Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Mall geht Sonntag in Betrieb


LEJpzig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Sonntag geht die (vielleicht etwas groß geratene) Mall (Zentralterminal) in Betrieb.

 

Dazu 2 Zeitungsartikel , auch mit Blick auf BBI:

 

Gruß

 

LEJpzig icon_smile.gif

 

 

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer...d=1048632443953

 

 

Leipzig/dpa. Die Manager des Flughafens Leipzig/Halle sehen ihren Airport für große Aufgaben gerüstet. Während in Berlin und Brandenburg seit mehr als zehn Jahren über den geplanten Großflughafen Schönefeld gestritten wird, ist an der Grenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt für rund eine Milliarde Euro ein Interkontinentalflughafen entstanden, der für den Hauptstadtairport in die Bresche springen könnte. Mit dem Start des Sommerflugplans an diesem Sonntag geht das neue Zentralterminal in Betrieb. Bis zu 4,5 Millionen Passagiere können nun jährlich abgefertigt werden.

Leipzig/Halle hat sich nach eigener Ansicht gut positioniert. So verfügt der Flughafen über 3600 Meter lange Startbahn, mehr als 200 000 Flugbewegungen pro Jahr sind möglich. Eine Nachtflugbeschränkung gibt es nicht: ein 24-Stunden-Betrieb ist möglich. Problemlos können nach den Angaben Flugzeuge aller Größen bis zum A 380 abgefertigt werden.

 

Flughafen-Geschäftsführer Wolfgang Hesse bestätigt aussichtsreiche Gespräche. «Die Post hat schon angekündigt, dass wir, wenn Frankfurt strenge Nachtflugbeschränkungen bekommt, im Rennen für den Luftpostverkehr sind.» Während in Berlin nur über Papier geredet werde, hätten sie in Leipzig/Halle schon an der Zukunft gebaut. «Die Branche nimmt uns inzwischen wahr».

 

Allein 110 Millionen Euro sind in das neue Terminal geflossen. Direkt über dem neuen Flughafenbahnhof können die Passagiere nun einchecken. Autofahrer gelangen über eine Vorfahrtsebene wettergeschützt zum Check-in und Servicebereich. Die neue Gepäckförderanlage soll einen zügigen Transport und eine hundertprozentige dreistufige Gepäckkontrolle ermöglichen.

 

«Mit der Eröffnung des neuen Terminals werden die Verkehrsträger Schiene, Straße und Luft auf eine in Europa beispielhafte Weise unter einem Dach verknüpft», sagt Flughafengeschäftsführer Wolfgang Hesse. Der Flughafen liegt in direkter Nähe zum Schkeuditzer Autobahnkreuz (A9/A14). Ende Juni wird der neue Flughafenbahnhof in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn integriert. Stündlich sollen dann Intercitys halten.

 

Längst hat der sächsische Wirtschaftsminister Martin Gillo (CDU) gefordert, dass der Leipziger Flughafen stärker in alle neuen Überlegungen und Konzepte einbezogen werden müsse. «In Zeiten knapper Kassen müssen wir alles tun, um öffentliche Mittel zu sparen», sagt Gillo mit Blick auf das Schönefelder Hickhack. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) sehen durch Leipzig/Halle keine Konkurrenz. Lufthansa- Pressesprecher Wolfgang Weber streut aber Salz in die Schönefelder Wunden: «So etwas wie hier würden sich die Berliner wünschen.»

 

Noch fristet der Flughafen trotz des äußerlichen Glanzes ein Mauerblümchendasein. 189 wöchentliche Direktverbindungen zu 18 europäischen und deutschen Zielen stehen in diesem Sommer auf dem Flugplan. «Angesichts der wirtschaftlichen Situation in Mitteldeutschland ist der Markt natürlich kleiner als in anderen Regionen», erklärt er. «Wir haben aber in die Zukunft investiert und sind in Lauerstellung.»

 

 

http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer...d=1048261314834

 

Leipzig/Halle/MZ. Mit neuen Zielen und einem neuen Terminal startet der Flughafen Leipzig/Halle am kommenden Sonntag in die Sommersaison. 189 wöchentliche Direktverbindungen zu 18 europäischen und deutschen Zielen stehen auf dem Flugplan. Damit sei das Angebot in den für den Luftverkehr schwierigen Zeiten stabil geblieben, erklärte Flughafenchef Wolfgang Hesse.

