoben werden komplett an die Paxe "durchgereicht" oder muss ein Teil dieser Kosten von der Fluggesellschaft getragen werden ?
Zulu Geschrieben 28. März 2003 Melden Geschrieben 28. März 2003 Bei der Luftfracht gibt es derzeit 3 zusätzliche Gebühren (Surcharges): 1.) Fuelsurcharge (Treibstoffzuschlag) Beträgt derzeit EUR 0,20/kg bei den meisten Airlines. (Ausnahmen gibt es natürlich auch) Die Kosten sollen die erhöhten Treibstoffpreise abdecken. 2.) Security Fee (Sicherheitsgebühr) Beträgt derzeit EUR 0,15/Kg. Diese Kosten sollen gem. den Airlines die zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen, was immer das auch sind, abdecken. 3.) War Risk Surcharge (Kriegsrisikozuschlag) Beträgt derzeit EUR 0,10/Kg LH Cargo war der erste Carrier, welches diese Gebühr am 25.März einführte. Natürlich haben einige andere (nicht alle) auch nachgezogen. Begründung hier: Gestiegene Kosten durch Umroutings - mehr Treibstoffverbrauch und Verschleiss an den Flugzeugen, sowie extra Handling. Unverständlich ist, das LH Cargo diese Gebühr auf Ihrem weltweiten Streckennetz berechnet und nicht nur in und über dem betroffenem Gebiet. Auch Airlines wie Varig und LAN Chile berechnen die War Risk Surcharge! Hier ist anzunehmen, dass man etwa mal schnell ein paar Doller extra verdienen möchte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.