viasa Geschrieben 28. März 2003 Melden Geschrieben 28. März 2003 ... dass American Airlines, Hawaiian Airlines, United Airlines und US Airways Pleite gehen!!! Irgendwie möchte ich mir das gar nicht ausmalen, jedoch könnte dieser Fall wirklich eintreten. Aber was wird dann wohl sein?
B737 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Ehrlich gesagt glaube ich nicht, daß sie alle "von der Bildfläche" verschwinden werden. Es sind ja nicht nur eine Hand voll Paxe, die sie befördern. Irgendjemand muß diese Paxe ja befördern. Ich denke mal, daß bei diesen Airlines eine eher große Umstrukturierung ins Haus steht.
Mapel Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Eine Airline Pleitewelle kann sich der Bush innenpolitisch nicht leisten....bevor das passiert gibts Milliarden staatliche Hilfen!
flusifan Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 stellt euch vor Swissair und Pan AM sind auch mal pleite gegangen!
viasa Geschrieben 29. März 2003 Autor Melden Geschrieben 29. März 2003 Pan Am (04.12.1991), Eastern Air Lines(18.01.1991) und andere gingen alle inetwa in der selben Zeit Pleite... (war gerade der 2. Golfkrieg, oder?)! Nur damals gab es noch genügend andere Airlines die Teile von diesen Airlines aufkaufte, da diese Airlines noch nicht in diesen Märkten vertreten waren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Airlines wie Delta, Continental und Northwest grössere Teile von den genanten "Todeskandidaten" übernehmen werden. Ein mögliches Szenario wäre, dass Airlines like Jetblue bespielsweise die A320-Flotte der UA übernimmt. Aber soweit sind wir gottseidank noch nicht!
airliners.de Team David Haße Geschrieben 29. März 2003 airliners.de Team Melden Geschrieben 29. März 2003 Ähm... also wenn ich die ailiners.de News richtig verfolgt habe, sind Hawaiien, United und US-Airways bereits pleite...
A300B2 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 ...aber noch fliegen sie... außerdem dachte ich, dass es US gar nicht sooo schlecht geht. sie können doch angeblich bald chapter 11 verlassen. wobei die aktuelle irakkrise schon nochmal allen einen gewaltigen schlag ins gesicht verpasst... hoffen wir das beste, weil dass NW und CO sämtliche kapazitäten im falle einer endgültigen pleite-welle (verbunden mit betriebseinstellung) niemals übernehmen könne, ist wohl eindeutig.
viasa Geschrieben 29. März 2003 Autor Melden Geschrieben 29. März 2003 @Webmaster: Klar hast du natürlich recht!
ATmstein Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Man kann aber bei endgültiger Betriebseinstellung der o.g. Airlines davon ausgehen, das es Nachfolgeairlines geben wird, wie bei Swissair und Sabena. Heftig ist natürlich, das die zwei größten Airlines der Welt darunter sind, aber ich gehe davon aus, das mindestens einer von den beiden (UA, AA) dieses Jahr nicht überlebt.
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Ich denke und hoffe das UAL überleben wird, weil die in ihrem Schrumpfungs Prozess schon weiter sind, als AA. Da es die jetzt wohl so richtig getroffen hat, noch härter wie UA im Dezember. Wie sieht es eigentlich bei US Airways aus? Die wollten doch Chapter 11 in den nächsten Wochen verlassen. Aber irgendwo sind die ganzen US-Airlines selber Schuld, wer solch hohe Gehaltsabschlüsse tätigt, der Gräbt sich sein eigenes Grab. Und wenn es dann um die Lohnkürzungen geht, damit eine Airline weiterleben kann, dann stellen sich plötzlich fast alle quer, denen Scheinen 250.000$ im Jahr lieber zu sein, als dann gar keinen Job mehr zuhaben (die Piloten, die werden es dann ja am schwerstem haben, wieder einen Job im Cockpit zufinden, wenn überhaupt). Da ja die anderen Airlines auch am Entlassen sind, ausser die LCC's.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.