Die Cirrus-Airlines fliegt werktags den zentrumsnahen Flughafen London/City an. Über Dresden bietet die Gesellschaft City-Air vom 5. Mai an werktags von Leipzig eine Verbindung nach Budapest.

 

Am kommenden Sonntag um Null Uhr werden die ersten Passagiere den Bau aus Beton, Stahl und viel Glas betreten, im neuen Terminal einchecken und ihre Bordkarten in Empfang nehmen. Das kündigte Evelyn Schuster, Sprecherin des Flughafens, in der Abfertigungshalle an, die derzeit noch einer Großbaustelle gleicht. Schleifmaschinen kreischen, Glasscheiben werden montiert, Toiletten angeschlossen, Scheiben geputzt, Fußbodenbeläge verlegt.

 

Der mit Granit ausgelegte Boden wird mit großen weißen Stoffbahnen vor Kratzern geschützt. "Wir hätten uns noch vierzehn Tage Zeit lassen können. Aber dann hätte es eben zwei Wochen später noch so ausgesehen", erklärte Flughafenchef Wolfgang Hesse. Zum Start des neuen Flugplanes werde auch das neue Terminal fertig sein, ist er sich sicher, wobei er weiß, dass es gewisse Anlaufschwierigkeiten geben kann.

 

Wolfgang Weber, Pressesprecher der Lufthansa, war schon am Dienstag des Lobes voll. "So etwas wünschen sich die Berliner seit Jahren", kommentierte der den imposanten sächsisch-sachsen-anhaltischen Neubau.

 

Der ermöglicht sowohl den Bahnreisenden als auch Autofahrern direkt über dem Flughafenbahnhof einen unmittelbaren Zugang zum Check-In-Bereich. Gesorgt ist für kurze Wege. Denn über Rolltreppen gelangen die Passagiere vom Bahnsteig aus in die Abfertigungshalle. Dort befinden sich neben den Check-In- auch die Ticket-Schalter. Auch der Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn und eine Snackbar mit freizügigem Blick auf die Start- und Landebahn Nord sind dort zu finden.

 

Passagiere, die mit dem Pkw zum Flughafen kommen, werden von Schildern in die zweite Ebene des unmittelbar hinter der Check-In-Halle liegenden Parkhauses geführt. Dort befindet sich eine Vorfahrtsebene, von der aus ein wettergeschützter Übergang zur Abfertigung und dem Servicebereich möglich ist. Die Be- und Entladezone könne 20 Minuten kostenlos genutzt werden, erläutert Evelyn Schuster. Danach könnten die Autos im Parkhaus oder auf einem der anderen 6000Stellplätze abgestellt werden.

 

In der über 400 Meter langen so genannten Mall, in der drei Fahrsteige für einen bequemen Transport der Passagiere zum Terminal B sorgen, werden Reisebüros, ein Friseur, eine Parfümerie, eine Presseshop sowie ein Restaurant untergebracht. Im bereits seit 1996 bestehenden Terminal B befinden sich unverändert die Sicherheitskontrollen, der Warte- und Ankunftsbereich sowie die Flughafeninformation.

 

Flughafen-Chef Wolfgang Hesse wünscht sich für den kommenden Sonntag viele Neugierige, die die Schnittstelle von Luft-, Schienen und Landwegen unter einem Dach kennelernen wollen. Richtig gefeiert werde erst am 30. Juni, kündigte Hesse an. Denn an dem Tage werde der Flughafenbahnhof in das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn eigebunden. Auch das Flughafen-Shuttle der Bahn pendelt dann zwischen Halle und Leipzig. Derzeit fahren von Halle aus noch Busse.

________________

LEJ - a sächsy airport!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2003-03-28 15:59 ]

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

jaja, der Interkontinentalflughafen für Mitteldeutschland - den keiner braucht.

 

Von lej starten durchschnittlich gerademal um die 30 Maschinchen (überwiegend 737 und ATR) pro Taq gen Frankfurt/Main und Mallorca.

 

Warum hat man in lej eigentlich so geklotzt - hätte ein Ausbau der vorhandenen Bahn zbd des Terminals nicht auch für das nächste Jahrzehnt gereicht? Mir scheint, die Soli-Milliarden mussten dringend irgendwo vergraben werden.

