bleier11 Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Hi Also ich wollte mal wissen, was der Pilot macht, was der Co-Pilot nicht macht und umgedreht Also, was sind die Unterschiede? cu bleier116
Marcus Fornell Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Also allgemein gesagt ist es so, dass der Pilot das Kommando über die Maschine hat und dieseauch fliegt, während der Copilot den Funkverkehr und andere Tätigkeiten übernimmt. Genaueres kann dir aber ein richtiger Pilot sagen, von denen es ja hier anscheinend auch welche gibt. Bei LH ist es außerdem so, dass sich die Besatzung abwechselt. Dann mach der, der auf dem Hinflug Copilot war, auf dem Rückflug den Job des Piloten. (Hab ich jedenfalls mal gehört, bzw. in gesehen) Das soll dazu dienen, dass der Copilot zum Beispiel net das Fliegen verlernt.
MatzeYYZ Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Genauso ist es. Die beiden wechseln sich dort ab, auf dem Hinflug ist z.B. der Pilot Non-flight das heisst, er macht den ganzen Funkverkehr und die Navigation und der CoPilot auch vielleicht der First Offizer der On-flight, das heisst er fliegt den Vogel, startet und landet es. Auf dem Rückflug wechselt es dann wieder, dann fliegt der Pilot und der CoPilot/First Offizer macht den ganzen Papier Kram. So hat es mir mal die Cockpitbesatzung der LH auf einem Flug nach LAX erklärt, ja das waren vor 3 Jahren noch Zeiten, da durfte man noch ins Cockpit. Das Selbe hat mir dann noch mal eine Air Canada Besatzung auf dem Flug YYZ-MUC erklärt, dort durfte ich dann sogar während der Landung im Cockpit sitzen, das werde ich der Airline, allem voran dem First Offizer nie vergessen. Da ist ein Traum damals (vor 2 Jahren) in Erfüllung gegangen, von dem ich niemals gewagt habe zu träumen, da mich nämlich die Cockpitbesatzung gefragt hatte, ob ich nicht während der Landung im Cockpit sitzen möchte, ich hätte es niemals gewagt die danach zu fragen.
B737 Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Was meine Vorgänger geschrieben haben ist vollkommen richtig. Bei einigen Airlines wird am Boden zwischen CM1 (Captain) und CM2 (F/O) (CM = Crewmember) unterschieden, andere handhaben es so, daß schon lange vor dem Flug festgelegt wird, wer PF (Pilot Flying) und PNF (Pilot Non Flying) ist. Generell sind übrigens beide Piloten, die dieselbe Ausbildung haben. Der Cpt. hat jedoch mehr Erfahrung sowie den größte Teil der Verantwortung.
munich Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Hallo bleier11, in den vorstehenden Beiträgen ist das Meiste eigentlich schon gesagt worden. Eines möchte ich noch anmerken, was eigentlich etwas eignartig anmutet, nämlich dass das Rollen am Boden immer (zumindest bei LH und LTU) dem PIC (Pilot in Comand- also Kapitän) obliegt. Wenn Du wissen willst warum, kannst Du es hier http://www.flightforum.ch/newforum/showthr...;threadid=12020 nachlesen.
aljoscha Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 ja, kann ich im ganzen so bestätigen, bin im august 2001 mal mit einer lh cargo crew 9 tage auf tour gewesen. fra-fai-nrt-fai-fra die zwei legs hin war des cpt. pilot flying, auf dem rückweg der co. war übrigens eine tolle sache. rund 30 stunden jumpseat und eine tolle crew. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aljoscha am 2003-03-30 14:17 ]
PHIRAOS Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Hallo! Also ich bin zwar selber auch kein Pilot, aber ich verstehe das jetzt so: Beide Piloten im Cockpit haben die gleiche Ausbildung, also ATPL zzgl. entspr. Typerating. Nur der Kapitän hat die Verantwortung für die Maschine. In etwas vergleichbar mit dem Produktionsleiter in einer Fabrik oder dem Meister in einem Handwerklichen Betrieb. Die Vergleiche sind zwar etwas weit hergeholt aber ich finde das kann man so recht gut erklären. gruß phil
Gast Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Der Cpt. hat immer die Gesamtverantwortung, selbst wenn er auf dem Klo sitzt und der Co. den Flight Level verwechselt. Dann wird man ihn fragen warum er gerade dann auf dem Klo war. Manche Dinge wie Rollen, CAT II oder III Anflüge darf nur der Cpt. machen. (soll aber bei manchen Airlines anders sein) Start bei sehr schlechter Sicht auch nur der Cpt. Sozusagen kann der Cpt. immer sagen er wolle fliegen, landen, starten, bei Schnee würde es Sinn machen wenn der Co. recht neu ist. Warum das Rollen immer von links sein muß weiß ich auch nicht, manche Flieger lassen sich auch nur von links rollen. Ist eben so festgelegt, hab mal gehört es habe versicherungstechnische Gründe, aber ist ja auch egal. _________________ Respect to all men of the 101st Airborne Division! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Metro am 2003-03-30 21:09 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.