Zum Inhalt springen
airliners.de

Hapag-Lloyd will Piloten länger fliegen lassen


Gast Wings

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Touristikkonzern TUI will bei seiner größten Fluggesellschaft Hapag-Lloyd die Piloten bei Bedarf länger als bisher fliegen lassen. Dies sei bei Engpässen günstiger, als zusätzliche Kräfte einzustellen. Es sei mit den Piloten tarifvertraglich vereinbart, dass künftig die gesetzliche zulässige Höchstflugzeit von 1000 Stunden pro Jahr ausgeschöpft werden könne, sagte TUI-Bereichsvorstand Dieter Schenk heute. Bislang lag die Höchstgrenze bei 900 Flugstunden im Jahr. Für die Monate April bis Juni könne dies bereits Anwendung finden, da einige Piloten mit der Ausbildung neuer Kollegen für die Billigfluglinie Hapag-Lloyd Express beschäftigt seien, ergänzte eine Unternehmenssprecherin.Die zusätzlichen Flugstunden würden zwar als Mehrarbeit vergütet. Dies sei aber dennoch günstiger, als zusätzliche Kräfte für den Mehrbedarf an Piloten einzustellen.Im Rahmen des von TUI vor einer Woche für 2003 erheblich verschärften Sparprogramms stehen auch die Fluggesellschaften des größten europäischen Reisekonzerns auf dem Prüfstand. TUI-Konzernchef Michael Frenzel hatte kürzlich erklärt, die Traditions-Airline müsse sich bei ihren Organisations- und Kostenstrukturen in Richtung der im vorigen Jahr gegründeten Billig-Flugtochter Hapag-Lloyd Express orientieren.Eine seit längerem diskutierte Zusammenlegung der Flugzeugwartung bei der britischen TUI-Airline Britannia scheidet nach den Worten Schenks jedoch aus. Allein der Transport der deutschen Maschinen für die Routinewartungen sei zu aufwendig. Schenk verantwortet seit einigen Monaten das im vorigen Jahr in Hannover zentralisierte Airline-Management des TUI-Konzerns für insgesamt 88 Maschinen, davon fliegen bei Hapag-Lloyd 34.Trotz der Buchungsflaute in der Reisebranche insbesondere in Deutschland liegt die bisherige Auslastung bei Hapag-Lloyd nach Angaben der Sprecherin auf dem Vorjahresniveau. Hapag-Lloyd fliegt derzeit gut 60 Prozent seiner Kapazitäten für TUI-eigene Reiseveranstalter, der Rest wird an andere Veranstalter oder als Einzelplatz direkt verkauft. Quelle: Reuters

Geschrieben

So fängts an!

Die Standards gehn in den Keller und damit die Sicherheit!

Das wären also richtig lange Arbeitszeiten, abzüglich 6 Wochen Urlaub im Jahr also ca. 95 Stunden im Monat, reine Flugzeit.

Das ist mehr als zu viel!

Piloten die soviel im Schichtdienst fliegen müssen wirds über kurz oder lang an Motivation fehlen das ist sicher.

Die Folgen kann sich jeder selbst ausrechnen.

Geschrieben

OK, ich bin kein Pilot, aber wieso sind knapp 22 durchschnittliche Flugstunden pro Woche (1000 Stunden / (52 - 6 Wochen)) zu viel? In anderen ebenfalls sehr verantwortungsvollen Berufen arbeiten Leute teilweise mehr als dreimal (!) so lange. Außerdem können andere Jobs teilweise auch verdammt stressig sein. Vielleicht klärt mich mal jemand auf.

Geschrieben

Naja, du musst natürlich die Zeiten am Boden für Briefing, checks, Debriefing, etc... dazurechnen...allerdings kann ich dir jetzt nicht genau sagen, in welchem Verhältnis Boden und Luftzeit bei Kurz-/Mittel-/Langstreckenflügen steht!?!

Geschrieben

Das verhältnis ist grob! gerechnet 1:2

d.h. 95 Std. Flugzeit ergeben ungefähr 170 Std. Dienstzeit.

Ist schon sehr viel.

Diese 1000 Std /p.a. sollten aber nicht für immer sein, nur in einer Übergangsphase und ein Zugeständnis der VC an di eaktuelle Situation.

Nur:

Wenn die Führung merkt, "hey, das geht gut", dann hat man sich da in die Ursuppee geritten, v.a. wenn´s dann heitß, die HLX kollegen machen das auch und verdienen dabei auch noch weniger!

