Zum Inhalt springen
airliners.de

Wohin fliegt die Lufthansa


bleier11

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also um schon mal eine Sache Vorweg zunehmen, die LH fliegt nicht nach Australien, leider, aber dafür haben wir ja einen ganzen Hauffen Guter Partner die das für uns machen.

Folgende Ziele werden von der LH nach Nordamerika bedient ex FRA:

BOS, JFK, EWR, IAD, ORD, ATL, IAH, YYZ, PHL, DEN, PHX, DFW, MIA, SFO, LAX, DTW, YVR, PDX und MEX, ich hoffe ich habe keine Vergessen.

 

Ab MUC sind es folgende:

JFK, EWR, BOS, ORD, SFO und LAX.

 

Oder sie bei http://www.Lufthansa.com oder holle dir doch einfach den Lufthansa Flugplan aus dem Reisebüro, sollte aber schon einer sein mit LH Agentur.

 

_________________

FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!!

 

Air Canada, the Best Airline in North America

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-03-30 14:39 ]

Geschrieben

Das Lufthansa Streckennetz reicht von Europa,Nord-und Südamerika bis nach Asien und Afrika. Nahezu 200 Ziele in etwa 100 Länder werden angeflogen. Mit den Partnern der STAR ALLIANCE wird nahezu jeder größere Flughafen der Welt bedient. Die LH selber hat eines der größten internationalen Streckennetze der Welt.

Geschrieben

Hi

Wenn da jetzt steht Zwischenstop in Singapur und dann mit LH9816(NZ) weiter. Hat die Air New Zealand dann noch was mit der LH zu tun. Also Piloten oder irgendwas oder wieso steht das LH davor?

cu

bleier116

 

Ach und nochwas...Gibt es irgendwo ne Übersicht für die Städteabkürzungen?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bleier11 am 2003-03-30 14:49 ]

Geschrieben

Und Exklusiv ab MUC:

YUL

 

zusätzlich ab DUS in Kooperation mit Privatair in BBJ bzw. A319LR:

EWR und ORD

Geschrieben

@EDDM

 

Sorry, wie konnte ich nur YUL vergessen, ausgerechnet noch ein Canadisches Ziel.

 

@bleier11

 

Wenn da jetzt steht Zwischenstop in Singapur und dann mit LH9816(NZ) weiter. Hat die Air New Zealand dann noch was mit der LH zu tun. Also Piloten oder irgendwas oder wieso steht das LH davor?

 

Also es handelt sich hier bei um einen Code-Share Flug. In diesem Falle hat die Air Nee Zealand da recht viel mit zutun, genau genommen alles, da dieser Flug von Air Newzealand durchgeführt wird. Alle LH-Flugnummern die mit 9000 Anfang sind alles Interkontinental Code-Share Flüge, die nicht LH fliegt, sondern nur die Partner.

Geschrieben

Also steht das LH nur so davor?

Wo gibt es eine Erklärung der Abkürzungen der Städte und Fluggesellschaften?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bleier11 am 2003-03-30 15:07 ]

Geschrieben

Ah, danke. Gibts auch irgendwo ne Gesamtübersicht?

 

Mh ich versteh eins nicht. Wenn da steht:

 

1355/FRA-1635/MAD LH2580(JK) M80 0

1740/MAD-1840/ALC LH2584(JK) M80 0

 

Das heißt ja, dass Spainair fliegt aber wieso hat es LH dann in ihrem Flugplan?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bleier11 am 2003-03-30 15:16 ]

Geschrieben

Das heißt, dass Spanair diese Strecke mit eigenen Gerät fliegt, die DLH (Lufthansa) aber ein gewisses Sitzplatzkontigent oder ähnliches auf diesen JKK-Flug hat und darum auch eine eigene (Code-Share-)Nummer drauf legen darf.

 

Innerhalb der Star Alliance gibt es jede Menge solcher Pseudo-Flugnummern. All Nippon Airways, United Airlines, Thai Airways oder Air Canada haben in ihren Flugplänen Flüge unter eigenen Flugnummern nach VIE drinnen, ohne eigenes Gerät einzusetzen. Sie können demnach relativ einfach und unkompliziert, Passagiere von A über B nach C mit eigener Flugnummer buchen. Das ist auch der Sinn von Luftfahrtbündnissen wie Star.

 

PS: Eine DLH-Crew darf nicht auf einer Maschine einer Air New Zealand weiterfliegen, obwohl auf diesen Flug eine LH-Nummer drauf ist. Es sei denn, die Lufthansa-Maschine fliegt für Air New Zealand weiter, was aber nicht ist.

Geschrieben

LH9816 ist zum Beispiel auch noch SQ6881. In Wirklichkeit ist dies aber ein Flug der Air New Zealand mit der Flugnummer NZ24. Die anderen beiden Nummern betreffen nur bestimmte Verkauskontigente, die in diesem Fall SQ und LH auf diesem Flug der Air New Zealand haben, d.h. Air New Zealand muss nicht alle Sitze selber verkaufen, sondern allokiert den beiden Star Alliance Partnern eine Anzahl Sitze, die diese dann wiederum verkaufen.

Ich bin neulich HAM-AKL mit SQ geflogen, und obwohl alle Flüge eine SQ-Flugnummer hatten, bin ich doch mit 3 verschiedenen Gesellschaften, nämlich LH,SQ,NZ geflogen.

Das ganze Codesharing ist aber so kompliziert, das selbst Airline-Angestelle da manchmal den Durchblick verlieren.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...