Gast Swissfighter Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Laut einem Gerücht, welches ich von einem Kollegen aus Genf erfahren habe und von der Swiss nicht bestätigt wurde, will die Nachfolgeairline der Crossair nochmals 23 Flugzeuge ausser Dienst stellen. Laut Gerüchten soll es sich dabei um 7 A340/MD-11, 7 A330-200, 4 A320 (die ältesten, Liniendienst) und 5 Embraer ERJ-145 handeln! Damit soll nun auch auf den Langstrecken deutlich reduziert werden. Die Flotte würde dann wie folgt aussehen: 10 Embraer ERJ-145 15 Embraer 170 15 Embraer 195 6 Airbus A321 11 Airbus A320 6 Airbus A330-200 5 Airbus A340-300 Das macht Total nur noch 68 Flugzeuge, von anfänglichen 132! Das sind fast minus 50%! (Ohne Gewähr! Da ich in Genf wohne, ahbe ich nicht alles so genau mitbekommen!) Falls das stimmen sollte, was haltet ihr davon? _________________ 1933: Deutschland über alles! 2003: USA over all! Hat die Menschheit in den 70 Jahren nichts gelernt? NO WAR! Non à la guerre! <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2003-03-30 18:03 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2003-03-30 18:08 ]
laudaair Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Dann ist ja die Swiss kleiner als die Austrian Airlines Group. :o Das hätte ich mir vor 4-5 Jahren niemals gedacht, dass Swiss(air) mal kleiner als die AUA sein wird.
Gast WeißBlau Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Richtiger Schritt, leider sehr spät. Könnte auch helfen Partner zu finden. Traurig ür die Angestellten. Hoffentlich wird dann der verbleibende Verkehr mind. in ZRH konzentriert. Drücke der Swiss die Daumen, ist nämlich eine wirklich sympathische Airline..
Gast Swissfighter Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 @laudaair: Die Austrian Group wird auch noch etwas abspecken müssen. In der ZUkunft sehe ich für beide Airlines etwa die gleiche Grösse!
Thomas_Jaeger Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Angenommen, dass dem so sei, André Dosé hat heute in der SonntagsZeitung auch schon Aussagen gemacht, die auf eine drastische Kürzung hindeuten, würde ich das eher kurzfristig, sprich bis Ende Jahr anschauen: Swiss-Flotte 20 ERJ-145 13 Saab 2000 4 ARJ-85 15 ARJ-100 7 A319-100 7 A320-200 6 A321-100 6 A330-200 5 A340-300 Swiss Sun-Flotte 2 MD-83 2 A320-200 Dann wären es immer noch 87 Maschinen laut meiner Rechnung.
munich Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Tut mir persönlich auch leid für die Swiss. Wie sie es aber schaffen wollen die Langstrecken zu füllen, wenn sie die Feeder so rückerros zusammenstreichen, würde mich schon interessieren. Alleine vom Quellmarkt her ist es sicherlich nicht zu schaffen.
huschi Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Wundert mich, daß es noch niemand gepostet hat, jedenfalls finde ich das Interview mit Pieter Bouw in der NZZ doch sehr interessant: http://www.nzz.ch/2003/03/29/wi/page-article8R125.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.