bleier11 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Hi Schaut mal hier: http://konzern.lufthansa.com/de/html/ueber...otte/index.html Ich hatte gedacht es würde mehr LH-Flugzeuge geben bei der Anzahl an Piloten, oder hab ich da was missgedeutet? cu bleier116
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Diese Seite, ist leider nicht auf dem Aktuellem Stand, wie auch so viele andere bei LH. Es sind nur noch 5 A340-200 und werden über das Jahr ganz aus der LH-Flotte verschwinden. Welche Seite bei der LH noch fehlerhaft ist die, wo die Sitzplätze sind, so fehlt dort die Konfi des A340-200 wie auch die der übergangslösungen B767-300ER, A330-200 und der geleasten A340-300.
bleier11 Geschrieben 29. März 2003 Autor Melden Geschrieben 29. März 2003 mh ich dachte immer es wären mehr für so viele Piloten..
Marcus Fornell Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Nach meinen aktuellsten Informationen hat LH 242 Maschinen. Jedoch ohne die 763er und den A300 von Emirates. Nicht mitberechnet sind die Maschinen der LH Cargo, LH City Line und anderer Regionaltöchter.
bleier11 Geschrieben 29. März 2003 Autor Melden Geschrieben 29. März 2003 Und wie viel Piloten sind da angestellt?
Marcus Fornell Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Also Lufthansa City Line beschäftigt rund 700 Piloten bei einer Flotte von derzeit 18 ARJ85, 33 CRJ100, 10 CRJ200 und 16 CRJ700.
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Wenn man bedenkt, das ein Pilot, First Offizer und CoPilot, die Langstrecke fliegen, gerade mal auf gut 2-3 Flüge pro Woche kommen können. Geht die Anzahl der Piloten schon in Ordnung, auch in anbetracht der Anzahl der angeflogenen Fernziele. Es ist auch so, das bei allen LH Langstreckenflügen die länger wie 8 oder 9 Std. sind, drei Mann/Frauen im Cockpit sind. Es muss so weit ich weiss, mindestens so aus, 1 Pilot/in 1 First Offizer und 1 CoPilot/in, sie kann aber auch so aussehen 1 Pilot/in 2 First Offizer oder auch so 3 Pilot/in wobei diese die mit Abstand teuereste ist, und wohl auch nicht durchgeführt wird. Wenn ich mich da jetzt vertan habe, bitte ich um Korrektur, vielleicht beschreibt es ja auch noch mal eine Pilot hier im Forum.
bleier11 Geschrieben 30. März 2003 Autor Melden Geschrieben 30. März 2003 Aber bei der Ausbildung stellen die doch immer so viele ein, und dann haben se noch zu wenig Piloten? cu bleier116
A380-800 Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Warum verschwindet die A 340-200 aus der LH-Flotte? Die sind doch noch gar nicht so alt!
FlyHigh Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 'Tschuldigung, aber warum gönnt sich LH in ihrer Flottendarstellung nicht endlich mal eine SCHÖNE Präsentation? Die, die sie bis jetzt immer noch haben, ist ja wohl eher... ...sagen wir, schlicht...
MatzeYYZ Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 @A380-800 Sie verwinden aus dem Grund, sie sind für die LH einfach zu klein und zu Leistungsschwach (haben die schwächsten Triebwerke aller Langstrecken Flugzeuge), von der Reichweite her, ist es aber der absolute Langstreckler in der Flotte, nur brauch LH die Reichweite nicht der -200, alle Ziele die mit A340 bedient werden schafft auch der -300er. Als Ersatz für die A340-200 sind 10 A330-300 bestellt worden. Auf allen Strecken wo bisher der A340-200 geflogen ist, wird in Zukunft der A340-300 fliegen. Der A330-300 wird die Ziele nach Nordafrika (Lagos, Accra, Kairo etc.), Nacher Osten (Dubai, Kuwait etc.) und nach Nordamerika (Ostküste, BOS, JFK, EWR, PHL) übernehmen. _________________ FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!! Air Canada, the Best Airline in North America [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-03-30 14:56 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.