Geschrieben

Hmm....95 * 2 ist bei mir 190 !?! Naja egal...

Allerdings, rechnet man diese 190 Stunden pro Monat (30 Tage) auf 22 Arbeitstage (4 WOchenenden abgezogen (ich weiß, Piloten fliegen auch am WE, aber so kann mans mit anderen Jobs vergleichen)) an, so hat man ein Mittel von 8,6 Stunden. Ist schon viel, wobei es sicherlich viele viele Jobs gibt, bei denen man unter 10h Arbeitszeit auch nicht hinkommt...bleibt alles in allem für outsider etwas schwierig zu bewerten.

Geschrieben

Auch wenns Verhältnis nur 1:1,5 ist wärs zuviel.

Ist ja auch Schichtdienst mit teilweise 04:30 aufstehen.

Natürlich gibts das auch anderso, zB. im Krankenhaus aber das sollte hier ja wirklich nicht der Maßstab sein.

Es demotioviert extrem wenn man zuviel fliegt, besonders wenns immer die gleichen Strecken wie zB. Kanaren oder nur 4 bis 5 Ziele im Mittelmeerraum sind über Sommer.

Da könnten es sogar noch mehr Stunden pro Monat werden weil die Obergrenze fürs Jahr gilt.

Ist wirklich Schrott!

 

Ich hab max. 500 pro Jahr und es reicht wirklich, sehr gemütlich.

 

_________________

Respect to all men of the 101st Airborne Division!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-03-29 22:38 ]

Geschrieben

Du meinst als Krankenhaus ist kein Maßstab. Ich denke es ist ein sehr guter Maßstab denn dort sind die Leute auch 24 Stunden auf den Beinen und es geht um Menschen. Und auch diese Leute sind teilweise demotiviert. Aber legen sie deshalb gleich Menschen um? Sie machen Ihre Arbeit wie am Anfang der Schicht. Verantwortungsbewusst und Professionell. Und wenn wir mal die Verhätnisse aufwiegen sind das bei 24 Stunden im Verhätnis 1:2 12 Stunden unf 1:1,5 16 Stunden. Noch Fragen?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nosegear am 2003-03-29 23:13 ]

Geschrieben

Sowas beknaktes und beschränktes hab ich ja selten gehört, witzig!

Nach neuesten Studien ist ein Arzt der nach einer langen Krankenhausschicht weiterarbeitet genauso fit wie jemand der 1 Promille Alkohol im Blut hat.

In Rankenhäusern herrscht alles andere als Professionalität und Verantwortungsbewußtsein, da tobt zum Teil das reinste Chaos.

Und das soll der Maßstab sein in der Luftfahrt?

Es ist nicht professionell zu glauben man sei fit nach einigen 10 Stundenflugtagen Fruhdienst.

Nur Deppen mit Fernfahrermentalität glauben das.

Würde sich hier gerne jemand bei den Arbeitszeiten in den Flieger setzen?

Geschrieben

Also Metro, wenn du willst, dass dir in diesem Forum wieder irgendjemand glaubt solltest du...

 

a.) dein angebliches Fachwissen etwas defensiver in die Debatten einbringen und...

 

b.) uns verraten für welche Airline du fliegst. Normalerweise haben doch Piloten in einem Aviation Forum einen besonderen (ehrenvollen) Stand, aber nur wenn sie ehrlich sind. Davon könntest du profitieren.

 

Wobei ich ganz ehrlich kaum verstehen kann, wie jemand, der so aggressiv, rechthaberisch und arrogant argumentiert in ein Cockpit gekommen ist, wo doch eher Teamarbeit und eine absolut entspannte Atmosphäre gefragt ist.

 

Aber um zum Thema zu kommen:

Ich habe vor einiger Zeit ein Interview mit einem Ryanair Piloten zum Thema Flug- und Arbeitszeiten gesehen. Der gab sich da kaum unzufrieden und lobte, dass er jeden Abend zu Hause sei...und das für die Airline, die in Sachen Sparen wo es nur geht sicherlich am aggressivsten handelt.

Geschrieben

Wiso sollte ich denn?

Manche Wahrheiten sagen sich eben besser anonym. Wenn hier die Glaubwürdigkeit nur an der Identität gemessen wird, gute Nacht!

Ich könnte doch auch irgedwas sagen wenns danach ginge.