Geschrieben

ich will ja nicht unfreundlich sein, aber bevor diese behauptungen kommen, bitte erstmal unter "suchen" nach einer antwort suchen.

der grund wurde schon mehrmals genannt! icon_smile.gif

 

auch wenn alles wirklich ein wenig groß geraten ist!

 

_________________

LEJ - a sächsy airport!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2003-04-24 19:04 ]

Geschrieben

... gesucht hab' ich schon, aber zur Finanzierung nix gefunden. Und nördlich der Autobahn gleich ne neue Piste zu bauen, statt den Flughafen monatelang zu schliessen und an der alten Bahn rumzubalsteln war zweifellos die richtige Entscheidung. Aber die Gigantomanie mutet doch grotesk an.

 

Mir ist die Sache erst kürzlich aufgefallen als ich die riesigen Schilder an der Autobahn sah: "Der Interkontinentalflughafen für Mitteldeutschland" (den keiner braucht)...

 

Vielleicht sollte die Flughafengesellschaft die Backen einfach nicht ganz so voll nehmen.

Geschrieben

Gigantomanie ist vielleicht nicht das richtige Wort.

 

Sag ich es mal ganz konventionell:

 

Warum soll man eine z.b. 2800m lange Bahn bauen wenn man auch eine 3600m (Interkontfähige; laut LEJ) Bahn bauen kann.

Viele Flughäfen würden sich die Finger nach einer solch langen Bahn lecken!

 

Und das neue Terminal hat eine Kapazität von 4,5 Mio Paxe.

das ist auch nicht wahnsinnig viel.

(für leipziger verhältnisse ist es viel icon_smile.gif )

 

 

und mit der politik, die die jetzigen Flughafenbosse führen, bin ich auch nicht ganz einverstanden.

Man scheint in LEJ nämlich alles auf c9 zu setzen.

Und das geht in der region hier nicht lange gut! icon_cry.gif

Geschrieben

@Jumbo

 

Sicher ist der Flughafen momentan zu groß geraten. Aber das sind viele Flughäfen in Deutschland. Immerhin gibt es regelmäßigen Interkontverkehr, wenn auch nicht Linie. Das die Schilder ein aggressives Marketing darstellen und sicher irgendwie an der Wirklichkeit vorbeigehen - naja es gibt schlimmeres !!! In Berlin propagiert man mit dem BBI auch ein Drehkreuz, obwohl die Passagierzahlen zurückgehen.

 

Warum also das "nette" Totschlagargument Solibeitrag bringen? Die Finanzierung ist übrigens zu großen Teilen aus Fördermitteln der EU erfolgt.

Also kein Grund sich als Steuerzahler aufzuspielen. Zur Erinnerung alle deutschen Flughäfen, von wenigen abgesehen, werden aus Steuermitteln bezahlt. Auch die laufenden Kosten. Wenn es um Brauchen geht, gibt es andere Flughäfen in Deutschland die keiner braucht...

Geschrieben
Die Finanzierung ist übrigens zu großen Teilen aus Fördermitteln der EU erfolgt.

Also kein Grund sich als Steuerzahler aufzuspielen.

 

EU-Fördermittel werden auch durch Steuern finanziert (durch was auch sonst) icon_wink.gif

Geschrieben

Hat zwar nicht ganz was mit dem Thema zu tun aber trotzdem:

 

In Sachen Gigantomi sind wir in der BRD noch harmlos. man schaue nur mal auf die Flughäfen in den USA. Bestes Beispiel "Piedmont Triad Int. Airport", ein kleiner Flughafen mit derzeit um die 2 Millionen Passagiere sowie eine Haupt Start und Landebahn mit einer Länge von glaube ich um die 3000m sowie eine kleiner Runway. Und nun hat der 2-Mio-Paxe-Airport beschlossen eine 3. Runway zu bauen. Soviel zum Thema Gigantomi. Man schaue sich ja auch nur mal die anderen Airports an. Da hat jeder Flughafen der in einer absoluten Einöde liegt und noch nichtmal genug Passagierpotential hat um ihn überhaupt Airport nennen zu dürfen 3 -4 Runways.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...