Wer glaubt daß ichs mir nur zurechtphantasiere hat sowieso so wenig Zugang zum Thema daß ers auch gleich lassen könnte.

Manche Dinge verdienen eben eine agressivere Weise sie anzusprechen damits überhaupt einem Naivling auffällt das diese einer kritischeren Betrachtung wert sind.

 

Keine Sorge die Atmosphäre in meinem Cockpit ist sehr angenehm entspannt weil meine Kollegen ja Profis sind.

Seltene Nervbolde kriegen halt immer was zu tun damit sie happy sind, es hilft.

 

 

_________________

Respect to all men of the 101st Airborne Division!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-03-30 18:07 ]

Geschrieben

Donnerstag nach Lyon-Satolas... RWY 18R VOR-DME. Ausnahmsweise mal Südwind.

Sonst noch was?

 

_________________

Respect to all men of the 101st Airborne Division!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-03-30 19:59 ]

Geschrieben

Bae war mal, Abwechslung schadet ja nicht und andere Muster machen auch Spaß.

Jedenfalls nix bei ST, FR, AB und auch keine Boeing.

Geschrieben

Vor einiger Zeit hatten wir hier im Forum mal einen 'Fall', da wurden übertriebene und provozierende Bezeichnungen in die Runde geworfen, nicht auf Gegenargumente und kritische Fragen eingegagen. Das fast schon fanatische Handeln hat fast alle Forumsteilnehmer zunehemend angewiedert und jeder neuer thread ist ein einem Streit geendet. Ein Forum ist ein Ort wo man Informationen sammelt und sich die Meinung von anderen Leuten anhört. Ich persönlich finde es auch interessant zu erfahren wie jmd zu seiner Meinung kommt, das kann mich dann in der Richtigkeit meiner Einstellung bestätigen oder eben mich eines besseren belehren.

Standesdenken, Scheuklappen gegenüber anderen, usw. bringen uns hier echt nicht weiter.

 

Gruß

icon_wink.gif

Geschrieben

War mal BAe146RJ, das muß reichen...

also Flugberechtigung für gleichzeitig mehr als einen Muster ?

Geschrieben

Seit wann hat mann denn beim WDL nur 500h und min. 15 Tage frei?! Lol!!!

BAe war mal und jetzt ist halt ein neues Muster dran, ist doch nix Ungewöhnliches.

Mehr als eine Musterberechtigung ist ja auch nix! Jedenfalls nix was Sinn ergäbe außer für Bischoff und Co.

 

Sollte doch reichen wenn jemand einige Jahre in der Luftfahrt arbeitet und trotzdem nicht sagen will wo.

Auch wenn ich selbst erst bei 2 Firmen war/bin, ich hab genug Kollegen die schon sonstwo angestellt waren, und die ihre Erfahrungen gerne mal zum besten geben.

 

Ich hatte immer das Glück von WDL, ST, AB und sonstigen Grattlerläden verschont gebleiben zu sein.

Geschrieben

@metro

Die Liste der Airlines, die z.Zt. keine Leute auf die Strasse schicken oder Kurzarbeit anmelden müssen sondern noch neue Stellen schaffen scheint mir ziemlich identisch zu sein mit dem was Du als Grattlerladen bezeichnest oder bezeichnen würdest.

Ist bis zum Konkurs natürlich aus Sicht eines Piloten angenehm eine Gewerkschaft zu haben die Konditionen wie bei UAL durchsetzt.

Denke bitte ein wenig darüber nach bevor Du Unternehmen als Sklaventreiber, Ausbeuter, Grattlerläden o.ä. bezeichnest.

Ich würde übrigens wetten, daß in einigen Jahren keine Firma mehr existiert, die Ihre Piloten nur 500h im Jahr fliegen lässt und noch das Gehalt bezahlen kann.

Aus Kundensicht fliege ich sehr gerne mit ST: Attraktives Preiskonzept, Personal stets freundlich und gut gelaunt. Ich kann dir übrigens versichern, daß mir der Gedanke, daß der Pilot, der mich fliegt möglicherweise schon 48 Arbeitsstunden in der Woche hinter sich mir keine Soergenfalten ins Gesicht treibt, denn ich bin selber ganz andere Arbeitszeiten gewohnt. Das ist unangenehm, fürs Privatleben, aber bestimmt kein Sicherheitsrisiko.

 

Servus

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: WeißBlau am 2003-03-31 12:25 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: weißblau am 2003-03-31 15:03 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...